PresseKat - Licht à la carte

Licht à la carte

ID: 860481

Gäste gewinnen, Strom sparen: Beleuchtung für Hotels und Gaststätten

(firmenpresse) - (licht.de) Hotels und Gaststätten müssen in vielen Lichtdisziplinen fit sein. Rezeption, Restaurant, Hotelzimmer - überall ist eine andere Beleuchtung gefragt. Gleichzeitig ist Licht ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Bei Gästen prägt Beleuchtung den ersten Eindruck, der mit darüber entscheidet, ob sie bleiben - und wiederkommen.

Szenig, exquisit oder rustikal: Das Lichtkonzept sollte zum Gesamtkonzept passen, empfiehlt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Schon die Beleuchtung von Eingang und Foyer will gut geplant sein. Helle Schriftzüge und Fassaden wecken die Aufmerksamkeit, beleuchtete Zugangswege und Treppen leiten Ankommende zur Tür. Zusätzliches Licht an der Rezeption hilft bei der Orientierung und schafft für das Personal am Empfang gute Arbeitsbedingungen.

Dimmer sind Pflicht
Hotelzimmer und Suiten sind kleine Wohnungen. Die Beleuchtung muss auf engstem Raum die Anforderungen von Bad, Wohn- und Schlafzimmer erfüllen und für ein gastliches Ambiente sorgen. Warmweißes Licht wird von vielen Gästen als besonders angenehm empfunden. Dimmer sind Pflicht, da jeder Mensch ein anderes Helligkeitsempfinden hat. Hohen Komfort bietet Lichtmanagement. Damit lassen sich mehrere Lichtstimmungen programmieren und schnell abrufen.

Im Restaurant heben etwa Strahler, Downlights oder Pendelleuchten, Tische und Buffet hervor. Damit ihr Licht gut zur Geltung kommt, ist das Helligkeitsniveau in anderen Zonen niedriger. Mit Dimmern lässt sich die Beleuchtungsstärke zum Abräumen und Putzen schnell erhöhen. Farbiges Effektlicht bringt Spannung in Bars und Loungebereiche. Elektronische Steuerung ermöglicht dynamisch wechselnde Lichtszenen.

Doch moderne Lichttechnik hilft nicht nur Gäste zu gewinnen, sie spart auch Kosten. Schon die Umstellung auf effiziente Lichtquellen wie LEDs entlastet die Stromrechnung. So ersetzt etwa eine LED-Lampe mit nur sieben Watt eine 50-Watt-Halogenlampe, zugleich hält sie um ein Vielfaches länger. Damit die Lichtqualität erhalten bleibt, sollten Unternehmen sich bei der Auswahl auf Produkte etablierter Hersteller mit hoher Farbwiedergabe und auf fachkundige Beratung verlassen.





Noch größeres Sparpotenzial eröffnet die komplette Sanierung veralteter Beleuchtung. Die Ausgaben amortisieren sich durch geringere Strom- und Wartungskosten häufig schon nach wenigen Jahren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hervorragend beraten ? Die Mitarbeiter von Elektro Enzinger Vishay Intertechnology meldet Kaufvertrag mit MCB Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860481
Anzahl Zeichen: 2472

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht à la carte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de