Klimaerwärmung — manche mögens heiß — Insekten auf dem Vormarsch
(firmenpresse) - Der lang ersehnte Sommer kommt —und mit den angenehmen Temperaturen leider auch die Insekten als lästige Plagegeister.
Durch die Klimaerwärmung und den damit ansteigenden Durchschnittstemperaturen wurde Deutschland auch zum Einwanderungsland für exotische Insekten und anderes Getier, welche durchaus zur Gefahr für Menschen werden können.
Tigermücken, Sandmücken und Anophelesmücken gelten als Überträger gefährlicher Krankheiten (Chikungunya-Fieber, Leishmaniose und Malaria). Diese Mückenarten die sonst nur in subtropischen und tropischen Gefilden beheimatet waren, wurden in den letzten Jahren vermehrt auch in Deutschland gesichtet. Mücken vermehren sich explosionsartig und neue Arten haben sich durch die wärmeren Winter schon in unserer gemäßigten Klimazone angesiedelt.
Heimische Mücken, die bisher schon als Plagegeister galten, und die neuen gefährlichen Arten sorgen für Unbehagen. Mücken können zwar kaum sehen, haben aber ein sehr hoch entwickeltes Sinnesorgan das auf Duftmoleküle spezialisiert ist. Ihre Beute und das sind leider wir Menschen, erkennen die Stechmücken am Geruch der Haut und am ausgeatmeten Kohlendioxyd. Diesem, für Mücken unwiderstehlichen Duftcocktail, folgen sie bis zum Ziel!
Die meisten Mücken sind nachtaktiv, deshalb sind Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche nach Einbruch der Dämmerung empfehlenswert. Im Freien ist Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen ratsam.
Doch Schlafen mit langen Ärmeln und Hosenbeinen ist in warmen Sommernächten nicht gerade angenehm. Offene Fenster im Schlafzimmer sollen für angenehme Frische während der Nacht sorgen. Doch gerade bei offenem Fenster wird das Schlafen zum Risiko, und der gesunde Schlaf wird durch das Surrgeräusch empfindlich gestört.
Ein sehr guter Schutz gegen das Mückenproblem ist das neue Alukon Insektenschutz System AL-IS. Fachgerecht montiert, verhindert dieses System zuverlässig das Eindringen von Mücken oder sonstigen Insekten ins Haus.
Das System AL-IS aus dem Hause ALUKON (www.alukon.com) umfasst Insektenschutz-Rollos, Spannrahmen fürs Fenster. Rahmendrehtüren, Rollotüren und Schiebetüren, geeignet auch für 1- und 2- flügelige Türen.
Lichtschächte lassen sich mit einer Lichtschachtabdeckung aus formschönem, eloxiertem Aluminiumprofil mit extrem feinmaschiger Edelstahlgaze vor Ungeziefer schützen.
Für einen angenehmen Schlaf müssen also keine chemischen Mittel benutzt werden. Das Insektenschutz System AL-IS aus dem Hause ALUKON mit einfacher und jederzeit nachträglicher Montage hilft bestens.
ALUKON ist in der internationalen Rollladenbranche ein Begriff für Rollladen- und Rolltorprofile, sowie für Insektenschutz und Dämmsysteme rund ums Fenster. Alle Systeme werden in Deutschland hergestellt. Qualitativ hochwertiges Aluminium-Rohmaterial ist unsere Stärke. Eine ausgewogene Produktpalette, die alle Komponenten für den Bau von Aluminiumrollläden, Toren und Insektenschutz umfasst, ergibt zusammen mit dem ausgezeichneten Serviceangebot einen wirklich leistungsfähigen Systemanbieter.
Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann mit der Gründung im Jahre 1974. Seitdem entwickelte sich ALUKON vom Drei-Mann-Betrieb zu einem international ausgerichteten Unternehmen, bei dem gegenwärtig fast 360 Arbeitsplätze langfristig gesichert sind.
Begonnen hat alles mit der Produktion von Rollläden in einer kleinen Lagerhalle. Der Bedarf nach ALUKON-Produkten entwickelte sich kontinuierlich, so dass schon wenige Jahre nach der Gründung die ersten Erweiterungsbauten fällig wurden. Die steigende Nachfrage hat bis heute die permanente Ausweitung der Produktions- und Verwaltungskapazitäten erfordert. Schwerpunkt der Investitionen waren die Anschaffung neuester Produktionsanlagen sowie die Vergrößerung der Betriebsfläche auf jetzt ca. 26.000 Quadratmeter.
Die Verwaltung ist in einem ebenfalls stilvoll konzipierten Gebäude untergebracht.
Hauptgesellschafter von Alukon ist die Beteiligungsgruppe HALDER-GIMV, das Management hält ebenfalls Gesellschaftsanteile. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Volkmar Döring und Dirk Brandhoff.
ALUKON GmbH & CO KG
Dipl. Ing. (FH) Michael Jaenisch
Münchberger Straße 31
95176 Konradsreuth
Tel. 09292 / 950 —344
Fax 09292 / 950 —5344
michael.jaenisch(at)alukon.com
www.alukon.com