PresseKat - Fahrradtransport mit Wohnmobil und Caravan

Fahrradtransport mit Wohnmobil und Caravan

ID: 866629

InterCaravaning weiß Ra(d)t

(firmenpresse) - Koblenz, 6. Mai 2013 — Mit dem Rad morgens Brötchen holen oder entspannt bei einer Tour den Urlaubsort erkunden: Viele Camper wollen auch im Urlaub nicht auf ihr Fahrrad verzichten. Doch je nach Fahrzeugart und Präferenz gibt es unterschiedliche Systeme. Wie transportieren Reisemobilisten und Caravaner ihre Räder am sichersten? InterCaravaning, Europas größte Fachhandelskette für Caravaning, hat die wichtigsten Tipps rund um Fahrradträger für Wohnmobil und Caravan zusammengestellt.

Kastenwagen mit geteilten Hecktüren

Bei Kastenwagen mit geteilten Hecktüren ist die Montage eines Fahrradträgers am Heck des Fahrzeugs in der Regel kein Problem. Die Heckträgersysteme werden meist geklemmt oder geschraubt. Bohren ist nicht nötig, sodass ein geschickter Camper sich durchaus selbst versuchen kann. Mit einer Einführung durch einen InterCaravaning-Fachhändler geht es jedoch deutlich schneller und der Urlauber weiß, worauf er achten muss. So ist beispielsweise wichtig, dass das Nummernschild und die Heckleuchten aus jedem Winkel gut erkennbar sind. Ist dies nicht der Fall, muss ein zusätzlicher Leuchtträger samt Nummernschild montiert werden.
Ein Nachteil: Heckträger und Türen harmonieren nicht besonders. Die Türen lassen sich meist nur noch schwer öffnen. Außerdem besteht durch den Überstand Verletzungsgefahr.

Kastenwagen mit Hecklappe

Hat der Kastenwagen keine Hecktüren, sondern eine Hecklappe ist das Anbringen eines Fahrradträgers ähnlich einfach. Auch hier wird geschraubt oder geklemmt.
Doch Vorsicht: Beim Öffnen der Hecklappe muss diese samt Träger und eventuell sogar Fahrrädern gestemmt werden. Die Gasdruckdämpfer, die die Klappe normalerweise offen halten, sind für solch ein Gewicht nicht ausgelegt. Hier ist also Muskelkraft gefragt, sonst ist die Hecklappe schneller zu als sie geöffnet wurde. InterCaravaning empfiehlt Systeme, bei denen der Träger vor dem Öffnen der Hecklappe nach hinten geschwenkt werden kann. So ist der Weg zum Gepäck frei und es besteht keine Unfallgefahr.





Reisemobile mit Aufbauten

Reisemobile mit Aufbauten machen es den Besitzern etwas einfacher. Hier stören keine Türen oder Klappen. Das bedeutet aber auch: Bohren. Die Experten von InterCaravaning empfehlen, hierfür auf jeden Fall eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Denn die Fahrradträger müssen mit der Rückwand verschraubt werden. Die InterCaravaning-Spezialisten wissen, wo beim jeweiligen Mobil die werkseitigen Verstärkungen in der Rückwand sind. So wird der Träger garantiert fachkundig und vor allem sicher montiert.

Praktisch: Es gibt absenkbare Heckträger, bei denen Drahtesel nicht kraftraubend in die Höhe gewuchtet werden müssen. Einfach auf komfortabler Höhe die Räder aufsatteln und dann den Träger hochklappen oder hochkurbeln.

Alternative für Reisemobil und Caravan

Wenn das Reisemobil oder der Caravan eine Anhängerkupplung haben, bietet sich ein sogenannter Anhängerkupplungsträger an. Dieser wird inklusive Heckleuchtengruppe und Zusatzkennzeichen auf die Anhängerkupplung geschraubt. Das Zusatzkennzeichen kommt dabei ohne TÜV- oder Zulassungssiegel aus.
Wichtig ist, dass diese Systeme nicht unbeladen gefahren werden, weil sonst eine doppelte Beleuchtung zu sehen ist. Das kann bei Kontrollen Probleme geben.

Kupplungsträger benötigen eine EU-Betriebserlaubnis, die immer im Fahrzeug mitgeführt werden muss. Fehlt die Betriebserlaubnis, muss eine technische Abnahme beziehungsweise Anbauprüfung durch einen amtlichen Sachverständigen mit Eintrag in die Fahrzeugpapiere erfolgen.

Wichtig für alle Heckträgersysteme – Gewicht und Fahrsicherheit

Egal, für welches System sich Camper entscheiden, wichtig ist, dass sie die zulässigen Stütz- und Achslasten des Fahrzeugs beachten. Von Gesetzeswegen gelten Trägersysteme für Hecklappen beziehungsweise Türen als Ladung. Urlauber müssen somit das zulässige Gesamtgewicht oder bei Kupplungsträgern die maximale Stützlast der Kupplung im Auge behalten.

Auch wenn die zulässige Zuladungsgrenze nicht überschritten wird, empfehlen die Experten von InterCaravaning, nach ein paar gefahrenen Kilometern kurz zu rasten und den Sitz der Räder und des jeweiligen Trägers zu prüfen.

Durch das montierte Zubehör ändert sich zudem das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Es wird windanfälliger und gerade bei Kupplungsträgern reagiert es hecklastiger.

Letzter Tipp: Diebstahlschutz

Der beste Fahrradträger nützt nichts, wenn die kostbaren Drahtesel am Urlaubsort oder sogar schon auf einem Rastplatz geklaut werden. Manche Hersteller bieten Systeme mit integriertem Diebstahlschutz an. Ansonsten gibt es beispielsweise Seilsicherungen mit Schloss und Alarm als Zubehör.

Weitere Informationen zu Fahrradträgern und entsprechendem Zubehör erhalten Interessierte bei ihrem InterCaravaning-Fachhändler. Dort gibt es auch den brandneuen Technikkatalog mit den neuesten Produktlösungen und Schnäppchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




PresseKontakt / Agentur:

InterCaravaning-Pressebüro
Dr. Guntermann GmbH
David Liniany
Mittelstr. 15-17
50672 Köln
Tel.: 0221-788708-12
E-Mail: dl(at)gukom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lenareisen: Entspannter Urlaub mit Hund, Katze oder Pferd Landschaf(f)t Genuss: 43-mal Traumurlaub in den LANDHOTELS Österreich
Bereitgestellt von Benutzer: InterCaravaning
Datum: 06.05.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866629
Anzahl Zeichen: 5177

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradtransport mit Wohnmobil und Caravan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InterCaravaning GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

InterCaravaning-Fendt Vermietung: Campingurlaub einfach wie nie ...

Koblenz, 8. Mai 2014 — Urlaub mit dem Wohnwagen auf einem der schönsten Campingplätze Europas: Dank der Kooperation von InterCaravaning und Fendt ist das auch für Campingneulinge so einfach wie nie. Europas größte Fachhandelskette für Caravan ...

Neue Urlaubserlebnisse im mobilen Ferienhaus ...

Koblenz, 22. Januar 2014 — Nie war das Mieten eines mobilen Heims so einfach und so sicher. Besichtigen, Aussuchen und Probefahren: Mit einem Mietreisemobil oder Mietcaravan von InterCaravaning gehört das längst zum Service-Standard. Und für all ...

Caravan und Reisemobil: Herbstzeit ist Schnäppchenzeit ...

Jedes Jahr zwischen August und September werden auf dem Düsseldorfer Caravan Salon die neuesten Reisemobile und Caravans vorgestellt. Im Herbst stehen dann die Modelle für die neue Saison bei den Händlern. Der ideale Zeitpunkt, um beim Kauf eines ...

Alle Meldungen von InterCaravaning GmbH & Co. KG