PresseKat - Was ist neben der Form der Unterschied zwischen steil und flach geneigtem Dach?

Was ist neben der Form der Unterschied zwischen steil und flach geneigtem Dach?

ID: 85425

(firmenpresse) - Auf den ersten Blick traut man sich kaum, diese Frage zu stellen. Ist doch offensichtlich, was ein steiles von einem sehr flach geneigten Dach unterscheidet. Es ist natürlich der Neigungsgrad der Dachflächen und, bei einem Pultdach, die Anzahl der Giebelflächen.

Der eigentliche Unterschied liegt in den zwei vollkommen verschiedenen Dachkonstruktionen. Die Frage nach der Differenz ist also gar nicht so abwegig.


Das Steildach, was eine Mehrzahl von deutschen Einfamilienhäusern deckt, besitzt eine Unterdachkonstruktion, den Dachstuhl. Er ist verantwortlich für die Dachform, Höhe und Ausbaumöglichkeiten unterhalb des Daches. Der Dachstuhl ist ein sehr massives Holzbalkengerüst, welches nicht nur die Dacheindeckung, sondern auch sich selbst tragen muss. Daher wird er von Fachleuten, grundsätzlich den Zimmerern, gefertigt und errichtet. Die Unterdachkonstruktion sieht bei einem flach geneigten Dach ganz ähnlich aus. Allerdings stehen die Balken in einem Winkel bis zu einem Neigungsgrad von 22 Grad. Bei einer stärkeren Neigung gestaltet sich nicht nur die Dacheindeckung mit Ziegeln als nicht empfehlenswert, auch der Dachstuhl bzw. der Bodenraum wird nahezu unbegehbar.


Der Unterschied zwischen einem Standarddach und einem Pultdach zeigt sich erst im Vergleich von sehr flach geneigten Dächern zwischen 22 und fünf Grad. Bis zu fünf Grad werden auch flache Dächer gedeckt. Das geschieht durch eine vertikale oder horizontale Überdeckung (mit einer oder ohne Verfalzung) an den Fugen der Platten oder Tafeln. Durch den Neigungsgrad des Daches wird die Stabilität der Dacheindeckung auf der Dachlattung sichergestellt. Würden das Abdeckungsmaterial nicht präzise und fest aufsitzen, könnten Wasser und Witterung in den Dachraum eindringen. Zusatzmaßnahmen können verwendet werden, um Flugschnee oder Regen mit Windeinwirkung abzuschirmen.


Bei einem Neigungswinkel von fünf Grad und darunter kommt eine Besonderheit hinzu. Diese Dächer müssen abgedichtet werden. Im Unterschied zur Dacheindeckung versteht sich eine Abdichtung als eine, das gesamte Dach bedeckende, wasserdichte Schicht aus bahnen- oder planenförmigen Abdichtungswerkstoffen bzw. Beschichtungen. Eine Dacheindeckung kommt nicht in Frage, da Dachsteine, Dachziegel oder Schieferplatten nicht mehr sicher und fest auf der Dachkonstruktion aufliegen und das Dach entsprechend schützen würde.






Für welche Dachkonstruktion sich der Bauherr auch entscheidet, er sollte sich der baulichen Maßnahmen bewusst sein und sich nach regionalen Witterungsbedingungen richten. Ist der Schutz des Daches aufgrund einer Falschkonstruktion oder unangebrachten Deckung nicht mehr gewährt, hilft auch die beste Dämmung nicht vor dem Eindringen von Wind und Wetter.

Mehr Informationen, Beiträge, Artikel und inspirierende Ideen zum Thema Dach finden Sie unter: http://www.dach.de/dach/allgemeines/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.



Leseranfragen:

Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse
Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



drucken  als PDF  an Freund senden  INVEST 2009: ForestFinance auf der Anlegermesse Invest
	Tag des Baumes: Bäume pflanzen und Umwelt schützen
Bereitgestellt von Benutzer: dachde
Datum: 23.04.2009 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zsuzsa Rötter
Stadt:

Dresden


Telefon: 04071664053

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was ist neben der Form der Unterschied zwischen steil und flach geneigtem Dach?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.dach.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moderne Dachfenster und ihr Nutzen ...

Damit in Dachwohnräumen ganzjährig ein angenehmes Klima herrschen kann, sollte man bei der Wahl der Dachfenster auf die neuesten Systeme achten. Die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach wissen: Moderne Dachfenster w ...

Kinderstube unterm Dach ...

Altbauten, die 50 Jahre und älter sind, versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie wirken majestätisch und zeugen von vergangenen Tagen. Doch weil es damals lockere bis gar keine Bauvorschriften gab, lässt die Wärmedämmung solcher Gebäude m ...

Dachschäden vorbeugen und beseitigen ...

Franz, Kyrill oder Xynthia – die Namensliste der Orkane, die in den letzten Jahren über Deutschland hinweggebraust sind, ist lang. Mit hohen Windgeschwindigkeiten haben sie in der Vergangenheit teilweise erhebliche Schäden angerichtet. Da solche ...

Alle Meldungen von www.dach.de