(ots) - stern TV - Mittwoch, 15.05.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
Angst vor Brustkrebs: Amputation aus Vorsorge Aus Angst an
Brustkrebs zu erkranken hat sich Schauspielerin Angelina Jolie
vorsorglich beide Brüste amputieren lassen. Der Grund: Sie trägt ein
Gen in sich, das das Krebsrisiko enorm erhöht. "BRCA I/II", so nennen
Mediziner die genetische Veranlagung. Dieser Gendefekt kann vererbt
werden. Die Folge: Trägt eine Frau das Risiko-Gen in sich, liegt die
Brustkrebs-Wahrscheinlichkeit bei fast 80 Prozent. Eine vorsorgliche
Amputation kann unter Umständen sogar das Leben der Betroffenen
retten. In den USA ist dieser Eingriff weit verbreitet. In
Deutschland gilt eine solche Entscheidung immer noch als spektakulär.
Melanie Michels hat sich vor knapp vier Jahren beide Brüste entfernen
lassen. Weshalb sie sich damals zu diesem drastischen Schritt
entschieden hat und wie es ihr heute geht, erzählt sie live bei
Steffen Hallaschka im Studio.
Prozessauftakt im Fall Jonny K.: Hätte die deutsche Justiz seinen
Tod verhindern können? Vor sieben Monaten wurde der 20-jährige Jonny
K. auf dem Alexanderplatz in Berlin zu Tode geprügelt. Seit Montag
müssen sich nun die sechs mutmaßlichen Schläger wegen
Körperverletzung mit Todesfolge und gefährlicher Körperverletzung vor
Gericht verantworten. Kaum ein anderer Fall von Jugendgewalt hat in
der Vergangenheit für so viel Aufsehen gesorgt. Nicht nur die
unglaubliche Brutalität der Attacke, auch die Fahndung nach den
mutmaßlichen Tätern machte Schlagzeilen. Denn zwei der sechs
Angeklagten setzten sich direkt nach der Tat in die Türkei ab. Der
Hauptverdächtige kehrte erst im April dieses Jahres zurück nach
Deutschland. Doch weshalb wird die Justiz der Jugendgewalt nicht
Herr? Sind die Strafen für brutale Schläger zu lasch? Was kann man
gegen die stetig wachsende Brutalität bei Jugendlichen tun? Darüber
diskutieren Tina K., Schwester von Jonny K. und Nebenklägerin im
Prozess, der verurteilte Gewalttäter Muhammed M., Thomas Heilmann,
Justizsenator der Stadt Berlin, Roland Weber, Opferbeauftragter des
Landes Berlin und Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von
Neukölln live bei stern TV.
Die gefährlichste Droge der Welt: Modedroge Crystal Meth
überschwemmt Deutschland Sie gilt als eine der aggressivsten Drogen
auf dem Markt und macht bereits nach kürzester Zeit abhängig: Crystal
Meth. Die Party-Droge wirkt aufputschend, enthemmend und hält bis zu
70 Stunden wach. Doch Crystal zerstört Hirnzellen und führt zu
Wahnvorstellungen. Und am Ende wartet auf Schwerstabhängige der
völlige psychische Verfall. Auch in Deutschland ist der Vormarsch der
gefährlichen Droge anscheinend nicht aufzuhalten. Denn Crystal
gelangt mittlerweile nicht mehr nur aus Tschechien ins Land, sondern
laut Polizeiberichten auch aus den Niederlanden. Erst im vergangenen
Monat stellte der Zoll am Kölner Flughafen ganze sieben Kilo der
gefährlichen Droge sicher. Auch die Zahl der Konsumenten steigt
stetig. Besonders gefährdet sind Jugendliche und junge Erwachsene. So
wie die 23-jährige Sandra. Drei Jahre hat sie Crystal konsumiert.
Marc war 10 Jahre lang Crystal-abhängig und die 18-jährige Cathrin
kam mit 16 das erste Mal mit der Droge in Berührung. Mittlerweile
sind sie clean. Doch die Angst vor einem Rückfall bleibt. Live bei
stern TV berichtet sie über ihren Kampf gegen die Drogensucht und Dr.
Roland Härtel-Petri erklärt, weshalb Crystal Meth so gefährlich ist.
Nachwuchs im Zoo Magdeburg: stern TV-Zuschauer sind live bei
Schneeleopardengeburt dabei In wenigen Wochen ist es so weit: Das
Schneeleopardenpaar Dina und Valo aus dem Magdeburger Zoo erwarten
zum dritten Mal Nachwuchs. Und stern TV-Zuschauer können live dabei
sein. Für die kommenden Wochen hat die Redaktion das Außengehege und
die Wurfbox mit Kameras ausgestattet, um die Geburt der
Schneeleoparden-Kätzchen einzufangen und live im Internet zu
übertragen. Ab Mittwochabend sind die Kameras freigeschaltet. Die
ersten Bilder aus dem Raubkatzengehege - Live bei stern TV.
Diese Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sterntv.de und
www.rtl.de
Rückfragen: Tel.: 0221/95 15 99 0 / E-Mail: info(at)sterntv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0