PresseKat - Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe

ID: 85876

Bauhauptgewerbe

Gefährdungsbeurteilung am Bau - IG BAU schult Multiplikatoren

(pressrelations) - Berlin Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) macht sich für eine Gefährdungsbeurteilung am Bau stark. Die Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) registriert 140.331 Versicherungsfälle, davon 131.666 Arbeits- und Wegeunfälle sowie 8.665 Berufskrankheiten für das Jahr 2007. 184 Arbeitsunfälle verliefen tödlich. Die Bauwirtschaft hat nach der Forstwirtschaft die zweitgrößte Rate an Unfällen und Berufskrankheiten in Deutschland.

Die IG BAU hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, verstärkt Maßnahmen zum Arbeitsschutz und zur Prävention in den Betrieben zu verbreiten. "Wir wollen erreichen, dass jeder Arbeitsplatz im Betrieb und auf der Baustelle auf seine Gefährlichkeit hin untersucht wird. Nur in wenigen Betrieben wird eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung durchgeführt, insbesondere in kleinen Unternehmen fällt die Arbeitssicherheit oft hinten runter", sagt Gerd Citrich, Arbeitsschutzbeauftragter der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Rahmen der Arbeitsschutzkonferenz vor Betriebsräten am 27. und 28. April in Berlin. Themen sind unter anderem Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgeber sowie Handlungswege zu mehr Arbeitsschutz. Der 28. April ist Welttag für Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.

Gerd Citrich stellt auf Baustellenbesuchen regelmäßig Mängel fest. Er beklagt die mangelhafte Sicherheit der Baustelle selbst, mangelnde Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Gefahrstoffen und schlechte Unterkünfte für die Bauarbeiter. "Gefährdungsanalyse am Bau ist lebenswichtig, weil der Arbeitsplatz meist ständig gewechselt wird und immer neue Gefahren lauern", sagt Gerd Citrich.

Die Arbeitsschutzkonferenz ist Teil der Europäischen Kampagne zur Gefährdungsbeurteilung. Für den Herbst 2009 ist eine IG BAU-Kampagne zur Gefährdungsbeurteilung im Gebäudereiniger-Handwerk geplant.


IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main




Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Komfortable Designer-Stücke: Garagenhersteller ZAPF präsentiert Garagen-Trends 2009 Den Garten richtig in Szene setzen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85876
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhauptgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt