PresseKat - Das Shopweezle-Konzept: Shoppen mit dem Smartphone

Das Shopweezle-Konzept: Shoppen mit dem Smartphone

ID: 862952

Smartphones statt herkömmlicher Handys, Tablets statt PC plus Bildschirm: Der Trend zur mobilen Internetnutzung ist ungebrochen / Der IT-Dienstleister Shopweezle bietet Inhabern von Online-Shops jetzt eine mobile Version ihrer Internetseite an

(PresseBox) - Besser lesbar, kein ständiges Schieben und Vergrößern, geeignet für Hoch- und Querformat: Heute kommt kein Shopbesitzer mehr ohne eine Anpassung seiner Internetseite an die mobile Nutzung aus. Denn wer seine Waren online anbietet, muss sich auf die Nutzer einstellen - und die sind mittlerweile daran gewöhnt, immer und überall einzukaufen: nicht mehr nur vom heimischen Schreibtisch aus, sondern im Café, bei Freunden, in der Universität. Und dazu benötigen sie Seiten, die auch auf ihren Smartphones bequem zu bedienen sind.
Eine solche mobile Version namens "mCommerce" bietet der IT-Dienstleister Shopweezle als Zusatz-Baustein für bestehende Shops an. Sie ist eine Ergänzung zur Desktop-Variante, die unverändert bleibt, und in der Optik an die Corporate Identity des Unternehmens angepasst wird. "Der Baustein mCommerce liefert alle Funktionen, die für die Spezialitäten der mobilen Geräte optimiert sind", erklärt Andreas Kansok, Inhaber von Shopweezle. "In Anlehnung an die herkömmliche Seite modifizieren wir Schriftgrößen, Seitenlayout und einige Features für die Touch-Screen-Bedienung, außerdem muss die Smartphone-Version im Hoch- und Querformat nutzbar sein." Alle Programme wie Gutscheinsystem, Suchfunktion und Warenkorb bleiben erhalten, ebenso Artikelpflege, Kunden- und Bestellverwaltung. Der Shopbetreiber hat keinen zusätzlichen Administrationsaufwand für den mobilen Shop.

Shopweezle mit Sitz in Appenheim entwickelt Software für Online-Shops. Angeboten wird ein Basis-System, darauf aufbauend stehen zahlreiche Module zur Verfügung, z.B. eine Bestellverwaltung, ein Warenkorb, ein Gutschein- und ein Newslettersystem. Auf Kundenwunsch können Programme mit individuellen Funktionen entwickelt werden.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Shopweezle mit Sitz in Appenheim entwickelt Software für Online-Shops. Angeboten wird ein Basis-System, darauf aufbauend stehen zahlreiche Module zur Verfügung, z.B. eine Bestellverwaltung, ein Warenkorb, ein Gutschein- und ein Newslettersystem. Auf Kundenwunsch können Programme mit individuellen Funktionen entwickelt werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Unabhängigkeit in der Wahl des Transponders BIWIN startet Vertrieb in Deutschland, Japan, Russland und den USA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2013 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862952
Anzahl Zeichen: 2037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Appenheim



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Shopweezle-Konzept: Shoppen mit dem Smartphone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kansok.com[munications] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stilvolle Rauchzeichen: Shopweezle bei Falkum.de ...

Der Name Falkum steht seit über sechzig Jahren vor allem bei rein genussorientierten Rauchern für höchste fachliche Kompetenz. Hier pflegt man im Besonderen die anthroposophische Tabakphilosophie. Das zweistöckige Ladenlokal, in der romantischen ...

Das Shopweezle-Bewertungssystem: Feedback von den Kunden ...

Wie war der Service? Hat die Lieferung geklappt? Ist der Preis gerechtfertigt, entspricht die Ware den Vorstellungen? Wenn Käufer einen Online-Dienstleister oder Internetshop bewerten können, dann ist das ein Zeichen für Transparenz und Offenheit ...

Untermieter für Online-Shops ...

Fotos bearbeiten, Preise einsetzen, Informationen zuordnen: Die Artikelpflege gehört für Betreiber von Online-Shops zu den aufwendigsten Aufgaben. Mit dem Shopweezle-Filialkonzept haben sie ab sofort die Möglichkeit, ihre Daten mehrfach zu nutzen ...

Alle Meldungen von kansok.com[munications]