6,8 % weÂniÂger ZiÂgaÂretten im 1. Quartal 2013 verÂsteuÂert
6,8 % weniger Zigaretten im 1. Quartal 2013 versteuert
(pressrelations) -
WIESBADEN - Im ersten Quartal 2013 wurden in Deutschland 6,8 % weniger Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2012. Ebenfalls rückläufig waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Menge des versteuerten Feinschnitts (- 1,4 %) und der Absatz von Zigarren und Zigarillos (- 13,8 %). Dagegen stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal der Absatz von Pfeifentabak um 2,6 %.
Insgesamt wurden im ersten Quartal 2013 Tabakwaren im Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,1 Milliarden Euro versteuert. Das waren 247 Millionen Euro beziehungsweise 4,6 % weniger als im ersten Quartal 2012. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Steuerzeichen (Netto-Bezug).
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der Fachserie 14, Reihe 9.1.1, die im Bereich Publikationen > Thematische Veröffentlichungen > Öffentliche Finanzen Steuern abrufbar ist. Tiefer gegliederte Daten finden Sie in der Tabelle Versteuerung von Tabakwaren (73411-0001) in der GENESIS-Online Datenbank.
Weitere Auskünfte gibt:
Petra Martin,
Telefon: +49 611 75 4133

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Petra Martin,
Telefon: +49 611 75 4133
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857559
Anzahl Zeichen: 1410
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
6,8 % weÂniÂger ZiÂgaÂretten im 1. Quartal 2013 verÂsteuÂert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In Deutschland waren Ende November 2015 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren ...
Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...