PresseKat - Lebensrettung aus der Luft braucht private Förderer

Lebensrettung aus der Luft braucht private Förderer

ID: 862517

Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover wirbt Förderer für die DRF Luftrettung. Ihre Zusammenarbeit geht jetzt ins fünfte Jahr.

(firmenpresse) - Rund 40.000 Notfalleinsätze und Intensivkrankentransporte fliegen die 50 Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung jährlich. Die schnelle Hilfe aus der Luft rettet Tausenden das Leben. Zu einem Teil wird die Arbeit der DRF Luftrettung durch die Krankenkassen finanziert. Den anderen Teil übernehmen private Förderer; gewonnen durch Fundraising-Aktivitäten des Fördervereins der Luftrettung und durch ausgebildete Fundraiser/innen der service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover.
Die Gründung der DRF Luftrettung hatte einen traurigen Anlass: Am 3. Mai 1969 starb der achtjährige Björn Steiger nach einem Verkehrsunfall auf dem Weg ins Krankenhaus.
Sein Tod war vermeidbar, der Rettungswagen hatte bis zum Eintreffen am Unfallort beinahe eine Stunde gebraucht.
Im gleichen Jahr gründeten seine Eltern die Björn Steiger Stiftung e.V.; das deutsche Rettungswesen steckte zu diesem Zeitpunkt noch tief in den Kinderschuhen. Die Björn Steiger Stiftung setzte sich das Ziel, die Rettungskette zu beschleunigen und die Qualität des Rettungswesens zu verbessern. Auf ihre Initiative wurde im September 1972 die Deutsche Rettungsflugwacht e.V.. die heutige DRF Luftrettung gegründet. Ihren ersten Einsatz flog die DRF vor 40 Jahren, im März 1973.
Heute gibt es in Deutschland, Österreich und Dänemark 31 Stationen und rund 50 Rettungshubschrauber. Bis heute wurden annähernd eine halbe Millionen Einsätze geflogen.
Ohne die Fördererwerbung durch den Förderverein der DRF und durch die Fundraiser/innen der service94 GmbH wäre diese Leistung nicht realisiserbar. Rund 40 ausgebildete Fundraiser/innen der service94 GmbH sind derzeit deutschlandweit im täglichen Einsatz für die DRF Luftrettung. Sie informieren Bürgerinnen und Bürger an öffentlichen Plätzen, in Fußgängerzonen und in Einkaufmärkten über die DRF Luftrettung und gewinnen Förderer.
Joachim Hoff ist einer von ihnen. Der 50-jährige Maschinenbauingenieur arbeitet seit drei Jahren für die DRF Luftrettung. Aus einem Grund: sozialem Engagement. Sein Wille, für den "Dienst am Nächsten" Förderer zu gewinnen, ist stark.




9 von 10 angesprochene Menschen lehnen ein Gespräch ab. Wenn es gut läuft, in freundlicher Weise. Nur wenn die Öffentlichkeitsarbeit im Umkreis eines Klinikums stattfindet, ist das Interesse groß - es hängt wohl mit der Nähe zum Thema zusammen.
Die Zusammenarbeit mit der DRF Luftrettung wird durch regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter/innen gestärkt. Nach Ausssage von Joachim Hoff sind Gespräche mit den Hubschrauberpiloten und den Rettungsärzten zusätzlich sehr förderlich. Ihre lebensrettenden Maßnahmen zu fördern gibt dem 50-jährigen die nötige Kraft, um täglich in der Öffentlichkeit Bürgerinnen und Bürger anzusprechen, darauf hoffend, sie von der Wichtigkeit des "Dienstes am Nächsten" überzeugen zu können.



Bildrechte: DRF Luftrettung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die service94 GmbH in Burgwedel bei Hannover betreibt seit 1984 Sozialmarketing, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit In den Bereichen Mensch, Tier und Umwelt



PresseKontakt / Agentur:

service94 GmbH
Anja Knäpper
Raiffeisenstraße 2
30938 Burgwedel
knaepper(at)service94.de
05139 402250
http://service94.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Forst live blüht in voller Pracht: Über 26.000 Besucher HDT bietet am 13. Juni 2013 in München die Veranstaltung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2013 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862517
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Knäpper
Stadt:

Burgwedel


Telefon: 05139 402250

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensrettung aus der Luft braucht private Förderer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

service94 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Vollzeitstellen in Deutschland rückläufig ...

In Deutschland haben gegenwärtig mehr Menschen als jemals zuvor einen Job. Doch gleichzeitig geht die Zahl der Vollzeitstellen zurück. Mittlerweile liegt sie sogar unter dem Niveau im Jahre 2000. Dafür boomt die Teilzeitarbeit - in erster Linie fà ...

Zahl der offenen Stellen auf Höchststand ...

Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist auf einen Höchststand gestiegen. Wie das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilte, wurden im ersten Quartal 2017 bundesweit 1,064 Millionen offene Stellen auf dem deu ...

Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit ...

Um in einem Jahr genauso viel zu verdienen wie Männer müssten Frauen rein rechnerisch ein Jahr und drei Monate arbeiten, weil sie im Schnitt ein Fünftel weniger verdienen. Darauf weist der Equal Pay Day hin, der Tag der geschlechtergerechten Bezah ...

Alle Meldungen von service94 GmbH