PresseKat - Big Data trifft auf Analytik

Big Data trifft auf Analytik

ID: 867660

Strategic Bulletin: Analytische Datenbanken - Trends in Data Warehousing und Analytik

(firmenpresse) - Aying, 07.05.2013: Die vier IT-Megatrends (Mobile, Cloud, Social, Big Data) sind miteinander vernetzt, produzieren große Datenbestände und treiben den Bedarf an Analytik in die Höhe. Analytische Datenbanken sind darauf ausgelegt, riesige Bestände strukturierter Daten bei gleichzeitig hoher Anzahl von Abfragen durch viele bis sehr viele Nutzer in Sekundenschnelle zu analysieren. Einen Überblick liefert das Strategic Bulletin "Analytische Datenbanken: Trends in Data Warehousing und Analytik".

Hinter dem Begriff Big Data verbergen sich Daten aller Art über Konsum, Verhalten und Vorlieben, Orte und Bewegungen, Gesundheitszustand und viele andere Dinge. Diese Daten sind zu analysieren. Analytik wird deshalb immer wichtiger für Unternehmen in allen Branchen, denn der Einsatz von Analytik schafft Wettbewerbsvorteile und vermeidet Risiken durch ein besseres und tieferes Wissen über Markt und Kunden. Analytik treibt daher auch den Einsatz innovativer Technologien, um diese Petabytes, sogar Exabytes von Daten auswerten zu können.

Analytische Datenbanken sind für ein schnelles Lesen konzipiert. Die Methoden und Technologien, mit denen man ein schnelles Lesen erreichen kann sind vielfältig. In der Tat setzt man bei den verschiedenen analytischen Datenbanken auch verschiedene dieser Methoden und Technologien ein, die sich auch miteinander kombinieren lassen.

So lösen analytische Datenbanken die Probleme, mit denen die Kunden heute in der Analytik mit großen und sehr großen Datenmengen kämpfen: Performance, Skalierbarkeit und Kosten.

Analytische Datenbanken

Natürlich darf man nicht die Kritik an Analytik vernachlässigen, denn ein mehr an Information bedeutet nicht unbedingt gleichzeitig bessere Information. Auch macht die Quellenvielfalt Probleme, was die Vergleichbarkeit der Daten angeht, denn unterschiedliche Quellen erzeugen durchaus auch Daten in unterschiedlicher Qualität und Beschaffenheit. Für den Statistiker erhebt sich dann auch noch die Frage, ob und wie Information aus dem Big Data überhaupt repräsentativ sein kann.





Das Strategic Bulletin "Analytische Datenbanken" liefert Antworten auf die Fragen:

* warum werden Analytische Datenbanken zu Mainstream-Produkten
* welche Strategien bieten sich für Unternehmen an
* wie sehen Einsatzszenarien aus
* welche Nutzenpotenziale gibt es
* wie sieht die Roadmap für analytische Datenbanken aus

Das deutschsprachige Strategic Bulletin "Analytische Datenbanken: Trends in Data Warehousing und Analytik" umfasst 36 Seiten und ist ab sofort als PDF (1,7 MB) kostenlos erhältlich unter:

Zum Download

Weitere Informationen:

www.it-daily.net

Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit den Supplements it security und it fokus. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.netund diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Studien unter dem Label IT Research und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.

Bildrechte: Shutterstock

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit den Supplements it security und it fokus. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.netund diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Studien unter dem Label IT Research und Konferenzen zu Themen des Print-Magazins rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

it verlag für Informationstechnik GmbH
Silvia Parthier
Michael-Kometer-Ring 5
85653 Aying
s.parthier(at)it-verlag.de
08104 666 362
http://www.it-daily.net



drucken  als PDF  an Freund senden  SKV Technik übernimmt Reparaturen von Seitenkanalverdichtern und Lüftern my-Spexx.de Servicedienstleister Peragon zieht in Kölner Innenstadt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2013 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867660
Anzahl Zeichen: 3554

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Parthier
Stadt:

Aying


Telefon: 08104 666 362

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data trifft auf Analytik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

it verlag für Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Software-Ausgaben senken im Concurrent User Lizenzmodell ...

Ingenieure und Konstrukteure sind auf hochwertige und meist auch hochpreisige Engineering-Software angewiesen. Häufig wird für diese Systeme das Modell der Concurrent-Lizenzen eingesetzt, bei der die maximale Anzahl der Nutzer festgelegt wird, di ...

Die Kunst, die richtige Projektmanagement-Software zu finden ...

Die Einführung einer neuen Software ist immer ein Kraftakt. Vor allem jedoch, wenn es sich um Projektmanagement-Software handelt. Thomas Brunschede, Le Bihan Consulting GmbH, gewährt einen Blick hinter die Kulissen: Was sind neben den bekannten Kr ...

Alle Meldungen von it verlag für Informationstechnik GmbH