PresseKat - ZDF-Programmhinweis

ZDF-Programmhinweis

ID: 871317

(ots) - Mittwoch, 15. Mai 2013, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Finanzexperte Dirk Müller Top-Thema:
Finanz-Schwerpunkt Einfach lecker: Nudeln mit Lammbolognese - Kochen
mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Trotzphase Mode: Styling im
"Great-Gatsby"-Look Rückblick: 60 Jahre Verbraucherschutz

Mittwoch, 15. Mai 2013, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

mit Babette Einstmann Alltag als Asylbewerber - Syrische
Flüchtlinge in Kiel "Expedition Deutschland" nach Bühl: Im Wohnmobil
quer durch Europa Bayern auf Erfolgskurs: Musik von "Hazelnuss" in
L.A.

Mittwoch, 15. Mai 2013, 17.10 Uhr

hallo deutschland

mit Yvonne Ransbach Prozess gegen Zahnarzt Albtraum beim Zahnarzt:
Plötzlich sind elf Zähne gezogen - und das ohne Grund. So erging es
einer Patientin in Sachsen-Anhalt. Der Zahnarzt muss sich ab heute
vor Gericht verantworten. Eröffnung Megapark Mallorca Der Megaparkt
auf Mallorca feiert Saison-Opening, und einer darf dabei nicht
fehlen: Jürgen Drews, der König von Mallorca. "hallo deutschland" hat
ihn begleitet - von den Vorbereitungen bis zum roten Teppich.

Mittwoch, 15. Mai 2013, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Leonardo DiCaprio: "Der Große Gatsby" eröffnet Filmfestspiele in
Cannes Andrea Sawatzki: "Bilder der Freundschaft" mit Christian Ulmen
Cascada: Generalprobe in Malmö Prinz Harry: Besuch in New York City

Mittwoch, 15. Mai 2013, 22.15 Uhr

auslandsjournal

mit Theo Koll

Von den Schweden singen lernen - Das skandinavische Pop-Wunder
Alles begann mit ABBA: Mit "Waterloo" traten Agnetha, Benny, Björn
und Anni-Frid 1974 beim Eurovision Song Contest an und gewannen.
Seitdem siegten die Schweden fünf Mal bei diesem Wettbewerb. Zuletzt




holte Loreen mit "Euphoria" den Grand Prix wieder nach Schweden. In
diesem Jahr stammen die Beiträge aus Georgien, Russland,
Aserbaidschan, Norwegen, Finnland und den Niederlanden ebenfalls von
schwedischen Komponisten. Das kleine Land mit rund 9,4 Millionen
Einwohnern ist drittgrößter Exporteur englischsprachiger Popmusik,
hinter den USA und Großbritannien. Doch warum singen die Schweden so
gut? Jeder Schwede ist mit englischen TV-Serien und Kinofilmen
aufgewachsen. So spricht und versteht er problemlos Englisch: die
Sprache des Pop. Außerdem legt das Land großen Wert auf musikalische
Früherziehung: Im Rahmen der allgemeinbildenden Schulen gibt es in
Schweden so genannte Musikklassen vom vierten bis zum neunten
Schuljahr. Ihr Stundenplan enthält mindestens eine Musikstunde am
Tag. So kommen Kinder schon früh mit Musik in Berührung. Jede
Nachwuchsband hat leichten Zugang zu Proberäumen, die sogar vom Staat
finanziert werden. Kaum eine Stadt kann für ihre Größe so viele Bands
und Musiker vorweisen wie Malmö. ZDF-Reporter Henner Hebestreit hat
einen Jungstar getroffen und sich die Musikszene in Malmö zeigen
lassen.

Kampf um Syrien - Vergiftet Assad sein Volk?

Am vergangenen Wochenende sind in Reyhanli zwei Autobomben
explodiert. 49 Menschen wurden getötet und etwa 140 verletzt. Der
türkische Ministerpräsident Erdogan hat keine Zweifel mehr an einer
Verantwortung des syrischen Regimes für den blutigen Doppelanschlag.
Sein Land werde auf die Tat zu gegebener Zeit reagieren, zitierten
türkische Medien den Regierungschef. Zuvor hatte Erdogan gewarnt, es
gebe Versuche, die Türkei mit Provokationen in den Bürgerkrieg in
Syrien zu verwickeln. "In diese Falle werden wir nicht treten."
Türken wie auch Amerikaner scheinen nicht mehr daran zu zweifeln,
dass das Regime von Assad Chemiewaffen gegen das eigene Volk
eingesetzt hat. Diese Waffen könnten vielleicht auch von Rebellen
eingesetzt worden sein. Ein Beispiel für den Einsatz von Giftgas soll
der 14-jährige Omar sein. Er hat einen Bombenangriff überlebt und
dabei Verbrennungen dritten oder vierten Grades erlitten. "Solche
Verbrennungen sind neu für uns", so sein Arzt Gazi Asuat. "Wir haben
die medizinische Ursache für die Verletzungen nicht gefunden.
Normalerweise dauert es zwei bis drei Wochen, bis Wunden vernarben.
Drei Monate später waren die Wunden immer noch offen." Dies beweise
den Einsatz von neuartigen und bisher unbekannten Spezialwaffen. Der
englische Kriegsreporter Anthony Loyd vermutet, dass das syrische
Regime mit seinem bisher eingeschränkten Einsatz des Nervengifts
austesten wolle, wie weit es in dem Krieg gegen seine Bevölkerung
gehen könne, wie elastisch Obamas rote Linie sei. So könne die
syrische Führung groß angelegte Massaker vermeiden und dem Westen
genug Freiraum geben, um sich Vorwände zurecht zu legen, warum man
nicht intervenieren solle. ZDF-Reporterin Isabelle Tümena geht den
Hinweisen nach, die für den Einsatz von Chemiewaffen stehen.

Weitere Themen:

Tulpen aus Amsterdam - Außendienst in Holland Chinas verzweifelte
Eltern - 260 Millionen Singles sollen unter die Haube

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Annette Hilsenbeck, Tel.:
06131/70-12838.

Mainz, 13. Mai 2013

ZDF-Pressestelle



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern TV am 15 Mai 2013 Mittwoch, 15. Mai 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2013 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871317
Anzahl Zeichen: 5955

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF