(firmenpresse) - Rund 800 Teilnehmer erwartet der ECM-Spezialist d.velop AG auf seinem diesjĂ€hrigen d.forum13 vom 05. bis 06. Juni in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Der gröĂte Fach-Kongress zum Thema Enterprise Content Management (ECM) im deutschsprachigen Raum wird bereits in seiner 16. Auflage durchgefĂŒhrt. Das d.forum13 steht unter dem Motto âJoin Innovationâ und bietet eine groĂe inhaltliche Vielfalt mit etwa vier Dutzend Workshops, Schulungen und Podiumsreferaten. Auch verschiedene Branchentreffs gehören dazu. Die fachlichen Inhalte werden durch VortrĂ€ge und Diskussionen prominenter Gastredner ergĂ€nzt. Dazu gehören der TV-Journalist Tom Buhrow, Handelsblatt Online-Chefredakteur Oliver Stock sowie der Regisseur Sönke Wortmann und Comedian Ingo Oschmann.
Beim diesjĂ€hrigen d.forum13 sind wie in den vergangenen Jahren Vertreter aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und dem Gesundheitswesen angesprochen. Sie erwartet ein Programm, das sich nicht nur vielen praktischen Fragen und Entwicklungen des Enterprise Content Managements (ECM) widmet, sondern auch dem d.velop Einfachheitsprinzip. âBesonders sichtbar wird es bei unserem neuen Client d.3 smart oneâ, erlĂ€utert d.velop-Vorstand Mario Dönnebrink. âEr bietet eine ganz neue QualitĂ€t der Ăbersichtlichkeit, weil auf unnötige Elemente in der BenutzeroberflĂ€che verzichtet wird.â
Zudem können die Teilnehmer des d.forum13 auch bereits einen Blick auf die brandneue Version 7.2 der ECM-Software d.3 werfen. âSie zeigt sehr deutlich, wohin der Weg im modernen Dokumentenmanagement geht und wie innovativ Einfachheit sein kannâ, betont Dönnebrink. Sie biete jedoch nicht nur dem Benutzer erhebliche Vorteile, sondern zeichne sich auch durch eine schnellere Implementierung und einen aufwandsarmen Betrieb der d.3-Lösung aus.
Der Bedeutung der Veranstaltung entsprechend werden auch verschiedene prominente GĂ€ste das Fachprogramm ergĂ€nzen. So wird sich der TV-Journalist Tom Buhrow in seiner Keynote mit politischen Aspekten von Innovation beschĂ€ftigen, wĂ€hrend andere an einer Podiumsdiskussion zum Thema âWas ist wirklich innovativ?â mitwirken. DafĂŒr wurden von ihnen bereits im Vorfeld DenkanstöĂe geliefert, indem Regisseur Sönke Wortmann Innovation âals die geniale Kombination von Kunst und Könnenâ bezeichnet und Comedian Ingo Oschmann Innovation als BrĂŒcken versteht, âwo andere Fallgruben vermuten.â Oliver Stock, Chefredakteur von Handelsblatt Online, setzt Innovationen hingegen mit TabubrĂŒchen gleich.
âFĂŒr die Weiterentwicklung von Technik ist es immer wichtig, sich auch mit Betrachtungen aus ganz anderen Blickwinkeln zu beschĂ€ftigenâ, begrĂŒndet Dönnebrink die Einladung der prominenten GĂ€ste von auĂerhalb des IT-Sektors und ist sich sicher: âDies wird die Diskussion auf dem gröĂten ECM-Fachkongress im deutschsprachigen Raum zusĂ€tzlich befruchten.â
Eine der Innovationen beim d.forum selbst sind Schulungen und Workshops zu d.velop Lösungen und Produkten. Beim d.forum13 zum ersten Mal im Programm, bieten diese Trainings Systemadministratoren und Entwicklern von d.3-Anwenderunternehmen und d.velop Partnern die Möglichkeit, kompakt Wissen fĂŒr die Gestaltung ihres d.3-Systems zu erwerben â selbstverstĂ€ndlich mit Zertifikat.
Weitere Informationen und die bequeme Online-Anmeldung zum d.forum13 unter www.d-velop.de/d.forum
Das Unternehmen d.velop AG:
Die 1992 gegrĂŒndete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfĂ€lischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte GeschĂ€fts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 â einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung â entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen fĂŒr Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollstĂ€ndigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumenten-verwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop AblÀufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die WettbewerbsfÀhigkeit.
Die hohe QualitĂ€t der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 350 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 100 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das ĂŒberzeugte bisher ĂŒber 870.000 Anwender bei mehr als 3.600 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, die Stadt MĂŒnchen, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das UniversitĂ€tsklinikum des Saarlandes. Vorstandsvorsitzender der d.velop AG ist Christoph Pliete.
www.d-velop.de