PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05. Mai 2013, Tagestipps: 13:00 ZEITZEUGEN: Michael Hirz im Gespräc

PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05. Mai 2013, Tagestipps: 13:00
ZEITZEUGEN: Michael Hirz im Gespräch mit Günter Grass; Erstausstrahlung: 21:45 Die stolzen Schotten

ID: 865481

(ots) - 04:30

Der Knochenjäger Gewalt am Nil Film von Marcelo Lopes, PHOENIX /
Discovery/2008 Was gut ist für Fiat, ist auch gut für Italien. Diesen
Leitsatz haben alle Regierungen Italiens irgendwann akzeptieren
müssen, denn der Agnelli-Clan, dem bis heute die Mehrheit am
Unternehmen Fiat gehört, liebte nichts so sehr wie seine
Unabhängigkeit. Der Film beschreibt hundert Jahre dieses
industriellen und sozialen Abenteuers, in dessen Mittelpunkt die
Familie Agnelli steht, die mit ihrem Glamour und ihrer Machtfülle
lange Jahre wie eine inoffizielle Königsfamilie wirkte.

05:15

Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX /
Discovery/1999 Er stammte aus einer Familie von Kriegern und
Feldherrn und wurde zum Pharao der Superlative: Keiner regierte
länger, keiner wurde älter, keiner zeugte mehr Kinder als er - Ramses
der Große. Der Film schildert die faszinierende Persönlichkeit des
wohl bedeutendsten altägyptischen Königs und versucht die Frage zu
beantworten, ob Ramses II. wirklich der namenlose Pharao des Alten
Testaments gewesen sein kann.

06:00

Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton,
ZDF/1999 Als Howard Carter 1922 das nahezu unversehrte Grab des
Tutanchamun fand, wurde der einst unbedeutende König über Ägypten
3.000 Jahre nach seinem Tod in der ganzen Welt berühmt. Der
Kinderpharao Tutanchamun war gerade acht Jahre alt, als er nach dem
Tod seines vermutlichen Vaters Echnaton, Thronfolger über Ägypten
wurde. Zusammen mit seiner Halbschwester Amnchesenamun, mit der er
zuvor verheiratet worden war, herrschte er nur zehn Jahre über
Ägypten. Denn im Alter von 18 Jahren starb er. Über sein kurzes und
bewegtes Leben gibt es viele Spekulationen, ebenso über seinen
mysteriösen Tod, der auch die Archäologen unserer Zeit immer wieder




vor Rätsel stellt.

THEMA: Mahlzeit DDR

06:45

Mahlzeit DDR 1/4: Broiler, Ketwurst und Grillette Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Mit "Broiler", "Ketwurst" und
"Grilleta" können Wessis immer noch nicht viel anfangen. Im Osten
dagegen waren sie in aller Munde, denn es handelt sich um Fastfood
"made in GDR". (VPS 08:15)

07:30

Mahlzeit DDR 2/4: Kosta, Rondo und Kaffee-Mix Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Die Dokumentation "filtert"
vierzig Jahre Kaffeegeschichte im Osten: Zu Wort kommen sächsische
Kaffeegenießer, die auf eine 300jährige Kaffeekultur blicken können,
ebenso wie DDR-Wirtschaftsplaner und Ernährungsexperten, auf deren
Konto "Honeckers Krönung" ging. (VPS 09:00)

08:15

Mahlzeit DDR 3/4: Banane, Kohl und Zitrusfrüchte Film von Lutz
Rentner, Andres Kuno Richter, MDR/2003 Während die Brüder und
Schwestern im Westen wie im Paradies lebten, mussten die Händler,
Verkäufer und Kunden im Osten oftmals durch die Hölle gehen, um an
die begehrten Südfrüchte zu kommen. Der "hausgemachte"
Versorgungsmangel zog den Zorn und Spott des DDR-Volkes auf sich. Der
Film berichtet vom Alltag in der DDR mit seinen Versorgungsengpässen
und wie die Banane zum Symbol der Wiedervereinigung wurde. (VPS
09:45)

09:00

Mahlzeit DDR 4/4: Kali, Pfeffi, blauer Würger Film von Andres Kuno
Richter, Tom Franke, MDR/2003 Auch wenn in der DDR immer etwas
fehlte, eines gab es ständig: Alkohol. Natürlich mangelte es dabei an
edlen Tropfen, aber die einfachen Schnäpse waren jederzeit zu haben.
Die hochprozentigen Getränke hatten Kosenamen wie Blauer Würger, Kali
oder Pfeffi. Der Film erzählt ein interessantes und unterhaltsames
Stück ostdeutscher Verbrauchergewohnheiten. (VPS 10:30)

Ende THEMA: Mahlzeit DDR

10:15

VOR ORT: Bundesparteitag der FDP

12:00

PRESSECLUB (ARD)

12:45

PRESSECLUB NACHGEFRAGT

13:00

Tagestipp ZEITZEUGEN Michael Hirz im Gespräch mit Günter Grass

14:00

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 80 Jahren: Bücherverbrennung in Berlin
und anderen Universitätsstädten (10.05.1933)

16:15

Hitlers nützliche Idole Heinz Rühmann - Der Schauspieler Film von
Michael Strauven, ZDF/2007 Es sei stets sein Traum gewesen, den Clown
zu spielen. Viel Spaß soll er aber nicht verstanden haben - Hitlers
erfolgreichster Unterhaltungskünstler, Heinz Rühmann. Seine Karriere
begann schon in den letzten Jahren der Weimarer Republik. Als Hitler
an die Macht kam, folgte der Durchbruch des "kleinen Mannes". Rühmann
blieb, während andere Filmgrößen wie Marlene Dietrich Deutschland
konsequent den Rücken kehrten.

17:00

KAMINGESPRÄCH Elmar Theveßen im Gespräch mit Roman Herzog 18:00
Ich lass mich nicht vertreiben (HD) Standhalten gegen rechte Gewalt
Film von Klaus Balzer, ZDF/2013

18:30

Karl der Große - Der Aufstand der Thüringer Film von André Meier,
MDR/2012 Ein kleiner Stammesführer aus Thüringen lehnt sich gegen
Karl den Großen auf, den mächtigsten Herrscher der Christenheit. Es
ist ein Kampf wie David gegen Goliath. Auf der einen Seite: der eher
unbekannte Graf Hadrad aus Thüringen, auf der anderen Seite der
mächtige Kaiser, der wenige Jahre zuvor gezeigt hat, zu welchen
Grausamkeiten er fähig ist, um seine politischen Ziele durchzusetzen.

19:15

Der erste Sachse auf dem Königsthron - Heinrich I. Film von André
Meier, MDR/2011 Sie plündern, sie morden und sie brandschatzen: Die
ungarischen Reiterhorden, die im frühen 10. Jahrhundert immer wieder
in das sächsische Herrschaftsgebiet Heinrichs I. einfallen. Niemand
kam bislang gegen sie an, denn die Krieger aus dem Osten haben eine
geheimnisvolle Wunderwaffe. Doch der Sachse Heinrich, der als erster
deutscher König in die Geschichtsbücher einging, nahm den Kampf auf.
Heinrich I. war von 919 bis 936 König des Ostfrankenreiches.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Afrikas Naturparadiese 1/4: Ngorongoro Film von Richard Kirby, ZDF
/ ARTE/2010 Sanfte grüne Hügel und Savanne, soweit das Auge reicht,
prägen den Ngorongoro, den größten Vulkankrater der Welt. Er liegt im
Norden Tansanias, ist Teil des Serengeti-Nationalparks und steht seit
1979 auf der UNESCO-Liste des Weltnaturerbes. In dem riesigen
Einbruchkrater eines ehemaligen Vulkans herrscht die höchste
Raubtierdichte Afrikas.

09:00

Afrikas Naturparadiese 2/4: Namibia Film von Richard Kirby, ZDF /
ARTE/2010 Im Westen Namibias, entlang des Atlantiks, erstreckt sich
die Namib-Wüste mit bis zu 300 Meter hohen Sanddünen. Tagsüber ist
die Region der heißeste Ort der Welt, nachts wird es jedoch
bitterkalt. Doch nicht immer herrschte hier ein lebensfeindliches
Extremklima. Die Reste von tausend Jahre alten Bäumen zeugen von
einem einstmals fruchtbaren Lebensraum. Noch heute gehen die Hindi
als nomadische Jäger und Sammler ihrer traditionellen Lebensweise
nach. Das Einreiben mit der roten Erde Namibias dient ihnen als
Schutz vor Sonne und Ungeziefer. (VPS 21:00)

Erstausstrahlung

21:45 Tages-Tipp Die stolzen Schotten Ein Volk für sich Film von
Frank Jahn, ARD-Studio London, PHOENIX / NDR/2013 Howie Nicholsby ist
ein Schotte wie aus dem Bilderbuch. Er trägt stets Kilt und
schneidert beruflich avantgardistische Röcke für den Mann von heute.
Seine Frau ist Engländerin. Schwierig in Zeiten, da Schottland ganz
offen über die Unabhängigkeit von England spricht? Ach, sagt Howie,
Schottland mache als Teil des Vereinigten Königreichs die beste
Figur...

22:30

Die Nazi-Morde Film von John Goetz, Christian Fuchs, Anna Orth,
Anke Hunold, NDR/2013 (VPS 22:29)

23:15

Jesu Jünger auf der Flucht Über die weltweite Bedrängnis des
Christentums Film von Philipp Abresch, Jürgen Osterhage, Volker
Schwenck u.a., BR/2013 In diesem Film dokumentieren die
Korrespondenten mehrerer ARD-Auslandsstudios die immer schwieriger
werdende Situation von Christen vorwiegend in muslimisch geprägten
wie auch in totalitär geführten Ländern. Ein Ende von Unterdrückung,
Verfolgung und Vertreibung von Christen ist beinahe nirgendwo in
Sicht.

00:00

ZEITZEUGEN Michael Hirz im Gespräch mit Günter Grass

01:00

THEMA: Europatour Frankreich Moderation: Alexander von Sobeck (VPS
00:59)

02:15

THEMA: Europatour Schweden (VPS 02:14)

anschl.

Stockholm Zwischen Schlössern und Schären Film von Claudia
Buckenmaier, NDR/2009

03:30

THEMA: Europatour Niederlande (VPS 01:00)

04:45

Troja ist überall 1/3: Das Rätsel von Machu Picchu Film von Marc
Brasse, Saskia Weisheit, ZDF/2008 1532 eroberten 168 spanische
Soldaten unter dem Kommando von Francisco Pizarro, einem ehemaligen
Schweinehirten, das heutige Peru. Ein Teil der Inka floh an einen Ort
namens Vilcabamba und leistete von dort aus noch bis 1572 Widerstand.
Der Rückzugsort wurde in der Folgezeit zu einem Mythos. Das Wissen um
seine Lage ging verloren, nicht aber die Gerüchte über sagenhafte
Gold- und Silberschätze, die in Vilcabamba vor den Konquistadoren
versteckt worden sein sollen. Unzählige Abenteurer und Archäologen
durchstreiften seither die peruanischen Anden, auf den Spuren der
letzten Inka.

05:30

Troja ist überall 2/3 Der falsche Schatz des Priamos Film von Jens
Nicolai, ZDF/2008 Die berühmteste Grabung deutscher Archäologen ist
auf einem Hügel im Nordwesten der Türkei, nur wenige Kilometer von
der Meerenge der Dardanellen entfernt, gelegen an der Grenze zwischen
Europa und Asien. Die Anhöhe trägt den Namen Hissarlik (türkisch:
"mit Burg versehen") und war über drei Jahrtausende bevölkert. Wie
eine Zwiebel Schicht für Schicht, Siedlung um Siedlung war er in die
Höhe gewachsen. In das Zentrum der Weltöffentlichkeit rückt der Ort
am 5. August 1873 durch eine Nachricht in der Augsburger Allgemeinen
Zeitung: Heinrich Schliemann findet nach jahrelanger Suche auf dem
Hissarlik einen Goldschatz, den er König Priamos zuschreibt und der
somit die Existenz der legendären Stadt Troja beweise. Doch die
Thesen, die Schliemann berühmt machen, entsprechen nicht der wahren
Geschichte.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: CSU-Parteikonvent mit Rede Seehofer - Freitag, 3. Mai 2013, ab 17.45 Uhr PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 04. Mai 2013; Tagestipp: 20:15
Karl der Große - Der Aufstand der Thüringer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865481
Anzahl Zeichen: 11606

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05. Mai 2013, Tagestipps: 13:00
ZEITZEUGEN: Michael Hirz im Gespräch mit Günter Grass; Erstausstrahlung: 21:45 Die stolzen Schotten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX