(ots) - Sendeablauf für Montag, 29. April 2013
04:50
Karthagos geheime Kolonien Film von Gisela Graichen, Peter
Prestel, ZDF/2004 146 v. Chr. wurde Karthago von den Römern
geplündert und vollständig zerstört. Das erschwert die archäologische
Forschung nach dem sagenhaften Volk der Phönizier bis heute. Doch auf
der Insel Pantelleria finden sich noch zahlreiche Zeugnisse. Bis zu
neun Meter tief müssen die Archäologen graben, um an Überreste von
Karthago zu gelangen, die Zeugnis geben von einer der bedeutendsten
Metropolen des antiken Seehandels und vom Leben, der Religion und den
Menschen der Großmacht, die einst das Mittelmeer beherrschte, das
Alphabet und die Navigationstechnik erfand. (VPS 04:50)
05:35
Chile - Von der Wüste ins ewige Eis Film von Julia Leiendecker,
SR/2008 Vulkane, Fjorde, Wüste und Eis: Kaum ein Land der Erde ist so
vielfältig wie Chile. Im Norden des Landes, in einer der trockensten
Wüsten der Welt, lebt der Franzose Alain Maury. Seit seiner Jugend
fasziniert ihn die Sternenforschung. Fast 2000 Kilometer weiter
südlich besteht die Landschaft aus schneebedeckten Vulkanen und einem
riesigen Seengebiet. Heinz Held und seine Familie leben bereits in
der fünften Generation am Llanquihue See. Im Süden Chiles liegt die
Pampa. Riesige Schafherden ziehen über die Felder. An den
spektakulären Torres del Paine endet die Reise. (VPS 05:35)
06:00
Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS
06:00)
06:45
Die Goldstraße der Inka Film von Gisela Graichen, Michael Taubert,
ZDF/2004 Die Inka herrschten an der Pazifikküste und im Hochland der
Anden. Um 1500 war es das größte Reich seiner Zeit. Bis heute
unbekannt ist seine Ausdehnung nach Osten. Archäologen aus aller Welt
bemühen sich, die tatsächliche Größe des Imperiums zu bestimmen. Wo
verliefen die Grenzen des Inkareiches? Ein Dokument aus dem Jahr 1790
bringt die finnischen Archäologen Martti Pärssinen und Ari Siiriänen
auf eine Spur. Es enthält die Übersetzung eines Quipu-Knotentextes.
(VPS 06:45)
07:30
Das Geheimnis der Päpstin (HD) Skandal einer Geschichte Film von
Daniel Sich, Christel Fomm, ZDF/2012 Ist dem Vatikan vor über 1000
Jahren tatsächlich eine Frau durchgeschlüpft? Oder ist die Frau, die
das höchste aller Männer-Ämter erobern konnte, nur eine schöne
Legende und Stoff für Millionenbestseller? In dieser Dokumentation
geht Petra Gerster dem Geheimnis der Päpstin auf den Grund.
08:15
Der Fall Borgia (HD) Film von Thomas Palzer, Su Turhan, ZDF/2011
Inzest, sexuelle Ausschweifungen, Korruption und Brudermord - es gibt
kaum eine Todsünde, die dem Borgia-Clan nicht nachgesagt wird. Allen
voran Rodrigo Borgia, der adlige Emporkömmling aus Spanien, dem es
1492 unter dubiosen Umständen gelingt, als Alexander VI. den
Papstthron zu besteigen. Der frisch gewählte Kirchenfürst entpuppt
sich bald als rücksichtsloser Despot, der nur seine eigenen
Interessen verfolgt und vor nichts zurückschreckt, wenn es darum
geht, seine Macht zu erhalten und auszubauen. Was ist Mythos, was
Wirklichkeit im "Fall Borgia"?
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Johannes Leithäuser, Frankfurter
Allgemeine Zeitung (VPS 09:00)
09:45
GÜNTHER JAUCH
10:45
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
11:00
VOR ORT: Aktuelles
L I V E
11:30 Pressekonferenz der SPD mit Andrea Nahles
(SPD-Generalsekretärin) Berlin (VPS 11:00)
12:00
THEMA: Flucht vor der Steuer Moderation: Klaus Weidmann (VPS
12:00)
darin:
Flucht in die Karibik Die Steuertricks der Konzerne Film von
Michael Strompen, Jo Schück, Peter Ruppert, ZDF/2013
13:15
Unsere Beamten Treue Diener - teure Diener? Film von Sascha
Adamek, RBB/2012 (VPS 13:15)
14:00
VOR ORT: Aktuelles
L I V E
14:30 Pressekonferenz des Oberlandesgerichts zur Platzvergabe beim
NSU-Prozess München
15:15
Das Ende der Billigflüge? Vom Niedergang des Flughafens Hahn Film
von Edgar Verheyen, SWR/2013
16:00
THEMA: Vorsicht Blindgänger! Kampfmittelbeseitigungsdienst im
Einsatz Moderation: Martin Richter
darin:
Bombengrab Ostsee Film von Stefan Bornhof und Karlo Malmedie,
ZDF/2012
17:15
Fischereikontrolle auf rauer See (HD) Film von Claus Halstrup,
NDR/2013
17:45
VOR ORT: Aktuelles Moderation: Michael Krons
18:00
Berliner Meisterinnen Film von Dagmar Bednarek, Antje Tiemeyer,
RBB/2013
18:30
Das Geheimnis der Päpstin (HD) Skandal einer Geschichte Film von
Daniel Sich, Christel Fomm, ZDF/2012 Ist dem Vatikan vor über 1000
Jahren tatsächlich eine Frau durchgeschlüpft? Oder ist die Frau, die
das höchste aller Männer-Ämter erobern konnte, nur eine schöne
Legende und Stoff für Millionenbestseller? In dieser Dokumentation
geht Petra Gerster dem Geheimnis der Päpstin auf den Grund.
19:15
Der Fall Borgia (HD) Film von Thomas Palzer, Su Turhan, ZDF/2011
Inzest, sexuelle Ausschweifungen, Korruption und Brudermord - es gibt
kaum eine Todsünde, die dem Borgia-Clan nicht nachgesagt wird. Allen
voran Rodrigo Borgia, der adlige Emporkömmling aus Spanien, dem es
1492 unter dubiosen Umständen gelingt, als Alexander VI. den
Papstthron zu besteigen. Der frisch gewählte Kirchenfürst entpuppt
sich bald als rücksichtsloser Despot, der nur seine eigenen
Interessen verfolgt und vor nichts zurückschreckt, wenn es darum
geht, seine Macht zu erhalten und auszubauen. Was ist Mythos, was
Wirklichkeit im "Fall Borgia"?
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Hut ab, Majestät Ein neuer König für die Niederlande
Film von Florian von Stetten, WDR/2013 Der Film ist ein Rückblick auf
die Regentschaft von Königin Beatrix bis zu ihrer
Abdankungserklärung. Schon sehr früh ist Beatrix ehrgeizig, gut
organisiert und zielorientiert. Eine sehr kluge und disziplinierte
Frau mit klarer politischer Haltung. In Weihnachtsansprachen äußert
sie sich kritisch zu Fremdenhass und Umweltzerstörung. Aber immer
wirkt sie ein wenig kühl und distanziert.
21:15
Traumziel Panama Kreuzfahrt der Extraklasse Film von Torsten
Mehltretter, ZDF/2011 Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender
Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X,
startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte
der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat
ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen
Augenblick gewartet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug im Oktober
1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169
Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein
Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee. (VPS
21:14)
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
UNTER DEN LINDEN Pauken, Pauken, Pauken - Wofür lernen unsere
Kinder? Moderation: Michaela Kolster Gäste: Sylvia Löhrmann
(NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende
NRW-Ministerpräsidentin), Prof. Klaus Hurrelmann (Jugend- und
Generationenforscher Hertie School of Governance Berlin)
23:00
DER TAG u.a.: Platzvergabe im NSU-Prozess Moderation: Michael
Krons
00:00
UNTER DEN LINDEN Pauken, Pauken, Pauken - Wofür lernen unsere
Kinder? Moderation: Michaela Kolster Gäste: Sylvia Löhrmann
(NRW-Ministerin für Schule und Weiterbildung und stellvertretende
NRW-Ministerpräsidentin), Prof. Klaus Hurrelmann (Jugend- und
Generationenforscher Hertie School of Governance Berlin)
00:45
Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Perus 1/2: Von
der Küste ins Herz des Inkareichs Film von Film von Thomas Aders,
ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2010 (VPS 00:44)
01:30
Reise ins Reich der Inka - Spurensuche in den Anden Peru 2/2: Von
Machu Picchu ins Hochland der Anden Film von Film von Thomas Aders,
ARD-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2010
THEMA: Vampirmagie und Hexenwahn
02:15
Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit 1/3: Hexensabbat Film von
Jan Peter, Yuri Winterberg, MDR/2003 Mailand, 1390. Auf der Piazza
Sant Eustorgio, direkt vor der Kirche, wird die junge Pierina de
Bugatis auf den Scheiterhaufen geführt. Der Teufel selbst soll hinter
ihrem ketzerischen Tun stecken. Ein Präzedenzfall im weiteren Sinne.
War es noch vor einem Jahrhundert Gotteslästerung, an Hexen zu
glauben, so wandelt sich das Bild gravierend. Luisa Muraro,
Philosophin an der Universität Verona: "Die Kirche und ihre
Inquisitoren traten in ein dunkles Zeitalter ein: Sie begannen an die
Existenz von Hexen zu glauben."
03:00
Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit 2/3: Scheiterhaufen Film
von Jan Peter, Yuri Winterberg, MDR/2003 Deutschland im
Dreißigjährigen Krieg. Im Land regieren Chaos, Hunger und Elend. Die
Schlachten, aber auch die Plünderungen und Brandschatzungen fordern
Millionen Tote. Schon bevor der Prager Fenstersturz 1618 Europa in
den Krieg reißt, hatten Missernten und Wetterkatastrophen das Land
nahezu in eine apokalyptische Stimmung versetzt. Es ist der
Nährboden, auf dem es zwischen 1560 und 1640 zu einer Hexenverfolgung
ohne Gleichen kommt.
03:45
Hexen - Magie, Mythen und die Wahrheit 3/3: Walpurgisnacht Film
von Jan Peter, Yuri Winterberg, MDR/2003 Alles beginnt mit einer
Märchenfigur. Die Knusperhexe aus "Hänsel und Gretel" ist die wohl
populärste zeitgenössische Verkörperung des Bösen und gleichzeitig
Wurzel unseres heutigen Hexenbildes. Die Gebrüder Grimm sammelten
Märchen in einer Zeit, in der Deutschland zersplittert war. Ihre
romantische Sehnsucht ging zurück ins Mittelalter, in die
Vergangenheit. Und so überlebte durch ihre Forschungen die Erinnerung
an die Zeit des Hexenglaubens und der Hexenverfolgung bis in unsere
Tage.
04:30
Dracula lebt - Das Vermächtnis des Grafen Film von Marvin Entholt,
ZDF/2011 Die ruhelosen Geister sind unter uns, nicht nur in Dörfern
mitten in Europa. Immer neue Bücher, Kinofilme und Fernsehserien
lassen die Untoten auferstehen. Weltweit grassiert ein regelrechtes
Vampir-Fieber. Es sind die großen Lebensthemen in den
Vampirgeschichten, die Millionen von Menschen in ihren Bann ziehen:
Liebe, Tod, Leidenschaft, die Suche nach erfüllter Liebe und
Erlösung. Die Bestseller-Autorin Stephenie Meyer hat mit ihrer
"Twilight-Saga" den Nerv der Zeit getroffen. Die Fan-Gemeinde des
wächst stetig. Im Spannungsfeld zwischen modernen Vampirgeschichten
und dem uralten Volksglauben an Untote begibt sich der Film auf
Spurensuche nach den dunklen Geheimnissen der Vampire.
Ende THEMA: Vampirmagie und Hexenwahn
05:15
Der Herr der eisigen Höhen Film von Gisela Graichen, Dietrich von
Ruffer, ZDF/2000 Im südlichen Teil der Provinz Mustang, kurz vor der
chinesisch-nepalesischen Grenze, liegt das Kali-Gandaki-Tal. Über
Jahrhunderte hinweg war diese Talregion von enormer wirtschaftlicher,
militärischer und kultureller Bedeutung. Hier verlief die alte
Salzstraße, die Tibet mit dem indischen Tiefland verband. Vor der
majestätischen Kulisse der Achttausender-Kette von Dhaulagiri und
Anapurna suchen "Schliemanns Erben" nach Spuren alter Siedlungsformen
und Lebensbedingungen am Rande der bewohnbaren Welt.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de