PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Montag, 06. Mai 2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Afrikas Naturparadiese

PHOENIX-Sendeplan für Montag, 06. Mai 2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Afrikas Naturparadiese

ID: 865517

(ots) - Sendeablauf für Montag, 06. Mai 2013

05:30

Troja ist überall 2/3 Der falsche Schatz des Priamos Film von Jens
Nicolai, ZDF/2008 Die berühmteste Grabung deutscher Archäologen ist
auf einem Hügel im Nordwesten der Türkei, nur wenige Kilometer von
der Meerenge der Dardanellen entfernt, gelegen an der Grenze zwischen
Europa und Asien. Die Anhöhe trägt den Namen Hissarlik (türkisch:
"mit Burg versehen") und war über drei Jahrtausende bevölkert. Wie
eine Zwiebel Schicht für Schicht, Siedlung um Siedlung war er in die
Höhe gewachsen. In das Zentrum der Weltöffentlichkeit rückt der Ort
am 5. August 1873 durch eine Nachricht in der Augsburger Allgemeinen
Zeitung: Heinrich Schliemann findet nach jahrelanger Suche auf dem
Hissarlik einen Goldschatz, den er König Priamos zuschreibt und der
somit die Existenz der legendären Stadt Troja beweise. Doch die
Thesen, die Schliemann berühmt machen, entsprechen nicht der wahren
Geschichte. (VPS 05:30)

06:15

Troja ist überall 3/3: Das Wunder am Indus Film von Christopher
Gerisch, Daniel Gerlach, Andreas Sawall, ZDF/2008 London, 20.
September 1924: An diesem Tag erfährt die Öffentlichkeit von der
Entdeckung einer versunkenen Zivilisation, nach der niemand gesucht
hatte und für die es bis dahin in keinem antiken Text auch nur das
kleinste Indiz gegeben hatte. Die Illustrated London News berichtet
über eine vergessene, versunkene Zivilisation am Indus, eine
bronzezeitliche Hochkultur auf dem indischen Subkontinent. Der Film
dokumentiert die detektivische Spurensuche nach einer Zivilisation,
die der Wissenschaft bis heute so viele Rätsel aufgibt wie keine
andere Kultur der Bronzezeit. (VPS 06:15)

07:00

Die Pamir Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wohlrab,
Andreas Vennewald, NDR/2006 Als am 21. September 1957 die deutsche




Viermastbark "Pamir" in den Fluten des Nordatlantiks versank, hielt
die Nation den Atem an. Günther Haselbach ist einer von sechs
Seeleuten, die das Unglück überlebten - 80 Männer ertranken. Noch
heute ist ihm die Katastrophe ins Gesicht geschrieben. Mit der
"Pamir" ging die Ära der Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende. (VPS
07:00)

07:30

Afrikas Naturparadiese 1/4: Ngorongoro Film von Richard Kirby, ZDF
/ ARTE/2010 Sanfte grüne Hügel und Savanne, soweit das Auge reicht,
prägen den Ngorongoro, den größten Vulkankrater der Welt. Er liegt im
Norden Tansanias, ist Teil des Serengeti-Nationalparks und steht seit
1979 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes. In dem riesigen
Einbruchkrater eines ehemaligen Vulkans herrscht die höchste
Raubtierdichte Afrikas.

08:15

Afrikas Naturparadiese 2/4: Namibia Film von Richard Kirby, ZDF /
ARTE/2010 Im Westen Namibias, entlang des Atlantiks, erstreckt sich
die Namib-Wüste mit bis zu 300 Meter hohen Sanddünen. Tagsüber ist
die Region der heißeste Ort der Welt, nachts wird es jedoch
bitterkalt. Doch nicht immer herrschte hier ein lebensfeindliches
Extremklima. Die Reste von tausend Jahre alten Bäumen zeugen von
einem einstmals fruchtbaren Lebensraum. Noch heute gehen die Hindi
als nomadische Jäger und Sammler ihrer traditionellen Lebensweise
nach. Das Einreiben mit der roten Erde Namibias dient ihnen als
Schutz vor Sonne und Ungeziefer.

09:00

VOR ORT: Aktuelles Moderation: Klaus Weidmann

anschl.

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Klaus Weidmann Gäste: Severin
Weiland, Spiegel Online

L I V E

09:30 Aktuelles zum NSU-Prozess (VPS 09:00)

11:30

Pressekonferenz von Andrea Nahles, SPD-Generalsekretärin Berlin

12:00

THEMA: Rechte Gewalt Moderation: Stephan Kulle (VPS 06.03.2013
12:00)

darin:

Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten Terrors Film von
Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 Elf Morde der Zwickauer
Neonazi-Zelle - der Aufschrei ist schnell verklungen, die
Gesellschaft längst wieder im Alltag angekommen. Doch wie konnte es
soweit kommen? Die Dokumentation rekonstruiert, wie die Blutspur des
neonazistischen Terrors vor mehr als 30 Jahren gelegt wurde.

13:15

Die Nazi-Morde Film von John Goetz, Christian Fuchs, Anna Orth,
Anke Hunold, NDR/2013 (VPS 13:14)

14:00

VOR ORT: Aktuelles Moderation: Klaus Weidmann

15:15

Broken Dreams Amerikas Mittelschicht kämpft ums Überleben Film von
Philippe Leasseur, WDR/2013 Die 27jährige Amble und ihr Mann Daniel
haben auf dem Flohmarkt ihr letztes Hab und Gut verkauft. Als sie bei
Verwandten und Freunden nicht mehr unterkamen, landeten sie auf der
Straße. Seither übernachtet Amble mit den beiden Kindern im Auto,
während sich Daniel als Tagelöhner auf einer Farm durchschlägt.
Verzweifelt versucht die ausgebildete Hotelfachfrau einen Job zu
finden. Wird sie schaffen, was nur ganz wenigen gelingt: der Weg
zurück in die Mittelschicht? Philippe Levasseur begleitete
amerikanische Familien über sechs Monate lang und stellte fest, dass
sich ein Teil der amerikanischen Mittelklasse, ein Grundpfeiler des
reichsten Landes der Erde, in die Obdachlosigkeit verabschiedet. (VPS
13:15)

16:00

THEMA: Rechte Gewalt

darin:

Propaganda, Hass, Mord Die Geschichte des rechten Terrors Film von
Rolf-Axel Kriszun, Rainer Fromm, MDR/2012 Elf Morde der Zwickauer
Neonazi-Zelle - der Aufschrei ist schnell verklungen, die
Gesellschaft längst wieder im Alltag angekommen. Doch wie konnte es
soweit kommen? Die Dokumentation rekonstruiert, wie die Blutspur des
neonazistischen Terrors vor mehr als 30 Jahren gelegt wurde.

17:15

Wie viel ist genug? Rückblick auf den 34. Deutschen Evangelischen
Kirchentag ZDF/2013

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Kranke Kassen Wettbewerb auf dem Rücken der Patienten Film von
Christian Rohde, Jörg Göbel, ZDF/2013

18:30

Afrikas Naturparadiese 1/4: Ngorongoro Film von Richard Kirby, ZDF
/ ARTE/2010 Sanfte grüne Hügel und Savanne, soweit das Auge reicht,
prägen den Ngorongoro, den größten Vulkankrater der Welt. Er liegt im
Norden Tansanias, ist Teil des Serengeti-Nationalparks und steht seit
1979 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes. In dem riesigen
Einbruchkrater eines ehemaligen Vulkans herrscht die höchste
Raubtierdichte Afrikas.

19:15

Afrikas Naturparadiese 2/4: Namibia Film von Richard Kirby, ZDF /
ARTE/2010 Im Westen Namibias, entlang des Atlantiks, erstreckt sich
die Namib-Wüste mit bis zu 300 Meter hohen Sanddünen. Tagsüber ist
die Region der heißeste Ort der Welt, nachts wird es jedoch
bitterkalt. Doch nicht immer herrschte hier ein lebensfeindliches
Extremklima. Die Reste von tausend Jahre alten Bäumen zeugen von
einem einstmals fruchtbaren Lebensraum. Noch heute gehen die Hindi
als nomadische Jäger und Sammler ihrer traditionellen Lebensweise
nach. Das Einreiben mit der roten Erde Namibias dient ihnen als
Schutz vor Sonne und Ungeziefer.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Afrikas Naturparadiese 3/4: Sambesi Film von Richard
Kirby, ZDF / ARTE/2010 Der dritte Teil der Dokumentationsreihe folgt
einem der längsten Flüsse Afrikas, dem Sambesi, der im Nordwesten
Sambias entspringt, sich über die spektakulären Victoriafälle ergießt
und in Mosambik in den Indischen Ozean mündet.

21:00

Der Zschäpe Prozess Brauner Terror vor Gericht Film von Ahmet
Senyurt, Marcus Weller, Inga Klees, Eric Beres, MDR / BR / SWR/2013
(VPS 20:59)

21:45

Ich lass mich nicht vertreiben (HD) Standhalten gegen rechte
Gewalt Film von Klaus Balzer, ZDF/2013 (VPS 21:46)

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

UNTER DEN LINDEN "Terror von Rechts - die unterschätzte Gefahr?"
Moderation: Michael Hirz Gäste: Uwe-Karsten Heye (Publizist und
Vorsitzender Initiative "Gesicht zeigen!"), Thomas Schmid
(Herausgeber WELT Gruppe)

23:00

DER TAG u.a. Auftakt zum NSU-Prozess

00:00

UNTER DEN LINDEN "Terror von Rechts - die unterschätzte Gefahr?"
Moderation: Michael Hirz Gäste: Uwe-Karsten Heye (Publizist und
Vorsitzender Initiative "Gesicht zeigen!"), Thomas Schmid
(Herausgeber WELT Gruppe)

00:45

Afrikas Naturparadiese 3/4: Sambesi Film von Richard Kirby, ZDF /
ARTE/2010 Der dritte Teil der Dokumentationsreihe folgt einem der
längsten Flüsse Afrikas, dem Sambesi, der im Nordwesten Sambias
entspringt, sich über die spektakulären Victoriafälle ergießt und in
Mosambik in den Indischen Ozean mündet.

01:30

Afrikas Naturparadiese 4/4: Okavango Film von Richard Kirby, ZDF /
ARTE/2010 Der vierte und letzte Teil der Dokumentationsreihe spürt
dem Geheimnis des Okavango-Deltas nach, einem riesigen Feuchtgebiet
im Herzen der Kalahari, das die Wüste jedes Jahr für kurze Zeit zum
Blühen bringt.

THEMA: Mahlzeit DDR

02:15

Mahlzeit DDR 1/4: Broiler, Ketwurst und Grillette Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Mit "Broiler", "Ketwurst" und
"Grilleta" können Wessis immer noch nicht viel anfangen. Im Osten
dagegen waren sie in aller Munde, denn es handelt sich um Fastfood
"made in GDR".

03:00

Mahlzeit DDR 2/4: Kosta, Rondo und Kaffee-Mix Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Die Dokumentation "filtert"
vierzig Jahre Kaffeegeschichte im Osten: Zu Wort kommen sächsische
Kaffeegenießer, die auf eine 300jährige Kaffeekultur blicken können,
ebenso wie DDR-Wirtschaftsplaner und Ernährungsexperten, auf deren
Konto "Honeckers Krönung" ging.

03:40

Mahlzeit DDR 3/4: Banane, Kohl und Zitrusfrüchte Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Während die Brüder und
Schwestern im Westen wie im Paradies lebten, mussten die Händler,
Verkäufer und Kunden im Osten oftmals durch die Hölle gehen, um an
die begehrten Südfrüchte zu kommen. Der "hausgemachte"
Versorgungsmangel zog den Zorn und Spott des DDR-Volkes auf sich. Der
Film berichtet vom Alltag in der DDR mit seinen Versorgungsengpässen
und wie die Banane zum Symbol der Wiedervereinigung wurde.

04:25

Mahlzeit DDR 4/4: Kali, Pfeffi, blauer Würger Film von Andres Kuno
Richter, Tom Franke, MDR/2003 Auch wenn in der DDR immer etwas
fehlte, eines gab es ständig: Alkohol. Natürlich mangelte es dabei an
edlen Tropfen, aber die einfachen Schnäpse waren jederzeit zu haben.
Die hochprozentigen Getränke hatten Kosenamen wie Blauer Würger, Kali
oder Pfeffi. Der Film erzählt ein interessantes und unterhaltsames
Stück ostdeutscher Verbrauchergewohnheiten.

Ende THEMA: Mahlzeit DDR

05:10

Der laotische Luxuskoch Film von Robert Hetkämper, PHOENIX/2006



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: NSU-Prozess - Montag, 6.Mai 2013, ab 9.00 Uhr ZDF-Programmhinweis / Montag, 6. Mai 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Montag, 6. Mai 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland / mit Norbert Lehmann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865517
Anzahl Zeichen: 12387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Montag, 06. Mai 2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Afrikas Naturparadiese"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX