PresseKat - Sicheres Zuhause für Energiespeicher

Sicheres Zuhause für Energiespeicher

ID: 872365

Intersolar 2013: Rittal stellt Gehäusetechnik für Energiespeicher-Module vor

(PresseBox) - Die Leistungsfähigkeit erneuerbarer Energien wird in Verbindung mit Energiespeicher-Systemen deutlich erhöht. Für die sichere Einhausung von Speicher-Modulen wie Lithium-Ionen (Li-Ion)-Akkus stellt Rittal auf der Intersolar 2013 in München, der internationalen Fachmesse für Solartechnik, neuste Lösungen für Energiespeicherschränke vor. Durch die Verwendung von Standardkomponenten, die Möglichkeit der Skalierung und modularen Erweiterung bieten Schranklösungen von Rittal eine ideale Plattform für den Aufbau von Energiespeichern.
Herborn, 15. Mai 2013 - Der Einsatz von Energiespeichermodulen stellt hohe Anforderungen an Schranksysteme. Gefragt sind Lösungen, die Aspekte wie höchstmögliche Sicherheit, einfaches Handling und ansprechendes Design optimal vereinen. Wie neueste Lösungen aussehen, die sich bereits vielfach in der Praxis bewährt haben, präsentiert Rittal auf der Intersolar in München mit standardisierten Infrastrukturlösungen auf Basis seines TS 8 Schaltschranksystems.
Dank hoher Flexibilität bei Standardabmessungen, unterschiedlicher Materialien wie Stahlblech, Edelstahl oder Sichttüren und eines modularen Aufbau ist der TS 8 die ideale Plattform zur Integration von Energiespeicher-Modulen. Die ebenfalls integrierbaren 19"-Schienen sind bis 100 kg belastbar und in der Höhe flexibel montierbar. Ein Standardschrank der Serie TS 8, der mit 19"-Einschüben für Li-Ion-Batteriemodulen voll bestückt ist, bietet derzeit die Einhausung eines Energiespeichers mit einer Kapazität von circa 35 kWh. Für einen höheren Bedarf an Speicherkapazität lassen sich problemlos mehrere TS 8 Schränke aneinanderreihen. Gerade für Anwender, die einen Großspeicher mit einem 20- oder 40-Fuß-Container aufbauen möchten, ist diese platzsparende Lösung ideal. Neben den Sicherheitsaspekten legt Rittal das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung von standardisierten Lösungen auch auf hochwertiges Design, einfaches Handling für Monteure und Endkunden sowie auf eine gutes Preis/Leistungsverhältnis.




Für die Integration verschiedener Batteriemodule - sowohl basierend auf der Li-Ion-Technologie als auch auf den bewährten Blei-Akkumulatoren - in Schränken hat Rittal derzeit drei unterschiedliche Lösungskonzepte entwickelt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf den Innenausbau und die verwendete Speichertechnologie. Allen gemeinsam ist, dass sie dem Anwender die Möglichkeit bieten, mehrere Module zu integrieren, um skalierbare Systeme aufzubauen.
Eine dieser Lösungen ist speziell für Bleibatterien geeignet und nutzt Schwerlastböden im Schrank, die für Lasten bis 100 kg ausgelegt sind. Für die Integration von Li-Ion-Batterien bietet sich eine modulare 19"-Einbautechnik an. Bei der 19"-Technik werden die Speichermodule ähnlich wie in einem Serverschrank eingeschoben und wahlweise front- oder rückseitig verdrahtet. Eine dritte Möglichkeit zur Integration von Batteriemodulen ist ein Innenausbau nach Kundenwunsch, wodurch sich verschiedene Modul-Geometrien und -Technologien integrieren sowie individuelle Designwünsche realisieren lassen. Ergänzt werden die Lösungen von Rittal durch Produkte im Bereich Klimatisierung und Stromverteilung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EIZO auf dem Deutschen Röntgenkongress 2013 in Hamburg Die neue Rakuten Storefront macht Shopping zum Entertainment
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2013 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872365
Anzahl Zeichen: 3325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Herborn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicheres Zuhause für Energiespeicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rittal GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Racks professionell ausbauen - gewusst wie! ...

Wer heute einen IT-Schrank außerhalb einer Rechenzentrumsumgebung installieren möchte, benötigt eine präzise Planung zum Innenausbau. Wichtig ist beispielsweise vorher zu wissen, für welchen Zweck der IT-Schrank benötigt wird, wie die Strom- u ...

Wirkungsvoller Schutz für den Mittelstand ...

Vom 6. bis 8. Oktober 2015 präsentiert Rittal neueste IT-Infrastrukturlösungen für den Mittelstand auf der Nürnberger IT-Security-Messe it-sa in Halle 12, Stand 345. Zum Leistungsspektrum zählen Neu- und Weiterentwicklungen vom einzelnen Rack b ...

Alle Meldungen von Rittal GmbH&Co. KG