PresseKat - Neue EU-Saatgutverordnung: Gefahr für biologische Vielfalt

Neue EU-Saatgutverordnung: Gefahr für biologische Vielfalt

ID: 861339

Neue EU-Saatgutverordnung: Gefahr für biologische Vielfalt

(pressrelations) -
Die EU-Kommission arbeitet an einer neuen Saatgutverordnung, die den Landwirten und Gärtnern in Zukunft die Verwendung von Einheits-Saatgut vorschreiben soll. Alte und seltene Sorten haben kaum Chancen auf eine Zulassung, ihr Anbau könnte sogar strafbar werden, auch wenn er im privaten Garten erfolgt. Das würde das Ende der Artenvielfalt und vor allem der seltenen, alten Sorten in Gärten und auf Äckern bedeuten.

Inzwischen hat die Kommission klargestellt, dass die neuen Regeln ausschließlich für den professionellen Handel gelten sollen. Hobbygärtner seien von den neuen Regelungen zur Tier- und Pflanzengesundheit nicht betroffen und dürften auch in Zukunft ihr Saatgut wie bisher verwenden. "Die Pläne der EU-Kommission für eine neue Saatgutverordnung bedrohen die Artenvielfalt in der Landwirtschaft. Auch die Beteuerung, dass Privatgärtner von den neuen Regeln ausgenommen sind, ist nicht mehr als eine wirkungslose Beruhigungspille. Statt nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Vielfalt zu fördern, stellt die Kommission die Weichen für die Zerstörung lokaler Märkte durch Großkonzerne", sagte DNR-Präsident Hartmut Vogtmann.


Pressekontakt:
Helga Inden-Heinrich, DNR-Stellv. Generalsekretärin
Tel. 030/678 1775-98
helga.inden-heinrich(at)dnr.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Helga Inden-Heinrich, DNR-Stellv. Generalsekretärin
Tel. 030/678 1775-98
helga.inden-heinrich(at)dnr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayer-Pestizide töten Bienen 300 Jahre nachhaltige Produktion 'Made in Germany'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.04.2013 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861339
Anzahl Zeichen: 1540

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue EU-Saatgutverordnung: Gefahr für biologische Vielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Naturschutzring (DNR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DNR zum Hochwassergipfel ...

Ja zur finanziellen Hilfe - wo bleibt Verschärfung beim Hochwassserschutzgesetz! Zum heutigen Hochwassergipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Bundesländer sagte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen: " ...

Resolution zum Hochwasserschutz ...

verabschiedet vom DNR-Präsidium am 4. Juni 2013 in Berlin Die aktuellen Hochwasserereignisse in Bayern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, aber auch in den europäischen Nachbarländern, die das katastrophale Jahrhunderthochwasser von 2002 ...

Alle Meldungen von Deutscher Naturschutzring (DNR)