PresseKat - Innovation made by Women

Innovation made by Women

ID: 871145

women&work zeigt die weiblichen Seiten von Innovation und Fortschritt

(firmenpresse) - Im letzten Jahr wurde die women&work, Deutschlands Messe-Kongress fĂŒr Frauen, von der Standortinitiative „Deutschland - Land der Ideen" als besonders innovativ ausgezeichnet. „Die women&work ist ein Ort, der sichtbar einen ganz wesentlichen Zukunftstrend treibt“, sagte Sven GabĂłr Janszky, Trendforscher und Direktor des 2b AHEAD-ThinkTanks, bei der Preisverleihung 2012. Und auch in diesem Jahr zeigt sich der Messe-Kongress von seiner innovativen Seite. „Future Management“ heißt das Schwerpunkt-Thema und im Fokus stehen Frauen, die erreichen was Unternehmen wĂŒnschen: Erfolg durch Innovation.

„In unserem Land sorgen zahlreiche Frauen mit kreativen Ideen erfolgreich fĂŒr Innovationen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Mit unserer Publikation ‚100 Frauen von morgen‘ haben wir bereits 2011 das große weibliche Innovationspotenzial fĂŒr den Standort Deutschland aufgezeigt”, sagt Ariane Derks, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, die mit einem eigenen Stand auch auf der women&work vertreten sein wird.

100 Frauen von morgen

Mit fĂŒnf dieser '100 Frauen von morgen' diskutiert Svenja Lassen, Senior Editor der COSMOPOLITAN bei der Podiumsdiskussion „Arbeitswelt der Zukunft – wie Frauen sie gestalten wollen”. Mit dabei sind Naemi Denz, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, Abteilung Technik und Umwelt, Rana Aydin, Politikwissenschaftlerin, MitbegrĂŒnderin von „Deutschplus - Initiative fĂŒr eine plurale Republik", Kerstin Felser, VerkehrsflugzeugfĂŒhrerin Deutsche Lufthansa AG, Marilyn Heib, Vertriebsleiterin der PowerWind Ltd, GrĂŒnderin von 'Go For Climate' e.V, MitbegrĂŒnderin von bettervest GmbH und Julia Heidemann, Unternehmensberaterin bei McKinsey.

„In Zukunft wird vor allem der weibliche Anteil in FĂŒhrungspositionen weiter wachsen – eine erfreuliche Entwicklung, die in Unternehmen und in der Gesellschaft einen kulturellen Wandel anstĂ¶ĂŸt und eine stĂ€rkere gesellschaftliche Anerkennungskultur fĂŒr die Leistungen von Frauen erfordert,” ist Derks sicher.





Innovation made by Women

Was Frauen leisten können, wird auch in der Podiumsdiskussion “Innovation made by Women” sichtbar. Neben der SchĂŒlerin Sonja Frank, die als jĂŒngste Podiumsteilnehmerin der women&work bereites kurz davor steht, ein eigenes Patent anzumelden, diskutieren Dr. Julia Mora, die StĂ€hle fĂŒr ThyssenKrupp entwickelt, Steffi Groth, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin ATI, Vorsitzende DTI (Deutscher Verband fĂŒr Technologietransfer und Innovation), Dr. Blanka Lenczowski / Senior Expert - Material Technology / EADS Innovation Works und Prof. Dr. Christa MĂŒller von der UniversitĂ€t Bonn, die eine bahnbrechende Lösung im Kampf gegen Multiple Sklerose entdeckt hat.

„Unser Ziel ist es, auf der women&work Innovation zu emotionalisieren und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbarer und damit auch fĂŒr Frauen begehrlicher zu machen“, erlĂ€utert Helga König vom INNOVATIONS-FORUM.

Future Management

Neben den Podiusdiskussionen bieten auch die VortrĂ€ge und Workshops spannende Einsichten in die Welt von Innovation und Fortschritt. Imke Keicher, Zukunftsforscherin und Vice-President von Capgemini Consulting referiert zum Thema “Vergessen Sie Employability – Warum Sie in Zukunft mit Einzigartigkeit gewinnen”, Barbara Wittmann, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin von Dell Deutschland stellt die Frage “Innovation – Take Risks and have Fun?” und Melanie Vogel, Initiatorin der women&work und Deutschlands erster weiblicher Innovation-Coach wird gemeinsam mit dem Innovations-Trainer und Buchautor Benno van Aerssen acht Thesen prĂ€sentieren und zeigen: “Diversity und Innovation – Zwei Seiten einer Medaille”.

ZusĂ€tzlich bietet die Future-Wall Unternehmensvertretern und Besucherinnen Platz fĂŒr eigene kreative Idee, Anregungen, Kommentare und gedankliches Netzwerken zu ausgewĂ€hlten Zukunfts-Fragen.

Die women&work findet am 8. Juni von 10:00 – 17:30 Uhr im PlenargebĂ€ude des World Conference Center in Bonn (Platz der Vereinten Nationen 2) statt. Wer sich gezielt vorbereiten möchte, kann sich noch bis zum 28. Mai fĂŒr vorterminierte Vier-Augen-GesprĂ€che bei zahlreichen der knapp 100 Top-Unternehmen bewerben, die auf dem Messe-Kongress nach weiblicher VerstĂ€rkung Ausschau halten.

Weitere Infos unter www.womenandwork.de

Die Pressemappe zur women&work können Sie hier herunter laden: http://www.womenandwork.de/fileadmin/templates/images/Downloads/Pressemappe_women_work_2013.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die women&work
Auf der women&work, Deutschlands grĂ¶ĂŸtem Messe-Kongress fĂŒr Frauen, treffen ambitionierte Besucherinnen am 8. Juni 2013 von 10 – 17:30 Uhr das Who-is-Who der deutschen Unternehmen. Vorterminierte Vier-Augen-GesprĂ€che, spannende Kontakte mit knapp 100 Top-Unternehmen aus Deutschland und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Frauen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung.
Parallel zur women&work findet am 8. Juni 2013 auch das Jahrestreffen weiblicher FĂŒhrungskrĂ€fte statt. Deutschlands FĂŒhrungsfrauen haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und in Workshops zu aktuellen Management-Themen weiter zu bilden.
Die women&work wurde 2012 mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. www.womenandwork.de



Leseranfragen:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkulturelles FĂŒhren Barschule ? Staatlich und IHK anerkannt
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 14.05.2013 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 871145
Anzahl Zeichen: 4664

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation made by Women"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Strategie Award geht in die 3. Runde ...

Lippenbekenntnis oder glaubwĂŒrdiges Umsetzen kluger Strategien? Unternehmen, die Familienfreundlichkeit wirklich leben, können sich noch bis zum 15. MĂ€rz fĂŒr den Strategie-Award 2015 bewerben. Der Award, initiiert von der Strategie- und Pers ...

Mehr Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern ...

Am 25. April 2015 findet die women&work zum fĂŒnften Mal in Bonn statt. Auch in diesem Jahr haben ambitionierte Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet wieder die Möglichkeit, sich im Vorfeld fĂŒr Vier-Augen-GesprĂ€che mit potenziellen Arbeitgebern ...

Vollzeit-Vater mit Beruf ...

Holger Vogel ist geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter der AoN - AGENTUR ohne NAMEN, die als Initiatorin der women&work, Deutschlands grĂ¶ĂŸtem Messe-Kongress fĂŒr Frauen, 2012 mit dem Innovationspreis "Land der Ideen" ausgezeichnet wurde ...

Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH