PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 22.04.2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Die großen Kriminalfälle (1/4&

PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 22.04.2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Die großen Kriminalfälle (1/4& 2/4)

ID: 856734

(ots) - Sendeablauf für Montag, 22. April 2013

05:15

Metropolis - Die Macht der Stadte 2/4: Alexandria - Das Zentrum
des Wissens Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Für die
antike Welt war Alexandria eine Stadt voller Wunder und Geheimnisse.
Direkt an der Einfahrt zum Handelshafen der Metropole erhob sich
eines der sieben Weltwunder, der gigantische Leuchtturm "Pharos". Mit
seinen 140 Metern Höhe war er das höchste Gebäude der Antike und
praktisch der erste Wolkenkratzer auf Erden. Unvorstellbare Schätze
barg die sagenhafte Bibliothek Alexandrias. (VPS 03:45)

06:00

Metropolis - Die Macht der Städte 3/4: Karthago - Die Stadt der
Seefahrer Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Im Frühjahr
146 v.Chr. machten die Römer Karthago dem Erdboden gleich. Danach
geriet eine der glanzvollsten Metropolen der Antike völlig zu Unrecht
in Vergessenheit. Erst jetzt gelingt es Forschern und Archäologen,
Licht in das Dunkel der punischen Geschichte zu bringen. Karthago war
von den Phöniziern einst als Handelsstützpunkt gegründet worden und
hatte sich schnell zu einem kommerziellen Zentrum entwickelt, wo mit
Waren aus der gesamten antiken Welt gehandelt wurde. Dokumentation
von Hannes Schuler und Manfred Baur, ZDF/2003 (VPS 04:30)

06:45

Metropolis - Die Macht der Städte 4/4: Rom - Das Herz des
Imperiums Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Die
Entwicklung vom Dorfbewohner zum Stadtbürger ist einer der
bedeutendsten Schritte der Menschheitsgeschichte. Rom war die erste
Millionenstadt der Geschichte. Schon vor 2000 Jahren gab es dort
Verkehrstaus und Lärmbelästigungen. (VPS 05:15)

07:30

Der Meisterspion aus Kiel Klaus Fuchs und die Atombombe Film von
Mark Halliley, Chris Bould, NDR / Arte/2011

08:15





Die großen Atomspione Der gefährlichste Mann der Welt - Abdul
Qadeer khan Film von Toby Sculthorp, NDR / Arte/2011 Der aus Pakistan
stammende Ingenieur Abdul Qadeer Khan ist ein brillanter
Wissenschaftler, aber auch ein Atomspion. Er verkaufte sein Wissen,
wie Atombomben gebaut werden an Nordkorea, Libyen und den Iran. Der
Film zeichnet das Porträt eines der gefährlichsten Männer der Welt
und zeigt - unter anderem in nachgestellten Spielszenen - warum es
dem Westen nicht gelang, den Drahtzieher des größten
Atomschmuggelrings der Welt zu stoppen.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Andreas Klinner Gast: Cordula
Tutt (Wirtschaftswoche) (VPS 09:00)

09:45

GÜNTHER JAUCH

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

Gespräch über Europa mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem
Ministerpräsidenten von Polen Donald Tusk anlässlich der
Buchveröffentlichung von Stefan Kornelius: "Angela Merkel - Die
Kanzlerin und ihre Welt" Berlin

12:00

THEMA: Terror weltweit Moderation: Klaus Weidmann

darin:

Städte in Angst Wie sich Metropolen vor Terror schützen Film von
Dagmar Brendecke, Walter Brun, RBB/2011 New York, London, Madrid und
Oslo: Mit jedem terroristischen Anschlag wächst die Angst und das
Bedrohungsgefühl in den Großstädten. In New York kam der Angriff aus
der Luft, in London mit der U-Bahn, in Oslo per Auto und Boot, doch
wo und wie wird der nächste erfolgen? Symbolhafte Orte sind
potenzielle Ziele: das Brandenburger Tor als Magnet für Touristen und
direkt nebenan die amerikanische Botschaft? Der Reichstag? Der
Hauptbahnhof? Wer eine Gesellschaft treffen will, greift Städte an -
in ihrem Alltag.

13:15

Lesen, Schreiben, Stören (HD) Eine Schule für Alle? Film von
Katharina Wolff, WDR/2013 (VPS 13:15)

14:00

VOR ORT: Aktuelles

15:15

Terror im Kiez Neonazis in Berlin Film von Jo Goll, Torsten
Mandalka, RBB/2013

16:00

THEMA: Terror weltweit (Wdh.) Moderation: Klaus Weidmann

darin:

Städte in Angst Wie sich Metropolen vor Terror schützen Film von
Dagmar Brendecke, Walter Brun, RBB/2011 New York, London, Madrid und
Oslo: Mit jedem terroristischen Anschlag wächst die Angst und das
Bedrohungsgefühl in den Großstädten. In New York kam der Angriff aus
der Luft, in London mit der U-Bahn, in Oslo per Auto und Boot, doch
wo und wie wird der nächste erfolgen? Symbolhafte Orte sind
potenzielle Ziele: das Brandenburger Tor als Magnet für Touristen und
direkt nebenan die amerikanische Botschaft? Der Reichstag? Der
Hauptbahnhof? Wer eine Gesellschaft treffen will, greift Städte an -
in ihrem Alltag.

17:15

Licht aus! Wenn Energie zum Luxus wird Film von Julian Prahl, Sara
Rainer, NDR/2013

17:45

Statements nach dem NSU-Untersuchungsausschuss Berlin

18:00

Kaputt vom Job Was Menschen in die Frührente treibt Film von
Michael Heuer, NDR/2012

18:30

Der Meisterspion aus Kiel Klaus Fuchs und die Atombombe Film von
Mark Halliley, Chris Bould, NDR / Arte/2011

19:15

Die großen Atomspione Der gefährlichste Mann der Welt - Abdul
Qadeer khan Film von Toby Sculthorp, NDR / Arte/2011 Der aus Pakistan
stammende Ingenieur Abdul Qadeer Khan ist ein brillanter
Wissenschaftler, aber auch ein Atomspion. Er verkaufte sein Wissen,
wie Atombomben gebaut werden an Nordkorea, Libyen und den Iran. Der
Film zeichnet das Porträt eines der gefährlichsten Männer der Welt
und zeigt - unter anderem in nachgestellten Spielszenen - warum es
dem Westen nicht gelang, den Drahtzieher des größten
Atomschmuggelrings der Welt zu stoppen.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Die großen Kriminalfälle 1/4: Rudolph Moshammer - Der
einsame Tod des Modemachers Film von Walter Harrich, Danuta
Harrich-Zandberg, HR/2010 Er war reich und berühmt, kümmerte sich um
Obdachlose, war schillernd und extravagant - ein echtes Original:
Rudolph Moshammer, von den Münchnern liebevoll Mosi genannt. Seine
Markenzeichen waren die auffällige Frisur, der Rolls-Royce, die
Terrierhündin Daisy und - zu ihren Lebzeiten - die kleine Mama mit
dem lilafarbenen Haar. Die preisgekrönten Filmautoren Danuta
Harrich-Zandberg und Walter Harrich rekonstruieren nicht nur
eindrucksvoll die Umstände des tragischen Todes von Rudolph Moshammer
und die Aufklärung dieses spektakulären Verbrechens. Sie zeichnen
zugleich ein ergreifendes Bild des Opfers und seines Doppellebens.

21:00

Die großen Kriminalfälle 2/4: Die tödliche Liebe der Ingrid van
Bergen Film von Ulrike Brincker, Rüdiger Liedtke, WDR/2010 20. Juli
1977. Bereits neun Stunden vor Prozessbeginn warten Hunderte
Schaulustige vor dem Münchner Justizpalast. Das Sicherheitspersonal
kann die Menschenmenge nur mühsam unter Kontrolle halten. Es müssen
Barrieren errichtet werden, eine Glastür geht zu Bruch. Im Vorfeld
hatten die Medien monatelang über den Fall Ingrid van Bergen
berichtet, jedes noch so intime Detail über Opfer und Angeklagte
verbreitet. In der medialen Aufbereitung wurde aus dem Tötungsdelikt
ein Boulevardstück im Milieu der Münchner Schickeria.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

UNTER DEN LINDEN Für wen retten wir den Euro? Moderation: Michaela
Kolster Gäste: Prof. Bernd Lucke (Vorstandssprecher "Alternative für
Deutschland"), Dietmar Bartsch (Stellv. Fraktionsvorsitzender DIE
LINKE)

23:00

DER TAG u.a.

00:00

UNTER DEN LINDEN Für wen retten wir den Euro? Moderation: Michaela
Kolster Gäste: Prof. Bernd Lucke (Vorstandssprecher "Alternative für
Deutschland"), Dietmar Bartsch (Stellv. Fraktionsvorsitzender DIE
LINKE)

00:45

Die großen Kriminalfälle 1/4: Rudolph Moshammer - Der einsame Tod
des Modemachers Film von Walter Harrich, Danuta Harrich-Zandberg,
HR/2010 Er war reich und berühmt, kümmerte sich um Obdachlose, war
schillernd und extravagant - ein echtes Original: Rudolph Moshammer,
von den Münchnern liebevoll Mosi genannt. Seine Markenzeichen waren
die auffällige Frisur, der Rolls-Royce, die Terrierhündin Daisy und -
zu ihren Lebzeiten - die kleine Mama mit dem lilafarbenen Haar. Die
preisgekrönten Filmautoren Danuta Harrich-Zandberg und Walter Harrich
rekonstruieren nicht nur eindrucksvoll die Umstände des tragischen
Todes von Rudolph Moshammer und die Aufklärung dieses spektakulären
Verbrechens. Sie zeichnen zugleich ein ergreifendes Bild des Opfers
und seines Doppellebens.

01:30

Amerikas wilder Nordwesten Film von Udo Lielischkies, ARD-Studio
Washington, PHOENIX / WDR/2011 Lachse für den Stamm - endlich wieder:
In vielen Gerichtsprozessen haben sich die Indianer im Nordwesten der
USA ihre alten Fischereirechte wieder erkämpfen müssen. Gleich
nebenan wird ein Staudamm abgerissen, um den Lachsen wieder eine
Chance zu geben. Die Behörden denken um. (VPS 01:29)

THEMA: Auf Kreuzfahrt

02:15

Trolle, Fjorde und ein Postschiff 1/2: Auf zu den Lofoten Film von
Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007 Die Schiffe der Hurtigruten sind
Legende. Sie fahren bis ans Ende der Welt. Jeden Tag sind sie
unterwegs und verbinden die kleinen und großen Orte an der nicht
enden wollenden Küste Norwegens bis weit jenseits des Polarkreises.
Der Film begleitet eine Tour der "MS Finnmarken" und besucht an Land
Fischer, Extremsportler, Ölarbeiter, Künstler und deutsche
Auswanderer. Das Team trifft Menschen, die von der Landschaft mit
ihrer endlosen Wildheit genauso geprägt sind wie von dem früheren
Fischreichtum und dem heutigen Ölboom Norwegens.

03:00

Trolle, Fjorde und ein Postschiff 2/2: Jenseits des Nordkaps Film
von Ulli Rothaus, Bodo Witzke, ZDF/2007 Verstreute Inseln, ein
gewaltiges Gebirgsmassiv, Menschen, die der Natur ihren
Lebensunterhalt abtrotzen und das Sehnsuchtsziel von Künstlern,
Walbeobachtern und anderen Natursüchtigen - die Inselgruppe der
Lofoten mit ihren malerischen Orten und den Farbklecksen bunter
Holzhäuser vor rauem Fels und klarem Himmel. Die Lofoten sind das
erste Ziel der Tour des Hurtigruten-Schiffs "MS Finnmarken" auf dem
Weg in den Norden.

03:40

Als Küchenchef auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt Film von
Julia Leiendecker, SR/2012 Strahlend blauer Ozean, das Rauschen der
Wellen am Bug, Kurzbesuche auf Karibikinseln und jede Menge
Animation. So stellt man sich eine Kreuzfahrt vor. Für manche
Menschen sieht der Alltag an Deck aber ganz anders aus. Zum Beispiel
für Ivo Jahn - den Chefkoch auf der "Allure of the Seas" - dem
größten Kreuzfahrtschiff der Welt. Bei tropischen Temperaturen steht
er mit seinem Team in der Küche und stellt sich Tag für Tag der
Herausforderung, mehrere tausend Menschen zu bewirten.

04:25

Traumziel Panama Kreuzfahrt der Extraklasse Film von Torsten
Mehltretter, ZDF/2011 Am 12. Juli 1929 erschüttert ohrenbetäubender
Lärm den Bodensee. Das damals größte Flugzeug der Welt, die Do X,
startet ihre zwölf Motoren zu einem Jungfernflug, der die Geschichte
der Luftfahrt entscheidend beeinflussen wird. Mehr als 15 Jahre hat
ihr Erbauer, der geniale Konstrukteur Claude Dornier, auf diesen
Augenblick gewartet. Wenige Monate nach dem Jungfernflug im Oktober
1929, gelingt ihm mit seiner Do X das zuvor Unmögliche: Mit 169
Passagieren und Crewmitgliedern an Bord absolviert sein
Riesenflugboot einen einstündigen Rundflug über den Bodensee.

04:55

Highway für Ozeanriesen Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal Film von
Michael Petsch, ZDF/2012



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 20.04.2013; Tagestipp: 22.30 Uhr - Ein deutscher Boxer (HD) PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 21.04.2013; Tagestipp: 21.45 Uhr - New York 2.0
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2013 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856734
Anzahl Zeichen: 13284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 22.04.2013; Tagestipp: 20.15 Uhr - Die großen Kriminalfälle (1/4& 2/4)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX