PresseKat - Energiewende im Chaos?

Energiewende im Chaos?

ID: 867512

e.day 2013 - Energie im Dialog / Kongress stellt Diagnosen und beschreibt Therapiemöglichkeiten

(PresseBox) - Der Bundesumweltminister hat alle Hände voll zu tun, um das sich abzeichnende Energiewende-Chaos in Deutschland zu managen. Er muss den Verbrauchern die steigenden Strompreise erklären, sich mit Unternehmen auseinandersetzen, die um die Subventionierung ihrer Energiekosten fürchten, und seine Kabinettskollegen sowie die zuständigen Länderminister auf Kurs bringen.
Der e.day 2013 am 20. Juni in Dortmund hat sich eine ungeschminkte Bestandsaufnahme zur Energiewende als Ziel gesetzt. Der bedeutendste Energiekongress an Rhein und Ruhr versucht, das immer undurchsichtiger werdende Dickicht von offiziellen und inoffiziellen Verlautbarungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verbänden zu lichten und einen Überblick zum Status quo zu geben.
"Das Schwarzer-Peter-Spiel ist in vollem Gange", erklärt Frank Jürgen Solberg vom Dortmunder Beratungshaus evu.it GmbH, zuständig für die Veranstaltungsplanung und -organisation. "Der Bund gegen die Länder, die Länder gegen den Bund, die Wirtschaft gegen alle - und der Bürger schaut staunend und zunehmend desillusioniert zu."
Der e.day, der in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag feiert, steht für die kritische Aufarbeitung von brisanten Themen im Umfeld von Energieerzeugung, -versorgung und -verteilung. Die Veranstaltung am 20. Juni 2013 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund richtet sich primär an Entscheider aus der deutschen Wirtschaft und darüber hinaus an alle, die von der deutschen Energiewende direkt oder indirekt betroffen sind. Erwartet werden mehr als 350 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufsgruppen.
Retten, was zu retten ist!
Namhafte Referenten wie Professor Dr. Klaus Töpfer (Exekutivdirektor des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit), Johannes Remmel (Minister in NRW für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz), Jochen Homann (Präsident der Bundesnetzagentur), Dr. Norbert Verweyen (Geschäftsführer der RWE Effizienz GmbH) und Michael G. Feist (Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Hannover AG) gestalten den Vormittag. Sie wagen Diagnosen und beschreiben mögliche Therapien, um zu retten, was zu retten ist.




Zwei brisante Spezialthemen prägen die Experten-Foren am Nachmittag: "Wie viel Netze braucht das Land?" und "Wer finanziert die Energiewende?". Die Vorträge werden durch moderierte Diskussionsrunden ergänzt und abgerundet. Dabei beziehen die Kommunikations-Profis Matthias Bongard vom WDR und ARD-Wetterexperte Sven Plöger das Fachpublikum mit ein und sorgen für eine thematische Zuspitzung.
Energiewende: Leuchtturm oder Laterne?
Im Kern stellt der e.day die durchaus polemische Frage, ob die Energiewende noch zum Leuchtturmprojekt werden kann, wie es die Politik vollmundig angekündigt hat, oder ob es gerade einmal dazu reichen wird, eine Laterne anzuzünden.
Es gehe nicht darum, die geplante Energiewende madig zu machen, führt Solberg aus und ergänzt: "Dafür sorgen die beteiligten Akteure leider schon selber." Aber das Thema sei einfach zu wichtig, um die Geschehnisse unkommentiert hinzunehmen und auf Besserung zu hoffen.
Partnerausstellung ergänzt e.day
Der e.day 2013 bietet hervorragende Möglichkeiten zum Networking und für Gespräche mit Experten. Namhafte Unternehmen aus der Energiewirtschaft und aus dem Umfeld der Branche präsentieren im Rahmen der begleitenden Partnerausstellung ihre Leistungs- und Produktangebote.
Der Teilnehmerpreis für den e.day 2013 beträgt 295 Euro pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Details und Anmeldung: www.eday2013.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Nachwuchs-Wettbewerb PEIX hilft weniger zu trinken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2013 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867512
Anzahl Zeichen: 3886

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende im Chaos?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

evu.it GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

e.day 2013: Letzter dringender Aufruf! ...

. ENERGIEWENDE 3.0 20. Juni 2013 Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund. Lassen Sie sich diese hochkarätige Veranstaltung nicht entgehen. Denn Ihr Unternehmen und auch Sie persönlich sind von der deutschen Energie ...

e.day 2013: ENERGIEWENDE - Darüber muss geredet werden! ...

Jede Bürgerin, jeder Bürger und jedes Unternehmen im Lande sind von der Energiewende betroffen - direkt oder indirekt - und sei es auch nur durch steigende Energiekosten. Deshalb ist der e.day 2013, 20. Juni 2013, Kongresszentrum Westfalen ...

e.day 2013: ENERGIEWENDE - Miesmachen gilt nicht! ...

Es geht nicht darum das Leuchtturmprojekt ENERGIEWENDE mies zu machen, dafür sorgen die beteiligten Akteure - mit Verlaub - schon selber. Aber es wird zunehmend schwieriger, sich in der Vielzahl der öffentlichen Meinungsäußerungen zum Thema noch ...

Alle Meldungen von evu.it GmbH