PresseKat - The Shard in London: Edelkarossen logieren auf Parksystem aus Aitrach

The Shard in London: Edelkarossen logieren auf Parksystem aus Aitrach

ID: 871160

"The Shard" in London: Edelkarossen logieren auf Parksystem aus Aitrach

(pressrelations) -
Klaus Multiparking installiert 48 ParkplÀtze im bedeutendsten GeschÀfts- und Wohnhaus Westeuropas

Aitrach/London (jm).
Die ganze Welt spricht ĂŒber das bedeutendste Neubauprojekt in Westeuropa, den imposanten Wolkenkratzer "The Shard - at London Bridge Tower". Der jetzt eröffnete 310 Meter hohe Glasturm ĂŒber den DĂ€chern von London ist mit seinen 95 Etagen das höchste GebĂ€ude in Westeuropa und gleichzeitig eine ganz besondere Referenz fĂŒr die Klaus Multiparking GmbH aus Aitrach bei Memmingen. Der Premiumanbieter aus dem AllgĂ€u installierte in dem 111.000 m2 großen GebĂ€udekomplex ein vollautomatisches Parksystem vom Typ MasterVario R3 mit 48 ParkplĂ€tzen, auf denen in erster Linie die GĂ€ste des Shangri-La-Luxushotels ihre Edelkarossen auf Knopfdruck parken lassen.

"The Shard - at London Bridge Tower" bricht alle Rekorde: Zwölf Jahre lang wurde nach den PlĂ€nen des italienischen Stararchitekten Renzo Piano gebaut. Mit seinen 11.000 Scheiben ist der BĂŒro- und Hotelgigant in Londons Mitte zweifelsohne der grĂ¶ĂŸte Glaskomplex der Welt, der seinen Besuchern auch noch einen rekordverdĂ€chtigen Weitblick bietet: Bis zu 64 Kilometer weit lĂ€sst es sich auf der 360-Grad-Aussichtsplattform in die Ferne blicken, dank interaktiver Telescope mit Anti-Nebel-Effekt sogar bei schlechtem Wetter.

Klar, dass sich die Investoren beim prestigetrĂ€chtigen Megaprojekt auch auf ein absolut zuverlĂ€ssiges Parksystem verlassen wollten. Das kommt aus Aitrach vom Premiumanbieter Klaus Multiparking GmbH. Die Spezialisten aus dem AllgĂ€u sind einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter von Parksystemen und immer dann erste Wahl, wenn planerisches Know-how, sichere Projektierung, zuverlĂ€ssige AusfĂŒhrung und Top-QualitĂ€t in allen Bereichen gefragt sind und die Anwender von einem besonders hohen Bedienkomfort profitieren sollen.

"Das Auswahlverfahren hat mehrere Monate gedauert und natĂŒrlich sind wir stolz darauf, dass wir uns gegen alle wichtigen Wettbewerber durchsetzen konnten. Es hat sich ausgezahlt, dass wir gemeinsam mit unsererm Team in England bereits in der dreijĂ€hrigen Ausschreibungsphase so hervorragend mit den unterschiedlichen Projektgruppen von The Shard zusammengearbeitet haben", sagt GĂŒnther Seiderer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Klaus Multiparking GmbH.





Bevor der QualitĂ€tsanbieter aus Aitrach den Zuschlag erhielt, hatten sich die Investoren und Projektverantwortlichen der Mace Group ganz genau informiert und sich auch bei Kunden von Klaus Multiparking umgehört. "Da kam uns natĂŒrlich sehr zu gute, dass wir allein in London zuletzt gleich mehrere Projekte mit unserem automatischen Parksystemen zur vollsten Zufriedenheit unserer Auftraggeber realisiert hatten", erklĂ€rt Prokurist und Exportleiter Michael Groneberg. Bereits im Jahr 2006 begann die Projektplanung fĂŒr das neue Parksystem, drei Jahre spĂ€ter bekam Klaus Multiparking den Zuschlag fĂŒr den Auftrag und zum Jahreswechsel 2012/13 war der MasterVario R3 aus Aitrach komplett installiert und betriebsbereit. Das eigene Projektteam, das aus Mitarbeitern aus den Bereichen Konstruktion, Marketing, Vertrieb und Service bestand, benötigte dann gerade mal elf Monate fĂŒr die Ausarbeitung des Designs, die Fertigung sowie die Montage und Inbetriebnahme der Anlage.

Den Besucher von "The Shard" wird die High-Tech-Anlage aus dem AllgĂ€u grĂ¶ĂŸtenteils verborgen bleiben. Zum einen, weil die 48 StellplĂ€tze nur den HotelgĂ€sten des Shangri-La-Hotels vorbehalten sein werden und die Zahl der StellplĂ€tze von den Londoner Lokalpolitikern strikt limitiert wurde. "Die Innenstadt von London soll so weit wie möglich autofrei bleiben, und da wollten die Verantwortlichen auch bei diesem Projekt ganz bewusst ein Zeichen setzen", so Groneberg. Zum anderen ist der sechsstöckige MasterVario R3 von Klaus Multiparking gut versteckt unterirdisch untergebracht. Gerade mal 24 Quadratmeter groß ist die GrundflĂ€che im Erdgeschoß, die fĂŒr die Aufnahme der Fahrzeuge nötig ist. Die Edelkarossen werden dann sicher, schnell und vollautomatisch in den sechs Ebenen des MasterVario R3 geparkt. Jede Ebene bietet links und rechs vier StellplĂ€tze fĂŒr Fahrzeuge, die bis zu 5,20 Meter lang und 2,15 Meter breit sein dĂŒrfen. Ebene sechs nimmt SUV mit einer Fahrzeughöhe von bis zu 2,00 Metern auf, die anderen 40 Fahrzeuge können bis zu 1,60 Meter hoch sein. Somit sind fĂŒr die Unterbringung von 48 PKW gerade mal 2380 m3 und eine GrundflĂ€che von 184 m2 nötig, was einem FlĂ€chenbedarf von nicht einmal 4 m2 pro Fahrzeug entspricht. Zum Vergleich: Beim Bau von Parklösungen mit Fahrrampen und Fahrgassen hĂ€tte man pro Fahrzeug mehr als 30 m2 FlĂ€che benötigt. Der MasterVario R3 von Klaus Multiparking ist damit ein absoluter FlĂ€chen- und Raumsparer und kommt immer dann zum Einsatz, wenn viele Fahrzeuge auf engstem Raum untergebracht werden mĂŒssen.

Höchsten Wert legte Klaus Multiparking beim "The Shard"-Projekt auf die Sicherheit der Anlage. "Es gab unzĂ€hlige Sitzungen mit der Health-And-Safety-Projektgruppe in London. Die extrem hohen Anforderungen bei der Projektabwicklung, aber auch die hohen Sicherheitsauflagen setzen neue MaßstĂ€be", erklĂ€rt Groneberg.

Das prestigetrĂ€chtige Projekt hat sich fĂŒr die Klaus Multiparking GmbH bereits jetzt voll ausgezahlt. ",The Shard? hat eine ungemeine Strahlkraft entwickelt und wir haben bereits einige interessante Anfragen fĂŒr weitere Projekte erhalten. Mit der Installation in London konnten wir einmal mehr unseren guten Ruf als Premiumanbieter untermauern", freut sich GeschĂ€ftsfĂŒhrer Wolfgang Schuckel.

Wissenwertes Über das Projekt
"The Shard - at London Tower Bridge":
Der Bau von "The Shard" stellte sich als eine große Herausforderung heraus, denn es mussten 200 Jahre alte Fundamente herausgestemmt werden, bevor der eigentliche Bau beginnen konnte. Außerdem musste das GebĂ€ude direkt neben einem Bahnhof, der U-Bahn-Station "at London Bridge Tower" und einem Krankenhaus errichtet werden, ohne die AblĂ€ufe dort zu beeintrĂ€chtigen.

Gelegen im Viertel Southwark bietet "The Shard" mit seinen 95 Etagen fĂŒr jeden etwas: eine 360° Aussichtsplattform auf den höchsten Etagen, zehn Luxuswohnungen, ein Hotel der Luxushotelkette Shangri-La, Restaurants, BĂŒrorĂ€ume der Unternehmensberatung PriceWaterhouseCooper und im Erdgeschoss ein Einkaufszentrum.

Die Aussichtsplattform auf der 59 Etage hat bereits seit Februar geöffnet und nimmt tĂ€glich bis zu 5000 Besucher auf (Tickets ab 24,95 Pfund fĂŒr Erwachsene, Kinder ab 18,95).

Mit dem neuen Besuchermagnet, der unĂŒbersehbar die Skyline der Stadt dominiert, wollen die Investoren das ganze Viertel neu beleben und zu einem neuen Höhenflug verhelfen. Zuletzt hatte sich kaum noch jemand fĂŒr das Viertel, in dem auch Shakespeare gewohnt hatte, interessiert.

Über die Klaus Multiparking GmbH:
Klaus Multiparking mit Sitz in Aitrach (Baden-WĂŒrttemberg) ist einer der fĂŒhrenden Anbieter von Autoparksystemen. Klaus Multiparking bietet innovative Lösungen fĂŒr abhĂ€ngiges und unabhĂ€ngiges Parken an, zum Beispiel Doppelparker, Duplexparker und Stapelparker. Bekannt ist das Unternehmen vor allem fĂŒr seine Multiparker der Typen MultiVario und MultiBase, die halbautomatischen Parksysteme TrendVario und die unterschiedlichen vollautomatischen Parksysteme MasterVario, die als Regal-, Tower-, oder FlĂ€chensysteme platzsparendes Parken ermöglichen. Auch EinzelbĂŒhnen wie SingleVario, Varioparker oder unterschiedliche Unterflursysteme zĂ€hlen zum Produktprogramm. Alle Multiparking-Lösungen werden seit nahezu 50 Jahren unter höchsten QualitĂ€tsansprĂŒchen ausschließlich in Deutschland gefertigt. Das Unternehmen beschĂ€ftigt im Produktionswerk in Aitrach insgesamt 122 Mitarbeiter. FĂŒr seine innovativen Ideen wie das Parksystem MultiVario wurde das Unternehmen bereits ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis des Landes Baden-WĂŒrttemberg. Die Geschichte der Klaus Multiparking GmbH reicht bis ins Jahr 1907 zurĂŒck, damals wurde Klaus als Wagnerei in Bad Tölz (Bayern) gegrĂŒndet. Parksysteme fertigt Klaus Multiparking seit 1964.

Weitere Informationen:
Klaus Multiparking GmbH, Hermann-Krum-Straße 2, 88319 Aitrach, Telefon 07565/508-0, Fax 07565/508-88, info(at)multiparking.com, www.multiparking.com

Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon 08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info(at)jensen-media.de, Internet: www.jensen-media.de
Ansprechpartner:
Ingo Jensen (ingo.jensen(at)jensen-media.de)

Bildunterschriften:
the_shard_aussen_01.jpg bis the_shard_aussen_03.jpg
The Shard - at London Bridge Tower zÀhlt zu den imposantesten Bauprojekten in Europa. Foto: Sellar Property

the_shard_aussen_illu.jpg
The Shard - at London Bridge Tower zÀhlt zu den imposantesten Bauprojekten in Europa. Foto: Sellar Property

the_shard_mastervario_r3.jpg
Der MasterVario R3 von Klaus Multiparking bringt in London 48 Fahrzeuge auf sechs Ebenen unter. Foto: Klaus Multiparking

grafik_3d_the_shard_01.jpg
Der MasterVario R3 von Klaus Multiparking bringt in London 48 Fahrzeuge auf sechs Ebenen unter. Foto: Klaus Multiparking

grafik_3d_the_shard_02.jpg
In der obersten Parkebene können auch SUV mit einer Fahrzeughöhe von bis zu 2,00 Metern geparkt werden. Foto: Klaus Multiparking

grafik_3d_the_shard_03.jpg
Auf jeder Seite können vier Fahrzeuge untergebracht werden, also pro Ebene acht Fahrzeuge. Foto: Klaus Multiparking

Worddownload deutsche Version:
http://www.jensen-media.de/download/klaus_multiparking/the_shard.doc

Worddownload English Version:
http://www.jensen-media.de/download/klaus_multiparking/the_shard_e.doc

Bildgalerie mit Download:
http://www.jensen-media.de/webgalerie/klaus_multiparking/the_shard/index.html


Pressekontakt:
Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon 08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info(at)jensen-media.de, Internet: www.jensen-media.de
Ansprechpartner:
Ingo Jensen (ingo.jensen(at)jensen-media.de)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jensen media GmbH, Redaktion, Hemmerlestraße 4, 87700 Memmingen, Telefon 08331/99188-0, Fax 99188-10, E-Mail: info(at)jensen-media.de, Internet: www.jensen-media.de
Ansprechpartner:
Ingo Jensen (ingo.jensen(at)jensen-media.de)



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Motor einer neuen MobilitÀt? - BMW Group Kampagne zur Revolution der MobilitÀt Karlsruhe und Berlin auch beim Tanken auf Aufstiegsplatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.05.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871160
Anzahl Zeichen: 11204

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Shard in London: Edelkarossen logieren auf Parksystem aus Aitrach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Klaus Multiparking (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Klaus Multiparking