PresseKat - Innovative Handy-Software barcoo: E-Plus Gruppe bringt die Lebensmittel-Ampel in die Hosentasche

Innovative Handy-Software barcoo: E-Plus Gruppe bringt die Lebensmittel-Ampel in die Hosentasche

ID: 85453

Innovative Handy-Software barcoo: E-Plus Gruppe bringt die Lebensmittel-Ampel in die Hosentasche

(pressrelations) - Kostenlose Handy-Anwendung barcoo auf beta2go: Mehr Produktinformationen einfach per Handy-Foto
Auf einen Blick gesunde von weniger gesunden Lebensmitteln unterscheiden
Produkttests und Preisvergleiche für Elektronikartikel und Bücher live aufs Mobiltelefon



Die Lebensmittel-Ampel ist da! Ab sofort können Verbraucher sich bequem per Mobiltelefon über den Gehalt von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln informieren. Damit lässt sich bereits im Supermarkt überprüfen, wie gesund das einzelne Produkt ist. Eine entsprechende farbliche Kennzeichnung auf Produktverpackungen war zuletzt am Widerstand der Lebensmittelindustrie gescheitert. Nun steht die Anwendung kostenlos auf beta2go, dem Online-Portal für innovative Handy-Anwendungen der E-Plus Gruppe, zum Download bereit. Kunden der E-Plus Gruppe zahlen noch nicht einmal für die Datenübertragung. Entwickelt wurde die virtuelle Lebensmittel-Ampel vom Berliner Start-up-Unternehmen barcoo.

Für mehr "Grün" auf dem Teller
Mit der Lebensmittel-Ampel im Mobiltelefon kann nun jeder Verbraucher gesunde Lebensmittel von weniger gesunden rasch unterscheiden. Ein Handyfoto des Barcodes auf der Verpackung genügt, um den Anteil von Salz, Zucker, Fett oder gesättigten Fettsäuren in einem Produkt anzuzeigen. Grün bedeutet "geringer Gehalt", gelb steht für "mittlerer Gehalt", rot heißt "hoher Gehalt". Die barcoo Lebensmittel-Ampel folgt dabei den Empfehlungen der britischen Food Standards Agency (FSA).

Elektronik, digitale Medien und Bücher: Preisvergleich per Handyfoto
Und barcoo kann noch mehr: Auch für Elektronikartikel und Medien wie CDs, DVDs und Bücher liefert die Handy-Software Verbrauchern per Barcode-Foto interessante Informationen. So lassen sich etwa Preise verschiedener Anbieter für ein Produkt bequem miteinander vergleichen oder Bewertungen bei Stiftung Warentest einsehen.

Mehr Informationen zu beta2go sowie weitere spannende Mobilfunk-Anwendungen unter www.beta2go.de





So kommt die Lebensmittel-Ampel auf das Mobiltelefon
Die Lebensmittel-Ampel lässt sich mit allen Handys nutzen, die Internet-fähig sind. Das sind heute die allermeisten. Bevor die Verbraucher loslegen können, müssen sie sich einmalig die entsprechende Software auf ihr Mobiltelefon laden:
1. Browser des mobilen Internets öffnen
2. Ins ?Gehe zu?-Feld www.beta2go.de eingeben
3. barcoo anwählen, ?Direkt zur Anwendung? klicken
4. Handy-Modell auswählen
...und den Download starten.
Kunden der E-Plus Gruppe laden die Software sogar ohne Kosten für die Datenverbindung herunter:
1. Einfach im Internet www.beta2go.de anwählen.
2. Auf ?beta2go direkt auf Ihr Handy? klicken
3. Mobilrufnummer eintragen und SMS empfangen
4. Per Klick auf den Link in der SMS direkt zu beta2go gelangen
5. barcoo anwählen, ?Direkt zur Anwendung? klicken
6. Handy-Modell auswählen
...und den Download starten.
Sobald die Software auf dem Mobiltelefon gespeichert ist, können die Verbraucher sie jederzeit einsetzen, um Lebensmittel unter die Lupe zu nehmen oder Preise zu vergleichen.
1. Im Menü des Mobiltelefons ?barcoo? anwählen
2. Barcode fotografieren oder per Hand eingeben
3. Verbindung ins mobile Internet zulassen
...und die verfügbaren Informationen sofort ansehen.
Auch hier entfallen für die Kunden der E-Plus Gruppe die Kosten für die Datenverbindung ins mobile Internet.


Über beta2go:
beta2go der E-Plus Gruppe ist das erste komplett kostenfreie mobile Portal für Software Beta-Versionen im deutschen Mobilfunk. Das Spektrum der mobilen Lösungen reicht von Mobile Gaming, über Community-Services bis zu komplett neuen mobilen Ideen. Interessierte Kunden werden mit beta2go zu Testern von innovativen Mobilfunkanwendungen. Entwicklern bietet das Portal eine kostenlose Plattform für ihre Applikationen und den unmittelbaren Kontakt zum Verbraucher. beta2go ist ein weiterer Ansatz der E-Plus Gruppe, mutigen Mobilfunk-Ideen eine Plattform zu geben: einfach und mit dem besten Preisleistungsverhältnis im Markt.

Über Barcoo:
Das Berliner Startup barcoo (www.barcoo.de ) wurde von Tobias Bräuer, Martin Scheerer und Benjamin Thym gegründet. Mit der Entwicklung des Barcode-Scanners für das Handy wollen sie die vorhandenen Produktinformationen allen Verbrauchern zugänglich machen. Barcoo wird über das EXIST-Programm von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.


E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
Unternehmenskommunikation
Guido Heitmann
E-Mail: guido.heitmann(at)eplus-gruppe.de
Tel. +49 ? 211 ? 448 3204
Fax +49 ? 211 ? 448 4777
www.eplus-gruppe.de/presse

barcoo UG (haftungsbeschränkt)
Pressekontakt:
Christian Soult
Ziegelstraße 13a
10117 Berlin
Tel. 030 / 99 29 69 66 - 1
Mobil: 0176 / 20 06 87 56
E-Mail: presse(at)barcoo.de
http://www.barcoo.de/presse.jsf

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Girls? Day 2009 bei Fox Mobile Distribution: Technik ist Mädchensache LIGA total! ? Deutsche Telekom und Constantin Medien AG schließen exklusive Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85453
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Handy-Software barcoo: E-Plus Gruppe bringt die Lebensmittel-Ampel in die Hosentasche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von E-Plus