PresseKat - Drymat - Elektrophysikalische Mauertrockenlegung nach ÖNORM B 3355-2

Drymat - Elektrophysikalische Mauertrockenlegung nach ÖNORM B 3355-2

ID: 860138

(firmenpresse) - Die Mauertrockenlegung nach ÖNORM B 3355-2 ist eines von drei wissenschaftlich anerkannten und genormten Verfahren zur Sanierung von feuchtem Mauerwerk bei horizontal eindringender Erdfeuchte. Die sogenannte aktive Elektroosmose ist ein elektrophysikalisches Verfahren zur Mauertrockenlegung, bei dem fest im Bauwerk eingebrachte Anoden über ein kleines Steuergerät ständig mit einer gesteuerten Kleinstspannung versorgt werden. Dadurch entsteht ein elektrisches Feld, das den Prozess der Mauertrockenlegung und Entsalzung bewirkt.

Jede Mauer besitzt von Haus aus ein negatives elektrisches Potenzial. Dieses negative Potenzial in den Mauern ist eine der Hauptursachen für kapillar aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich., da sich die Wassermoleküle, welche mit Salzen in Lösung gehen, grundsätzlich zum Minuspol hin bewegen. Der Prozess der aktiven Mauertrockenlegung beginnt mit der Umkehrung des negativen elektrischen Feldes im feuchten Wandgefüge. Durch den Einbau einer positiven Elektrodenleitung ( Anode ) unterhalb oder im Erdreich dreht man das vorhandene negative Potenzial im Mauerwerk um. Diese Umkehr des elektrischen Potenzials bewirkt eine schnelle Abtrocknung und Entsalzung des Mauerwerkes. Physikalisch betrachtet bildet das Mauerwerk nach der Umkehr einen permanenten Pluspol, an welchem keine neue Feuchte mehr aufsteigen kann.

Drymat - Systeme verwendet für den Verbau seiner Elektroden grundsätzlich nur Edelmetall. Hierdurch werden kostenintensive Wartungen und Austausch für sehr lange Zeit überflüssig. Die Haltbarkeit des eingesetzten Materials bestimmt sich hierbei durch die sogenannte Abtragungsrate des Edelmetalles. Diese liegt bei lediglich 1,8 mg pro Jahr. Bei einer Mindestbeschichtung von 10 Gramm kann davon ausgegangen werden dass die Haltbarkeit der eingesetzten Anode dementsprechend hoch ist. Auf Elektroden mit einer Platin - oder Iridiumbeschichtung gibt Drymat deshalb eine Mindestgarantie von 20 Jahren wobei die Standzeit wesentlich höher liegt (ca. 50 Jahre).




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Drymat Systeme Frank Lindner wurde 1997 von Frank Lindner gegründet. Die Wirkung der Drymat Systeme Frank Lindner sind nachgewiesen und das Unternehmen ist durch die ISO Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Der Spezialist für das Trockenlegen von feuchtem Mauerwerk durch elektrophysikalische Methoden verfügt zudem über den permanenten Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die sogenannte Präqualifikation. Drymat Systeme Frank Lindner war bereits für zahlreiche renommierte Kunden wie Wohnungsbaugesellschaften sowie dem weltweit bekannten Kunstmuseum Eremitage in St. Petersburg (Russland) tätig.



PresseKontakt / Agentur:

cusati GmbH
Rene Harnisch
Paulstraße 10
01099 Dresden
presse(at)cusati.de
03512628360
http://www.cusati.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gartengestaltung und Zaunbau in Duisburg Schlafende Nasen riechen nicht - Rauchmelder helfen Leben retten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2013 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860138
Anzahl Zeichen: 2205

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Lindner
Stadt:

Niederwiesa


Telefon: +49 3726 720 560

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drymat - Elektrophysikalische Mauertrockenlegung nach ÖNORM B 3355-2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRYMAT® Systeme Frank Lindner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mauer Trockenlegung druch Drymat System ...

Feuchtigkeit und Nässe in Wänden bereiten grundsätzlich bauliche und in schweren Fällen gesundheitliche Schäden. Nicht nur Altbauten müssen sich diesem Problem stellen. Mit dem Drymat System kann hier durch Elektroosmose effektiv geholfen, ein ...

Alle Meldungen von DRYMAT® Systeme Frank Lindner