PresseKat - Leibniz ist ein formschönes Aluminium-Gehäuse für Kontron pITX-SP Pico-ITX?-Boards

Leibniz ist ein formschönes Aluminium-Gehäuse für Kontron pITX-SP Pico-ITX?-Boards

ID: 856355

Optionale DIN-Hutschienen-Montage und passive Kühlung über die Gehäuseoberfläche und die bekannt umfangreichen Schnittstellen machen die Kombination zur perfekten Lösung für Steuerungen, HMIs und Appliances.

(PresseBox) - Mit Leibniz lassen sich extrem kompakte Lösungen mit den pITX-SP Boards von Kontron realisieren. Im Gehäuse findet neben dem Board selbst eine 2,5" DIsk oder SSD Platz. Das Board selbst kann auch von einer micoSD booten.
Die Kühlung des Atom Z510/530 übernimmt das Gehäuse selbst Es fungiert als passiv Kühlkörper. Mit 5Watt Gesamtleistung ist das problemlos ohne Lüfter, und damit komplett geräuschlos, möglich.
Leibniz verfügt über eine DIN-Hutschienen-Halterung zur sichen Montage im Schaltschrank. Für HMIs und embedded-Anwendungen stehen Montagewinkel zur Verfügung. Mit Gummi-Füsschen ergibt sich eine chice MIni-Lösung für Schreibtische oder Empfangs-Counter.
Die Stromversorgung erfolgt über ein Tischnetzteil oder über ein DIN-Hutschienen-Netzteil.
Leibniz ist mit allen Ausstattungsvarianten bei www.oeco-it.de erhältlich.

ratio-IT GmbH
Brucknerstrasse 10
89231-Neu-Ulm
Tel.0731-71 888 483
eMail: shop(at)oeco-it.de
Internet: www.oeco-it.de
Unter dem Label ?oeco-IT? (http://www.oeco-it.de) entwickelt, produziert und vertreibt die ratio-IT GmbH energieeffiziente IT. Die stromsparenden Mini-PCs und Server - konzipiert auch für schwierige Umgebungen, wo thermische oder akustische Belastungen vermieden werden sollen - eignen sich für Büros und industrielle Anwendungen wie Steuerungen oder HMIs. Besonders zuverlässig sind die lüfterlosen embedded Industrie-PCs in staubigen Umgebungen, da keine bewegten Verschleißteile die lange Lebensdauer beeinflussen. Komplettiert wird das Angebot durch verschiedene Modelle zum Einbau in Schaltschränke auf DIN-Hutschienen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ratio-IT GmbH
Brucknerstrasse 10
89231-Neu-Ulm
Tel.0731-71 888 483
eMail: shop(at)oeco-it.de
Internet: www.oeco-it.de
Unter dem Label ?oeco-IT? (http://www.oeco-it.de) entwickelt, produziert und vertreibt die ratio-IT GmbH energieeffiziente IT. Die stromsparenden Mini-PCs und Server - konzipiert auch für schwierige Umgebungen, wo thermische oder akustische Belastungen vermieden werden sollen - eignen sich für Büros und industrielle Anwendungen wie Steuerungen oder HMIs. Besonders zuverlässig sind die lüfterlosen embedded Industrie-PCs in staubigen Umgebungen, da keine bewegten Verschleißteile die lange Lebensdauer beeinflussen. Komplettiert wird das Angebot durch verschiedene Modelle zum Einbau in Schaltschränke auf DIN-Hutschienen.



drucken  als PDF  an Freund senden  ExpertVib - eine neue Dimension in der Schwingungsmessung ERFOLGREICHER START IN 2013:  ANTON GmbH AUF DER TRANSPORT LOGISTIC: HALLE B2, STAND 327
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.04.2013 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856355
Anzahl Zeichen: 1972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neu-Ulm



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leibniz ist ein formschönes Aluminium-Gehäuse für Kontron pITX-SP Pico-ITX?-Boards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ratio-IT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gauss, der energieeffiziente Mini-Server ...

Oftmals benutzen Kleinunternehmen und Privatpersonen ausrangierte oder zweckenfremdete PCs als Server. Das rächt sich spätestens wenn Platten und damit wertvolle Daten sterben und vor allem wenn man die Energiebilanz sprich Stromkosten betrachtet. ...

Wir können auch anders.. ...

Das Schlössle Imperial-Stout ist die deutsche Interpretation eines alten sehr würzigen fast schwarzen britischen Starkbieres, gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot. Das Stout ist bei uns hauptsächlich als Produkt einer sehr bekannten Brauerei ...

9.Kleinbrauermarkt in Ulm ...

ULM (rppr) - Wer früher zum Lachen in den Keller ging, hatte auch allen Grund dazu: Denn dort lagerte es zumeist, das naturtrübe Gebräu, als Zwick?l oder Kellerbier, bevor ihm Lorenz Enzinger mit seiner 1878 erfundenen Filtriermaschine die Schweb ...

Alle Meldungen von ratio-IT GmbH