(ots) - Am kommenden Dienstag besteigen Prinz
Willem-Alexander und seine Frau Máxima den niederländischen Thron.
Anlässlich dessen präsentiert die Fernsehwoche (Heft 18/2013; EVT 26.
April) einen ausführlichen TV-Fahrplan mit allen Terminen zur
Zeremonie sowie zahlreiche Hintergrundinformationen rund um den
Thronwechsel. Zum Beispiel haben drei Deutsche Anteil an der Krönung.
Und anders als bei den britischen Royals tragen die Oranjes nie eine
Krone auf dem Haupt. Die Programmzeitschrift mit Herz räumt zudem mit
den größten Irrtümern über unsere holländischen Nachbarn auf.
Die Niederländer produzieren den meisten Käse? Falsch! Der
Gouda-Großteil wird außerhalb der Niederlande hergestellt. Laut
Fernsehwoche produzierte Deutschland 2012 allein 250.000 Tonnen der
Käsespezialität, die Niederländer schafften dagegen "nur" 220.000
Tonnen. Auch die berühmte Werbefigur "Frau Antje" ist in den
Niederlanden völlig unbekannt. Sie repräsentiert nicht die
holländische Kultur, sondern dient ausschließlich Werbezwecken in
Deutschland.
Wer die Niederländer für die aktivsten Radfahrer in Europa hält,
irrt ebenfalls. Die Niederländer landen unter den Radfahrer-Nationen
nur auf dem zweiten Platz. Überholt werden sie von den Schweden.
Interessant ist auch, dass die Holländer nicht die Einwohner der
Niederlande sind. Die Holländer besiedeln lediglich den Teil
"Holland" der Niederlande.
Hinweis für die Redaktionen
Mehr Informationen zu der königlichen Hochzeit am 30. April sowie
zu den größten Irrtümern über Holländer finden Sie in Ausgabe 18/2013
der Fernsehwoche. Die Veröffentlichung ist bei Nennung der Quelle
"Fernsehwoche" honorarfrei. Das Cover der aktuellen Ausgabe 18/2013
kann als Bilddatei unter torsten.schulz(at)bauermedia.com angefordert
werden.
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Unternehmenskommunikation
Torsten Schulz
T +49 40 30 19 10 34
F +49 40 30 19 10 43
torsten.schulz(at)bauermedia.com
http://twitter.com/bauermedia_news