PresseKat - Postbeschäftigte erhalten 2013 und 2014 mehr Geld

Postbeschäftigte erhalten 2013 und 2014 mehr Geld

ID: 861583

Postbeschäftigte erhalten 2013 und 2014 mehr Geld

(pressrelations) -

  • Lohnerhöhungen in zwei Stufen von 3,1 bzw. 2,6 Prozent
  • Laufzeit über 26 Monate bis Ende Mai 2015 vereinbart
  • Auszubildende erhalten 6,1 Prozent mehr
  • Einmalzahlung von je 200 Euro für Beamte in 2013 und 2014
Die rund 130.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post erhalten in diesem und im nächsten Jahr mehr Geld.

Die rund 130.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post erhalten in diesem und im nächsten Jahr mehr Geld. Darauf verständigten sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Deutsche Post AG zum Abschluss der laufenden Tarifverhandlungen. Dabei steigen die Gehälter zum 1. August 2013 um 3,1 Prozent und in einem weiteren Schritt zum 1. Oktober 2014 um 2,6 Prozent, mindestens aber um einen Bruttobetrag von 2.200 Euro pro Mitarbeiter, bezogen auf die Laufzeit des Tarifvertrages. Für die Auszubildenden wurde eine Erhöhung der Vergütung rückwirkend zum 1. April 2013 um 6,1 Prozent, bezogen auf die Laufzeit, vereinbart. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit vom 1. April 2013 bis zum 31. Mai 2015.

Postzulage neu gefasst

Für die aktiven Bundesbeamten bei der Deutschen Post wurde eine Einmalzahlung von jeweils 200 Euro zum 1. Juli 2013 und noch einmal zum 1. April 2014 vereinbart. Zudem wird die sogenannte Postzulage für die Beamten neu gefasst und diese vom 1. Oktober 2013 an mit den übrigen Bundesbeamten gleichgestellt. Dies führt zu einer Erhöhung der Zulage auf durchschnittlich 110 Euro im Monat. Zugleich erhalten die Beamten der unteren Einkommensgruppen ab dem 1. Oktober 2013 eine zusätzliche Zahlung von 125 Euro im Jahr.

"Dieser Abschluss führt zu einer weiteren Verschärfung unserer strukturellen Nachteile in einem schrumpfenden Briefmarkt. Zumindest ist es uns aber gelungen, Planungssicherheit und Klarheit bei den Lohnkosten für mehr als zwei Jahre zu erreichen," so Angela Titzrath, Konzernvorstand Personal und Arbeitsdirektorin der Deutschen Post DHL.






Bildunterschrift: Die rund 130.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post erhalten in diesem und im nächsten Jahr mehr Geld.


Dirk Klasen

Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Regulierung, Filialthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dirk Klasen

Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Regulierung, Filialthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn

Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulfinanzierung: Wirtschaft legt eigene Pläne vor Gefahren beim Frühjahrsputz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861583
Anzahl Zeichen: 2578

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbeschäftigte erhalten 2013 und 2014 mehr Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG