PresseKat - Demenz: Gesetzliche Leistungen reichen nicht aus

Demenz: Gesetzliche Leistungen reichen nicht aus

ID: 869925

Für Betroffene wie auch Angehörige stellt die Diagnose Demenz einen belastenden Einschnitt dar. Leider sieht die gesetzliche Pflegeversicherung für diesen Personenkreis nur geringe Leistungen vor. Um eine angemessene Pflege gewährleisten und finanzielle Belastungen reduzieren zu können, ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung ratsam.

(firmenpresse) - Alterung der Gesellschaft begünstigt Demenz

Die Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland sind mittlerweile beängstigend: Mehr als jeder dritte Bundesbürger ist auf Dauer von Demenz bedroht. Dies geht aus einem Pflegereport der Barmer GEK hervor. Noch besorgniserregender sind die Aussichten für das weibliche Geschlecht. So muss nahezu jede zweite Frau davon ausgehen, früher oder später an Altersverwirrung zu leiden. Bereits heute gibt es nach Angaben der Wissenschaftler rund 1,2 Mio. Demenzkranke. Hiervon sind mehr als 700.000 an der sogenannten Alzheimer-Demenz erkrankt. Weil immer mehr Menschen älter werden, prognostizieren Experten für das Jahr 2030 einen deutlichen Anstieg auf 1,8 Mio., während es bis 2060 sogar 2,5 Mio. sein sollen. Innerhalb der nächsten 50 Jahre wird sich somit der Anteil der Bevölkerung, das unter Demenz leidet, um das Zweieinhalbfache erhöhen.

Hohe körperliche, seelische und finanzielle Herausforderung

Für Demenzkranke wird der Alltag zu einer enormen Belastungsprobe. Betroffene nehmen eine zunehmende Vergesslichkeit sowie Schwierigkeiten bei der örtlichen Orientierung wahr und auch die Denkprozesse dauern länger als gewohnt. Weil insbesondere das Denkvermögen sowie die Gedächtnisleistung abnehmen, haben Demenzkranke teils große Probleme, neue gedankliche Inhalte aufzunehmen und wiederzugeben. Später verändert sich die eigene Persönlichkeit und auch Rechen- sowie Sprachvermögen nehmen ab. Alltagsaktivitäten wie Einkaufen, Kochen oder Waschen gelingen nur eingeschränkt und im weiteren Verlauf zumeist überhaupt nicht mehr. Dies verdeutlicht, wie stark Demenzkranke auf fremde Unterstützung angewiesen sind. Doch diese Hilfe ist nicht billig: Im leichten Krankheitsstadium liegen die durch Demenz verursachten Kosten pro Patient bei durchschnittlich rund 15.000 Euro. Weil bei fortgeschrittener Krankheit auch der Pflegebedarf zunimmt, steigen die Kosten im Durchschnitt auf rund 42.000 Euro. Dies geht aus einer Studie der multizentrischen "German Study on Ageing, Cognition and Dementia" (AgeCoDe) hervor. Derart hohe Kosten können durch die staatliche Pflegeversicherung nicht aufgefangen werden. Weitere Informationen zu Demenz erhalten Interessierte auf www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com.





Private Pflegeversicherung als Kostenairbag

Die gesetzliche Pflegeversicherung kommt für die Pflegeaufwendungen nur in sehr geringem Maße auf. Demenzkranke werden der Pflegestufe 0 zugeordnet und erhalten von der gesetzlichen Pflegeversicherung ein Pflegegeld von lediglich 120 Euro pro Monat. Wer sich für eine häusliche Pflege durch einen professionellen Pflegedienst entscheidet, bekommt von der gesetzlichen Pflegeversicherung in Pflegestufe 0 auch nur 225 Euro monatlich. Viel zu wenig, um finanziell eine würdevolle Pflege sicherstellen zu können. Deshalb ist es allemal sinnvoll, die geringen Zahlungen der gesetzlichen Pflegeversicherung um die Leistungen einer privaten Pflegeversicherung zu ergänzen. Weil jedoch die Höchstbeträge der einzelnen Tarife abweichen können und zudem nicht jede Pflegeversicherung Zahlungen für Demenz vorsieht, ist ein Tarifvergleich ratsam. Möglich ist dies kostenlos und unverbindlich auf www.Beste-Pflegezusatzversicherung.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über continoa
Die continoa GmbH mit Sitz in Neusäß betreibt derzeit zwei Vergleichsportale für Versicherungen: www.beste-zahnzusatzversicherung.com und www.beste-pflegezusatzversicherung.com. Dabei geht die continoa GmbH einen ganz neuen Weg: um bestmögliche Verbraucher-Orientierung zu bieten, wurden die beiden Portale speziell aus der Verbraucher-Perspektive entwickelt. Für jede Portal-Entwicklung und den laufenden Betrieb stellt die continoa GmbH exklusiv Experten bereit, die Praxis Know-How und Expertise einbringen.
Eine weiterer Schritt in der Verbraucher-Optimierung stellt die Entwicklung der "Verbraucher-Schutz-Plakette®" dar, die eine maximale Transparenz und Orientierung bietet.



PresseKontakt / Agentur:

continoa GmbH
Helge Fétz
Am Eichenwald 6a
86356 Neusäß
marketing(at)continoa.de
+49 (0) 821-2527878
http://www.continoa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jochen Muth Unternehmensvermittlung GmbH als Aussteller auf dem Deutschen Steuerberaterkongress 2013 Wachstumskurs bei Nilfisk-Advance ungebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2013 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869925
Anzahl Zeichen: 3784

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helge Fétz
Stadt:

Neusäß


Telefon: +49 (0) 821-2527878

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demenz: Gesetzliche Leistungen reichen nicht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

continoa GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung? ...

Zahnzusatzversicherung deckt gesetzliche Versorgungslücken Die gesetzliche Krankenkasse leistet lediglich Zahlungen für die sogenannte Regelversorgung. Alle Kosten, die über diese Minimalabsicherung hinausgehen, sind nicht mehr im Leistungskata ...

Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung? ...

Leistungen einer Zahnversicherung oft ungenügend Statistiken verdeutlichen, dass eine große Anzahl an Verbrauchern über eine Zahnversicherung verfügt, welche die Kosten für Zahnersatz und Zahnvorsorge in nicht angemessenem Maße abdeckt. Oftm ...

Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll? ...

Zahlreiche Leistungen werden gesondert abgerechnet Die gesetzlichen Krankenkassen decken lediglich die medizinische Grundversorgung durch einen Zahnarzt ab. Dies bedeutet, dass der Patient sämtliche Kosten, die über die gesetzliche Regelversorgu ...

Alle Meldungen von continoa GmbH