(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 15. Mai 2013
04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 65 Jahren: Gründung des Staates Israel
(VPS 04:30)
07:15
Mythos Petersberg Die Geschichte eines Hotels Film von Ute
Waffenschmidt, ZDF/2012 Ganz oben, auf dem Petersberg bei Bonn mit
Superausblick auf das romantische Rheintal haben sie alle einmal
gewohnt: die Queen, der Schah von Persien, Leonid Breschnew, Bill
Clinton... und Michael Schumacher nahm Corinna hier zur Frau. Vor
über hundert Jahren erbaut und heute zum Verkauf stehendes Gästehaus
der Bundesrepublik. Ein besonderer Ort. (VPS 07:15)
07:30
Die Rache der Ozeane 1/2: Von der Sintflut ins Treibhaus Film von
Dethlev Cordts, NDR/2007 In Frank Schätzings brillant recherchiertem
Bestseller "Der Schwarm" wehren sich die Ozeane gegen die
Misshandlungen durch den Menschen. Haie, Wale, Quallen und andere
Meerestiere greifen plötzlich Fischer, U-Boote und Forschungsschiffe
an. Ein gewaltiger Tsunami, ausgelöst durch einen unterseeischen
Erdrutsch vor der norwegischen Küste, verwüstet Nordeuropa. Was ist
Fiktion, was ist Realität? An den wichtigsten Schauplätzen des Romans
ist ein Team des NDR ein Jahr lang weltweit Schätzings
Schreckensszenario nachgegangen und sprach mit führenden Experten aus
aller Welt.
08:15
Die Rache der Ozeane 2/2: Höher, wärmer, saurer Film von Dethlev
Cordts, NDR/2007 "Höher, saurer, wärmer" - so fassen Wissenschaftler
die maritime Problematik zusammen. Eisschmelze, CO2-Reaktion im
Wasser und der Treibhauseffekt sind verantwortlich dafür. Immer
deutlicher zeigt sich, dass der CO2-Ausstoß weltweit drastisch
reduziert werden muss, um eine Katastrophe im Stile eines
Hollywoodfilms zu verhindern.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Stephan Detjen, DeutschlandRadio (VPS
09:00)
L I V E
09:30 Aktuelles zum NSU-Prozess München (VPS 09:00)
09:45
THEMA: Politskandale Moderation: Hans-Werner Fittkau (VPS 09:45)
darin Der Tag, an dem Guttenberg zurücktrat Film von Axel
Finkenwirth, Philipp Grüll, u.a., BR/2011
11:00
Aktuelles zum NSU-Prozess München (VPS 11:00)
11:15
Der Zschäpe Prozess Brauner Terror vor Gericht Film von Ahmet
Senyurt, Marcus Weller, Inga Klees, Eric Beres, MDR / BR / SWR/2013
(VPS 11:15)
12:00
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 mit Hans-Peter Friedrich
(CSU, Bundesminister des Innern) und Boris Pistorius (SPD,
Vorsitzender der Innenministerkonferenz) Berlin (VPS 13:00)
L I V E
13:00 Befragung der Bundesregierung u.a.: zum
Berufsbildungsbericht mit Johanna Wanka (CDU,
Bundesbildungsministerin) Berlin: Dt. Bundestag
13:30
Dilli Dilli Alltag in Indiens Hauptstadt Film von Jürgen
Osterhage, ARD-Studio Neu Delhi, PHOENIX / MDR/2013 Delhi. Die
Hauptstadt Indiens. Von ihren Bewohnern auch liebevoll "Dilli Dilli"
genannt. Eine Stadt der Superlative. Immenser Reichtum im Gegensatz
zu bitterer Armut. Tradition trifft auf Moderne. Eine Mischung aus
Düften, Geräuschen, Menschen und Geschichten. Eine Stadt mit zwei
Gesichtern.
14:15
Das Ende der Billigflüge? Vom Niedergang des Flughafens Hahn Film
von Edgar Verheyen, SWR/2013
15:00
VOR ORT: Aktuelles
anschl.
Pressekonferenz mit Cascada zum Eurovision Song Contest Malmö
L I V E
15:35 Bundestag mit Aktueller Stunde Berlin: Dt. Bundestag
17:15
Sprechzimmer Straße Unterwegs mit dem Obdachlosenarzt Film von
Ulrike Eichin, ZDF/2013 (VPS 17:14)
17:45
VOR ORT: Aktuelles Moderation: Hans-Ulrich Stelter
18:00
THEMA: Unsere Welt in Zukunft - Wirtschaft Moderation: Sven
Thomsen
darin
Wem gehört das Meer? Wettlauf um die letzten Rohstoffe Film von
Sarah Zierul, WDR/2009 Die Suche nach immer neuen und immer größeren
Rohstoffvorkommen hat ein neues Gebiet erreicht: die Tiefsee - den
größten und am wenigsten erforschten Lebensraum der Erde. Lange Zeit
galt die Tiefsee als tote Wüste. Heute hingegen entdecken Forscher in
Tausenden Metern Tiefe Landschaften von atemberaubender Schönheit,
ungezählte neue Lebewesen und Rohstoffe in rauen Mengen. Die
aufwändig recherchierte und in vielen Ländern gedrehte Dokumentation
begleitet erstmals die weltweit wichtigsten Projekte, die die Schätze
des Meeresbodens heben wollen.
darin
2057 - Unser Leben in der Zukunft 3/3: Die Welt Film von Meike
Hemschemeier, Christoph Gottwald, Dirk Kämper, ZDF/2007 Der dritte
Teil führt in das faszinierende Universum der Nano- und
Kommunikationstechnologie und entwirft ein Zukunftsszenario der Welt
anno 2057. Unterstützt von hochkarätigen Wissenschaftlern greift das
Doku-Drama machtpolitische und ökonomische Prognosen auf und
verknüpft die Fakten zu einer spannenden Vision der Welt von morgen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch Film von
Bernhard Rübe, Angelika Sigl, ZDF/2008 Der Panamakanal - ein
Wunderwerk der Technik. Doch dieser Durchstich an der engsten Stelle
zwischen Atlantik und Pazifik, der 60 Kilometer misst und aus einem
System von Schleusen besteht, wird vor allem vom Urwald beherrscht,
den die Ozeanriesen durchqueren. Der Gatúnsee entstand durch die
Aufstauung des Rio Chagres und dient als Speicher, der die Schleusen
mit Wasser versorgt. An seinen Ufern hat sich eine einzigartige Flora
und Fauna entwickelt. Doch die Erweiterung des Kanals droht das
Naturparadies zu zerstören.
21:00
Vom Digitalangriff zum Cyberkrieg? (HD) Film von Antoine Vitkine,
ARTE F/2011 Die Zeit der im Alleingang handelnden Hacker scheint
vorbei. Inzwischen ermöglichen Viren, Cyberspionage, Wurmangriffe und
Social Engineering einen wahren Krieg. Die Dokumentation zeigt auf,
welche "Waffen" im Cyberkrieg eingesetzt werden, fragt nach dem
Umgang mit der Technologie und thematisiert die zunehmende
Abhängigkeit von Internet. Denn die Menschheit steht vor der
Herausforderung, die neuen Fähigkeiten des Computerzeitalters zum
Besten und nicht zum Schlimmsten zu nutzen.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
Tages-Tipp
22:15 FORUM POLITIK Moderation: Michaela Kolster und Stephan
Detjen Gäste: Rainer Brüderle (Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion),
Gregor Gysi (Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE), Volker
Kauder (Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Renate Künast
(Vorsitzende Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen),
Frank-Walter Steinmeier (Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion) (VPS
22:14)
23:15
DER TAG u.a.: Kriminalstatistik Moderation: Hans-Ulrich Stelter
00:00
FORUM POLITIK Moderation: Michaela Kolster und Stephan Detjen
Gäste: Rainer Brüderle (Vorsitzender FDP-Bundestagsfraktion), Gregor
Gysi (Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE), Volker Kauder
(Vorsitzender CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Renate Künast (Vorsitzende
Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen), Frank-Walter Steinmeier
(Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion) (VPS 00:01)
01:00
Ozeanriesen im Regenwald Der Panamakanal im Umbruch Film von
Bernhard Rübe, Angelika Sigl, ZDF/2008 Der Panamakanal - ein
Wunderwerk der Technik. Doch dieser Durchstich an der engsten Stelle
zwischen Atlantik und Pazifik, der 60 Kilometer misst und aus einem
System von Schleusen besteht, wird vor allem vom Urwald beherrscht,
den die Ozeanriesen durchqueren. Der Gatúnsee entstand durch die
Aufstauung des Rio Chagres und dient als Speicher, der die Schleusen
mit Wasser versorgt. An seinen Ufern hat sich eine einzigartige Flora
und Fauna entwickelt. Doch die Erweiterung des Kanals droht das
Naturparadies zu zerstören. (VPS 00:44)
01:45
Geheimnisvolle Orte Das russische Potsdam Film von Christian
Klemke, RBB/2011 Von tiefem Misstrauen und echten Freundschaften, von
Nebeneinander und Miteinander, von fetter Beute und uneigennütziger
Hilfe, von der Euphorie des Sieges 1945 und der Depression des Abzugs
1994 erzählen Russen und Deutsche in dieser Dokumentation. (VPS
01:30)
02:30
THEMA: Unsere Welt in Zukunft - Wirtschaft (VPS 02:15)
darin
Wem gehört das Meer? Wettlauf um die letzten Rohstoffe Film von
Sarah Zierul, WDR/2009 Die Suche nach immer neuen und immer größeren
Rohstoffvorkommen hat ein neues Gebiet erreicht: die Tiefsee - den
größten und am wenigsten erforschten Lebensraum der Erde. Lange Zeit
galt die Tiefsee als tote Wüste. Heute hingegen entdecken Forscher in
Tausenden Metern Tiefe Landschaften von atemberaubender Schönheit,
ungezählte neue Lebewesen und Rohstoffe in rauen Mengen. Die
aufwändig recherchierte und in vielen Ländern gedrehte Dokumentation
begleitet erstmals die weltweit wichtigsten Projekte, die die Schätze
des Meeresbodens heben wollen.
darin
2057 - Unser Leben in der Zukunft 3/3: Die Welt Film von Meike
Hemschemeier, Christoph Gottwald, Dirk Kämper, ZDF/2007 Der dritte
Teil führt in das faszinierende Universum der Nano- und
Kommunikationstechnologie und entwirft ein Zukunftsszenario der Welt
anno 2057. Unterstützt von hochkarätigen Wissenschaftlern greift das
Doku-Drama machtpolitische und ökonomische Prognosen auf und
verknüpft die Fakten zu einer spannenden Vision der Welt von morgen.
04:30
THEMA:
05:45
Durch den Dschungel bis ins All Unterwegs in Französisch-Guyana
Film von Michael Strempel, WDR/2012 Die grüne Hölle Frankreichs ist
eine wilde, atemberaubende Landschaft und eine schier unendliche
Vielfalt an gewaltigen Bäumen und exotischen Tieren. Außerdem ist
Französisch-Guayana ein echtes Multi-Kulti Land: Indianer,
Schwarzafrikaner, Asiaten und europäische Franzosen bilden ein buntes
Bevölkerungsgemisch. Frankreich-Korrespondent Michael Strempel und
sein Team haben diesen unbekannten Teil Frankreichs erkundet.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de