PresseKat - ?Das Öl des digitalen Zeitalters'

?Das Öl des digitalen Zeitalters'

ID: 856716

"Das Öl des digitalen Zeitalters"

(pressrelations) -
Sony-Music-Chef Edgar Berger erklärt den Niedergang des Musikgeschäfts für beendet

Zum ersten Mal nach einem zwölfjährigen Schrumpfungsprozess ist der Weltmusikmarkt 2012 wieder gewachsen, wenn auch nur um 0,3 Prozent auf 12,5 Milliarden Euro. In der Branche herrscht dennoch große Zuversicht, dass die Wende zum Wiederaufschwung vollzogen sei. In einem Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstermin: 19. April) sagt der Deutsche Edgar Berger (46), President und Chief Executive Officer von Sony Music, außerhalb der USA: "Die Erkenntnis setzt sich durch: Musik ist das Öl des digitalen Zeitalters." Er sei "extrem zuversichtlich, dass die Krise hinter uns liegt".

Wachstum verspricht sich Sony Music, die weltweite Nummer zwei hinter Universal, vor allem durch die breitere und einfachere Verfügbarkeit von Musik: "iTunes zum Beispiel ist mittlerweile in mehr als 100 Ländern etabliert", sagt Berger, "das sind fünfmal so viele wie 2011". Darüber hinaus wurden allein im vergangenen Jahr 700 Millionen Smartphones verkauft, "mehr als die Hälfte von ihnen", so Berger, "hat eine Musik-App".

Zähle man das neue Angebot von Abonnementdiensten wie Spotify, Deezer und Simfy hinzu ("Hier kann man zum Gegenwert von drei Latte macchiato einen Monat lang sämtliche Songs der Welt anhören") sei der Konsum von Musik inzwischen so billig und "durch die Cloud so problemlos, dass es sich nicht lohnt, sie illegal zu besorgen".

Den Rückgang des Musikmarkts auf fast die Hälfte seines Volumens hätten die großen Anbieter auch selbst zu verantworten: "Gegen Konsument und technischen Fortschritt lässt sich ein traditionelles Geschäftsmodell nicht verteidigen. Wir hätten schneller Angebote machen sollen. Es war ein weiter Weg zum Verkauf oder sogar zur Vermietung einzelner Songs. Heute ist die Musikbranche führend. Fast 40 Prozent des Handelsumsatzes sind digital."


Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 7940342





manager magazin
Chefredaktion
Mechtild Künsken
Telefon: 040 308005-23
E-Mail: mechtild_kuensken(at)manager-magazin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Klaus Boldt
Telefon: 001 212 7940342

manager magazin
Chefredaktion
Mechtild Künsken
Telefon: 040 308005-23
E-Mail: mechtild_kuensken(at)manager-magazin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn für ihr Engagement ausgezeichnet Rösler eröffnet Tagung der Deutsch-Emiratischen Wirtschaftskommission
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856716
Anzahl Zeichen: 2387

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Das Öl des digitalen Zeitalters'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft