PresseKat - HINhorchen, nicht AUShorchen!

HINhorchen, nicht AUShorchen!

ID: 860602

Über das Potenzial von TestkĂ€ufen im eigenen Unternehmen

(firmenpresse) - SpĂ€testens wenn sich die Zahl der Kundenreklamationen hĂ€ufen oder die Absatzzahlen zurĂŒckgehen, denken GeschĂ€ftsfĂŒhrer darĂŒber nach, was die Kunden unzufrieden macht oder abwandern lĂ€sst. Und was die KĂ€ufer im Unternehmen erleben, um diese Entscheidung zu treffen. Das Einschleusen von Testkunden, genannt Mystery Shopping, ist hierbei eine beliebte Vorgehensweise. „TestkĂ€ufe bringen schnellere und genauere Ergebnisse als die typische Kundenbefragung, bei der die Befragten einfach nur hoffen, dass es schnell vorbei ist oder sie erst gar nicht bereit sind mitzumachen. Da gehen viele wichtige Informationen verloren“, sagt Jasmin Dehl, GeschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafterin der Team Vinco GbR aus Kassel und Expertin fĂŒr Kundengewinnung.

Skepsis bei den internen Kunden

Bei Mitarbeitern stĂ¶ĂŸt die Methode hingegen hĂ€ufig auf Widerstand. Die Angst davor, bespitzelt zu werden und eine negative Mitarbeiterbeurteilung zu kassieren, scheint weit verbreitet. „Es geht nicht darum, die Mitarbeiter aus-zuhorchen oder womöglich Beweise gegen sie zu sammeln“, stellt Dehl klar. „Entscheidend ist doch, wie das Handeln der Menschen an der Kundenfront, beim Kunden ankommt. Ob es Aspekte gibt, die der Kunde nicht versteht oder die er als EnttĂ€uschung wahrnimmt. Und diese Dinge sieht man meist nur, wenn man selbst einmal als KĂ€ufer agiert.“ Kaum ein Unternehmer unterstelle seinen Mitarbeitern Bösartigkeit, wenn Fehler im Kundenumgang passierten. Es ginge vielmehr um die berĂŒhmte Betriebsblindheit, die einen kritischen Blick auf die eigene Außenwirkung verhindere, so Dehl weiter. Im Gegenteil seien bei einer Vielzahl an Mystery Shopping-Projekten, die erfolgreichsten Hinweise und Verkaufsargumente von Mitarbeitern gekommen, als sie sich in einem vermeintlichen KundengesprĂ€ch wĂ€hnten – Hinweise die der GeschĂ€ftsfĂŒhrer selbst vermutlich nie erkannt oder erhalten hĂ€tte.

Besonders interessant wĂŒrde die Methode des Mystery Shoppings allerdings, wenn ein Anbieter mit externen Vertriebspartnern wie Handelsvertretern oder dem Fachhandel zusammen arbeite. Hier zeige sich deutlich, wer sich fĂŒr den Verkauf des Produktes einsetze oder dem Testkunden sogar offen davon abrate und den Wettbewerb empfahl. Daraus gelte es dann Konsequenzen zu ziehen, um grĂ¶ĂŸere SchĂ€den fĂŒr das Unternehmen zu vermeiden.





Maßnahmen gemeinsam festlegen

Der durchwachsene Ruf von Beratungsprojekten fußt hĂ€ufig darauf, dass nach einer bunten PrĂ€sentation nichts weiter passiert. „Die Erkenntnis ĂŒber die Schwachstellen im Kundenkontakt darf natĂŒrlich nicht einfach in der Schublade verschwinden. Die Ergebnisse sollten gemeinsam mit den Mitarbeitern besprochen und die VerĂ€nderungen konkret festgehalten werden. Wer ist bis wann fĂŒr was verantwortlich“, empfiehlt Dehl. „Wenn jeder seinen Teil zur Verbesserung beitrĂ€gt, hat ein Unternehmen gute Chancen seine Kunden in der Zukunft wieder zu begeistern – und damit das Bestehen zu sichern.“

(April 2013)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Team Vinco GbR berĂ€t seit 2007 kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen, in Fragen des Marketings, der Kundengewinnung sowie des Unternehmertums. Auf Basis einer umfassenden Analyse, werden ausgefallene Marketingkonzepte zur Kundengewinnung entwickelt und die Unternehmen langfristig bei der Umsetzung begleitet. Eine besondere SpezialitĂ€t ist hierbei, das ZusammenfĂŒhren von gleichgesinnten Unternehmern zu konkreten Kooperationen. Die Kunden sind branchenĂŒbergreifend vertreten und je Standort regional angesiedelt.



Leseranfragen:

Team Vinco GbR
Jasmin Dehl (GeschĂ€ftsfĂŒhren-de Gesellschafterin & Korkenzieher)
Friedrich-Ebert-Straße 1
34117 Kassel

Tel.: 0561 20177440
FAX: 0561 2017746

Mail: stillepost(at)team-vinco.de
Web: www.team-vinco.de oder www.korkenzieher-beratung.de



PresseKontakt / Agentur:

Team Vinco GbR
Jasmin Dehl (GeschĂ€ftsfĂŒhren-de Gesellschafterin & Korkenzieher)
Friedrich-Ebert-Straße 1
34117 Kassel

Tel.: 0561 20177440
FAX: 0561 2017746

Mail: stillepost(at)team-vinco.de
Web: www.team-vinco.de oder www.korkenzieher-beratung.de



drucken  an Freund senden  Kunden-Analyse als betrieblicher Erfolgsfaktor! Drei, Zwei, Eins und Action
Bereitgestellt von Benutzer: Team Vinco
Datum: 25.04.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860602
Anzahl Zeichen: 3087

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Dehl
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561 20177440

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HINhorchen, nicht AUShorchen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Team Vinco GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Gratis Online-Tool: Welcher Unternehmertyp sind Sie? ...

Das Onlinetool „Lifestyle-Check fĂŒr charismatische UnternehmerInnen“ unterstĂŒtzt UnternehmerInnen in der Strategiefindung fĂŒr Marketing und Vertrieb. Besonders interessant fĂŒr DienstleisterInnen in beratenden Berufen. Unter http://www.vorbild ...

Unternehmen gegen Mitarbeiter? ...

In modernen MĂ€rkten scheint die einzig knappe Ressource der Kunde zu sein. Der einzige Rohstoff, der auch durch neue Energiekonzepte oder Rettungsschirme nicht zu multiplizieren oder strecken ist. Folglich sollten Unternehmen als einziges Ziel, das ...

Kunden-Analyse als betrieblicher Erfolgsfaktor! ...

Nach Angaben des Bundesministeriums fĂŒr Wirtschaft, sind Unternehmensinsolvenzen neben anderen Faktoren zu 30% auf PlanungsmĂ€ngel und zu 61% auf InformationsmĂ€ngel der Unternehmer zurĂŒckzufĂŒhren. In diese Bereiche fallen Zielformulierung, Untern ...

Alle Meldungen von Team Vinco GbR