PresseKat - High School Neuseeland: Vitales Christchurch

High School Neuseeland: Vitales Christchurch

ID: 854208

Highschoolberater ec.se vermittelt Schüler an ausgewählte Schulen in der größten Stadt der Südinsel

(firmenpresse) - Bonn, 16. April 2013. Christchurch hat wieder festen Boden unter den Füßen. Zwar sind in der Innenstadt die Spuren des Erdbebens vom Februar 2011 nicht zu übersehen, doch außerhalb der so genannten „Red zone“ ist die Stadt aktiv und vital wie eh und je. Highschoolberater ec.se arbeitet in der Stadt, die mit knapp 400.000 Einwohnern die größte auf der neuseeländischen Südinsel ist, mit ausgewählten öffentlichen und privaten Schulen zusammen. Aufenthalte sind noch ab Juli 2013 möglich.
Die „Kiwis“, wie sich die Neuseeländer selbst nennen, sind mit einem schier unverwüstlichen Optimismus, Entspanntheit und Freundlichkeit ausgestattet. Wohl deswegen sehen die meisten Einwohner von Christchurch das Erdbeben inzwischen nicht mehr nur als Tragödie, sondern auch als Chance: Christchurch erfindet sich neu, die Stadt wird schöner und moderner auferstehen – und ist es zum Teil schon.
Austauschschüler aus Deutschland können die sprudelnde Energie der Stadt und die positive Lebenseinstellung ihrer Bewohner persönlich erleben und von der hohen Qualität des Schulsystems profitieren. An den Schulen, mit denen ec.se in Christchurch zusammen arbeitet, werden neben den klassischen Schulfächern auch Computerprogrammierung, Grafikdesign oder handwerkliche Fächer angeboten. Das Sportprogramm ist sehr breit, fast überall sind Outdoor Activities möglich. Highschoolberater ec.se wurde von Education New Zealand mit dem Gütesiegel „New Zealand Specialist Agent“ ausgezeichnet. Dieses Zertifikat erhalten nur Organisationen, die besondere Qualitätskriterien in Beratung, Vermittlung und Betreuung erfüllen.
Aufenthalte in Christchurch sind möglich für drei Monate, ein halbes oder ganzes Schuljahr sowie bis zum in Deutschland anerkannten Schulabschluss. Schüler aus Deutschland leben in ausgewählten Gastfamilien oder im Internat. Wer jetzt spontan vom Fernweh gepackt wurde, kann noch im Juli ans „schönste Ende der Welt“ aufbrechen. Interessenten erreichen ec.se unter 02 28/25 90 84-0 oder unter www.highschoolberater.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH berät, vermittelt und betreut Jugendliche und ihre Familien, die sich für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland entscheiden. Zum Angebot von ec.se zählen öffentliche und private Schulen sowie renommierte Internate/Boarding Schools. Darüber hinaus vermittelt die Organisation Schulabsolventen an ausgewählte Colleges und Universitäten in Kanada. Gründer und Geschäftsführer Thomas Eickel verfügt über langjährige intensive Verbindungen zu Partnerorganisationen und Schulen in Nordamerika sowie Australien/Neuseeland. Das Unternehmen, das im Internet unter highschoolberater.de firmiert, feierte 2012 10-jähriges Bestehen.



drucken  als PDF  an Freund senden  High School USA ab August 2013: Letzte Plätze für Schüleraustausch zu vergeben! Duales Studium – Glänzende Berufsaussichten für disziplinierte Lerner
Bereitgestellt von Benutzer: ECSE Ullrich
Datum: 16.04.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 854208
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Ullrich
Stadt:

Bonn


Telefon: 02 28/25 90 84-14

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"High School Neuseeland: Vitales Christchurch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

High School in Kanada: 3 Monate noch ab September 2017 ...

Bonn, 5. Mai 2017. In den klassischen Austauschprogrammen verbringen SchĂĽler entweder ein halbes oder ein ganzes Schuljahr im Ausland. Manchen ist dies jedoch zu lang, weil die deutsche Schule nur kĂĽrzere Aufenthalte erlaubt oder sich die SchĂĽler ...

Alle Meldungen von ec.se – educational consulting & student exchange GmbH