PresseKat - RWE setzt verstärkt auf dezentrale Energieversorgung

RWE setzt verstärkt auf dezentrale Energieversorgung

ID: 871514

RWE setzt verstärkt auf dezentrale Energieversorgung

(pressrelations) -
Sportcentrum Kamen-Kaiserau entscheidet sich für hocheffiziente Energieerzeugungsanlage
Energiewende in Deutschland ist aktuell eine der größten Herausforderungen

Das Sportcentrum im westfälischen Kamen-Kaiserau ist nicht nur Trainingslager für viele national und international bekannte Fußballmannschaften. Es setzt zukünftig auch auf eine hocheffiziente und moderne Energieerzeugungsanlage. Ziel des Sportcentrums ist, eine nachhaltige, ökologische und sichere Wärmeerzeugung zu gewährleisten. Gleichermaßen ist es auch Kerngeschäft der RWE Energiedienstleistungen GmbH (RWE ED) und damit Bestandteil der Gesamtstrategie der RWE Deutschland Gruppe.

Grund genug für den Vorstandsvorsitzenden der RWE Deutschland AG, Dr. Arndt Neuhaus, den Vertriebsvorstand der RWE Vertrieb AG, Achim Südmeier, und die Führungskräfte der RWE ED zu einer Klausurtagung im Sportcentrum Kamen-Kaiserau zusammen zu kommen. Am realen Objekt, dem neuen Blockheizkraftwerk (BHKW) im Sportcentrum, wird ein wesentliches Geschäftsfeld der RWE Deutschland AG visualisiert.

"Wir stellen uns den Herausforderungen der Energiewende sowie den veränderten Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden. Wir bieten partnerschaftliche Lösungen bei der Umsetzung von innovativen Produkten und Dienstleistungen an. Nur gemeinsam werden wir die Energiewende erfolgreich gestalten können," verdeutlicht Dr. Arndt Neuhaus. Achim Südmeier ergänzt: "Zunehmend haben Kunden den Anspruch, ihre benötigte Energie selbst zu produzieren, um so unabhängiger zu werden und die Zukunft ihrer Energieversorgung selbst zu gestalten."

Das Sportcentrum Kamen-Kaiserau ist nur eines von vielen Beispielen. Es zeigt, wie Energie effizient genutzt werden kann, wie Geldbeutel und Umwelt nachhaltig geschont werden und wie die einzelnen Bausteine der Energiewende ineinander greifen können.

"Die Themen sind sehr unterschiedlich und sehr komplex. Alle Angebote der RWE Energiedienstleistungen GmbH sind deshalb individuell. Es gibt kaum ein Projekt, das wir nicht realisieren können", so Dr. Markus Mönig, technischer Geschäftsführer der RWE Energiedienstleistungen GmbH.





Jörn-Erik Mantz, kaufmännischer Geschäftsführer der RWE ED ist überzeugt: "Dezentrale Versorgungslösungen mit hocheffizienter Technik und dem Einsatz regenerativer Energiequellen werden ein Kernbestandteil zur Realisierung der Energiewende sein." RWE ED versorgt bereits seit Anfang der 60er Jahre rund 80.000 Endkunden mit Wärme aus dezentralen Fernheizwerken. Im Laufe der Zeit ist die Anlagentechnik moderner geworden und die Energiegewinnung effizienter. Das Unternehmen geht hier mit gutem Beispiel voran und modernisiert eigene Fernheizwerke sukzessive mit hoch effizienten BHKWs. In den letzten beiden Jahren wurden bereits 14 dieser Anlagen errichtet - unter anderem in Berlin, Hamburg und Dortmund.

Bildunterschrift:
Vor dem neuen BHKW im Sportcentrum Kamen-Kaiserau: v.l.n.r. Achim Südmeier, Vertriebsvorstand der RWE Vertrieb AG, Jörn-Erik Mantz, kaufmännischer Geschäftsführer der RWE ED, Carsten Jaksch-Nink, Leiter des Sportcentrums Kamen-Kaiserau, Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG und Dr. Markus Mönig, technischer Geschäftsführer der RWE ED.


RWE Aktiengesellschaft
Opernplatz 1
45128 Essen
Deutschland

Telefon: +49 (0201) 12-00

Mail: info(at)rwe.de
URL: http://www.rwe.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

RWE Aktiengesellschaft
Opernplatz 1
45128 Essen
Deutschland

Telefon: +49 (0201) 12-00

Mail: info(at)rwe.de
URL: http://www.rwe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Traditionsunternehmen GILDEMEISTER ? mehr Effizienz und Produktivität mit Microsoft Office 365 Controlling Excellence aus Dortmund
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871514
Anzahl Zeichen: 3784

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE setzt verstärkt auf dezentrale Energieversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft