PresseKat - Tag des Baumes: Bäume pflanzen und Umwelt schützen

Tag des Baumes: Bäume pflanzen und Umwelt schützen

ID: 85497


(firmenpresse) - Bonn. Der internationale Tag des Baumes am 25. April erinnert an den Wert unserer Wälder: Neben ihrem hohen kulturellen Nutzen erfüllen sie eine wichtige Funktion für den Umweltschutz und das globale Klima. Umweltorganisationen rufen darum an diesem Tag dazu auf, Bäume zu pflanzen.

Der Tag des Baumes wurde vor mehr als fünfzig Jahren von der UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO ins Leben gerufen - mit dem Ziel, den Menschen die vielfältige Bedeutung der Wälder ins Gedächtnis zu rufen. Ursprünglich stammt die Idee eines "Tag des Baumes" aber aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska. Als Siedler dorthin kamen, fanden sie eine karge Landschaft vor. Einer dieser Pioniere von 1854 war Sterling Morton. Morton war Herausgeber von Nebraskas erster Zeitung, über die er seine Begeisterung für das Thema "Bäume pflanzen" verbreitete. 1872 initiierte Morton den "Arbor Day", an dem jedermann Bäume pflanzen sollte. Der Tag war ein voller Erfolg und bald pflanzte ganz Amerika an diesem Tag Bäume.

Bäume pflanzen - so geht es richtig

Ein Loch buddeln, Baum reinsetzen und zuschaufeln - so gehen leider viele vor, wenn sie Bäume pflanzen. Wer dabei jedoch einige wichtige Punkte berücksichtigt, hat länger etwas von seiner Pflanzaktion.

Wer Bäume pflanzen möchte, sollte zunächst die richtige Baumart auswählen. Hierbei ist besonders der Standort wichtig. Schattenplatz, Wasser- und Nährstofflage müssen berücksichtigt werden. Wenn Laien Bäume pflanzen, wählen sie den Standort häufig zu nah an Nachbargrundstücken, Wegen oder Hauswänden, weil sie das schnelle Baumwachstum unterschätzen. Nach einigen Jahren kann es dann leicht Ärger wegen überhängender Äste oder Wurzelwerk geben. Deshalb sollten Vorausschauende immer mit einigem Abstand Bäume pflanzen. Besonders wichtig in den ersten Wochen: Wer erfolgreich Bäume pflanzen möchte, muss die Setzlinge regelmäßig bewässern. Außerdem sollte der Baum durch Pfähle stabilisiert und mit einer Nylonstrumpfhose angebunden werden. Draht würde den Stamm einschnüren. Die Stützhilfe kann zwei Jahre nach dem Pflanzen entfernt werden.





Wer wenig Zeit hat, aber am Tag des Baumes dennoch selbst Bäume pflanzen und gleichzeitig etwas für die eigene Vorsorge tun möchte, für den ist der GeschenkBaum oder der BaumSparVertrag von ForestFinance das Richtige.


Bäume pflanzen mit Rendite: der BaumSparVertrag
Der BaumSparVertrag bietet Investoren die Möglichkeit, bereits ab 30 Euro monatlich direkt in die tropische Aufforstung zu investieren. Dafür lässt der Investor nach strengen sozialen und ökologischen Kriterien in Panama pro Jahr zwölf Bäume pflanzen, aufziehen und nach 25 Jahren ernten. Die Renditeprognose des BaumSparVertrags liegt bei attraktiven 9,65 Prozent.
Beim GeschenkBaum wird für die einmalige Zahlung von 60 Euro in Panama ein Baum gepflanzt, gepflegt und nach 25 Jahren geerntet. Der Ertrag aus dem Holzverkauf wird dem Beschenkten nach dieser Laufzeit gutgeschrieben. Aufgrund der Preisentwicklung für tropische Edelhölzer in den letzten 30 Jahren wird eine Rendite von 4,5 Prozent prognostiziert. Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer edlen Holzschatulle.

Ein Waldinvestment, das verbindet
Wer mit von ForestFinance Bäume pflanzen lässt, trägt zum Umweltschutz bei, denn die gepflanzten Bäume erfüllen wichtige ökologische Funktionen für den Wasser- und Bodenschutz und dienen als Lebensraum für bedrohte Tierarten. Als CO2-Speicher haben die ForestFinance Forste zudem eine wichtige Funktion für das Klima und helfen, den Regenwald zu schützen. Denn das Angebot an zertifizierten Hölzern aus der Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwaldbeständen, da sie die Angebotsmenge an Tropenholz erhöhen. Und nicht zuletzt sichern Investoren sozial abgesicherte Dauerarbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. So lässt der Investor nicht nur ökologisch sinnvoll Bäume pflanzen, sondern unterstützt auch einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf, der Industrie- und Entwicklungsländer verbindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Sparer können wählen zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Holzwirtschaft. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 30 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Mit dem WaldSparBuch erwirbt der Sparer 1.000 m2 tropischen Wald für einmalig 2.600 Euro oder zwölf monatliche Sparraten von 260 Euro. Für Investoren, die 10.000 m2 aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. Dies kostet 25.000 Euro. Mit CacaoInvest hält die ForestFinance ein Forst(Agro)-Produkt bereit, das ein ökologisch und sozial nachhaltiges Investment mit moderaten Laufzeiten und regelmäßigen Auszahlungen verbindet. Einen halben Hektar CacaoInvest gibt es bereits für 9.600 Euro.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Laub & Partner GmbH
Daniel Seegers
Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
daniel.seegers(at)laub-pr.com
040/656 972-36
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist neben der Form der Unterschied zwischen steil und flach geneigtem Dach? Februar 2009: Aufträge im Bauhauptgewerbe real - 17,5%
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85497
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Holeksa
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/94 37 78-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag des Baumes: Bäume pflanzen und Umwelt schützen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forest Finance GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderarbeit - die Schattenseite unserer Billigschokolade ...

Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten unserer Billigschokolade. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Die dunkle Seite der Schokolade" des SÜDWIND-Instituts. Der Erhebung zufolge arbeiten alleine im weltf ...

BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance ...

Der Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance präsentiert auf der diesjährigen BioFach Messe seine nachhaltigen Waldinvestment-Produkte. Passend zum Thema der BioFach stellt das ForestFinance-Team Forstagro-Investment "CacaoInvest" an ...

Robin Wood-Taschenkalender zu gewinnen ...

Die Bonner ForestFinance Gruppe ist seit dem 1. Februar 2010 Mitglied bei der Umweltschutzorganisation Robin Wood. Mit ihrer Mitgliedschaft unterstützt ForestFinance symbolisch das langjährige und sinnvolle Engagement der gemeinnützigen Organisat ...

Alle Meldungen von Forest Finance GmbH