(ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
beginnt im Mai mit den ersten Arbeiten auf dem Jürgensplatz. Mit der
Verlegung der Fernwärmeleitung und dem Abbruch der Garage an der
Neusser Straße startet die Instandsetzung und Erweiterung des
Polizeipräsidiums Düsseldorf.
Im November 2013 beginnt der Aushub der Tiefgarage. Um die Fläche
freizuziehen, werden vorübergehend Parkplätze für die
Einsatzfahrzeuge der Polizei vor das benachbarte Ministerium für
Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr (MBWSV) verlegt. Weitere
Stellplätze stehen während der gesamten Bauphase im Parkhaus an der
Moselstraße zur Verfügung.
Ein zweigeschossiges Bürocontainergebäude wird für die
Zwischenunterbringung der Dienststellen des PP errichtet. Es wird ca.
18 Monate lang im Bereich vor dem Ministerium stehen. Für ein Viertel
der Belegschaft hat der BLB NRW eine Zwischenunterbringung an der
Ulenbergstraße zur Verfügung gestellt, die Kfz-Werkstatt wird an die
Heesenstraße in Heerdt ausgelagert.
Während der Bauzeit der Tiefgarage beginnt drei Monate später, im
Februar 2014, der 1. Bauabschnitt mit den Rohbauarbeiten des
Erweiterungsbaus. Mitte 2015 sollen sowohl die Tiefgarage als auch
der Erweiterungsbau fertig sein. Dann wird das Containergebäude
wieder abgebaut und der 2. Bauabschnitt mit den Sanierungsarbeiten im
denkmalgeschützten Altbau beginnt.
Während der Planungsphase nach dem Wettbewerb hat der BLB NRW
gemeinsam mit dem Generalplaner HPP International und der Polizei die
Standards für das Bausoll ermittelt. Der Denkmalschutz der
vorhandenen Architektur bildete dabei eine anspruchsvolle Aufgabe.
Die Baukosten liegen bei 62 Millionen Euro.
Die zweigeschossige Tiefgarage wird mit 358 Plätzen den Bedarf der
Polizei decken. Ein- und Ausfahrt liegen an der Neusser Straße, eine
Bedarfsausfahrt am Jürgensplatz. Der Jürgensplatz wird nach den
Baumaßnahmen deutlich angenehmer zu nutzen sein und eine
Aufenthaltsqualität erhalten.
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Düsseldorf
Christa Bohl
Telefon: +49 211 61707-526
E-Mail: Christa.Bohl(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de