PresseKat - Erzeu­ger­prei­se März 2013: + 0,4 % gegen­über März 2012

Erzeu­ger­prei­se März 2013: + 0,4 % gegen­über März 2012

ID: 856489

Erzeugerpreise März 2013: + 0,4 % gegenüber März 2012

(pressrelations) -
WIESBADEN - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im März 2013 um 0,4 % höher als im März 2012. Eine niedrigere Jahresveränderungsrate hatte es letztmalig im März 2010 gegeben (- 1,5 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gingen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Februar 2013 leicht zurück (- 0,2 %).

Erstmalig seit Mai 2010 lagen die Erzeugerpreise für Energie wieder unter dem Niveau des Vorjahres (- 0,2 %) und wirkten somit preisdämpfend auf die Jahresteuerungsrate insgesamt. Gegenüber dem Vormonat war Energie um durchschnittlich 0,6 % billiger. Dies war vor allem auf niedrigere Preise für Mineralölerzeugnisse zurückzuführen. Sie waren gegenüber März 2012 um 7,0 % billiger, gegenüber Februar 2013 sanken die Preise um 3,0 %.

Ohne Berücksichtigung von Energie erhöhten sich die Erzeugerpreise im März 2013 gegenüber März 2012 um 0,7 % und blieben gegenüber Februar 2013 unverändert.

Die Preise für Verbrauchsgüter waren im März 2013 um 1,8 % höher als im März 2012, gegenüber Februar 2013 blieben sie unverändert. Nahrungsmittel kosteten im Jahresvergleich 2,8 % mehr (unverändert gegenüber Februar 2013). Fleisch (ohne Geflügel) war 5,0 % teurer als im Vorjahr (- 0,2 % gegenüber Februar 2013). Frisches Brot und Brötchen kosteten 3,5 % mehr als im März 2012. Im Gegensatz dazu war Kaffee um 4,8 % billiger.

Gebrauchsgüter waren im März 2013 um 1,0 % teurer als im März 2012 (+ 0,1 % gegenüber Februar 2013), Investitionsgüter um 0,8 % (unverändert gegenüber Februar 2013).

Vorleistungsgüter (Güter, die im Produktionsprozess verbraucht, verarbeitet oder umgewandelt werden) waren im März 2013 nur 0,1 % teurer als im März 2012. Die Preise blieben gegenüber dem Vormonat unverändert. Futtermittel für Nutztiere kosteten 18,6 % mehr als im März 2012. Dagegen waren Metalle um 3,5 % billiger (- 0,6 % gegenüber Februar 2013). Walzstahl kostete im Jahresvergleich 4,1 % weniger, gegenüber Februar 2013 stieg der Preis leicht um 0,3 %. Betonstahl war sogar 12,3 % billiger (- 0,4 % gegenüber Februar 2013).





Detaillierte Informationen zur Statistik der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte bietet die Fachserie 17, Reihe 2 "Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte". Basisdaten und lange Zeitreihen sind über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar.


Weitere Auskünfte gibt:

Klaus Beisiegel,
Telefon: +49 611 75 3433

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Klaus Beisiegel,
Telefon: +49 611 75 3433



drucken  als PDF  an Freund senden  Adyen wird Zahlungsdienstleister des französischen Bankenverbunds Card Bancaire und erweitert damit seine Acquiring-Optionen Chibougamau Independent Mines Inc.: Abschluss der Phase-I-Bohrungen und geophysikalischen Messungen bei Chibougamau
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856489
Anzahl Zeichen: 2727

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erzeu­ger­prei­se März 2013: + 0,4 % gegen­über März 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt