PresseKat - Wohnungsmarkt Stuttgart: Nachfrage treibt Kaufpreise um 12 Prozent nach oben

Wohnungsmarkt Stuttgart: Nachfrage treibt Kaufpreise um 12 Prozent nach oben

ID: 853732

(ots) - Eigentumswohnungen in Stuttgart kosten im Schnitt
2.475 Euro pro Quadratmeter (+12 Prozent) / Marktbericht Stuttgart
von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Zahlreiche
Bauprojekte werten die Innenstadt auf, doch der geschaffene Wohnraum
reicht nicht aus / Mietpreise mit 10,70 Euro stabil auf hohem Niveau

Wer sich in Stuttgart eine Eigentumswohnung kaufen möchte, muss
tief in die Tasche greifen: Die Wohnungspreise steigen innerhalb
eines Jahres um durchschnittlich 12 Prozent. 2.475 Euro pro
Quadratmeter müssen Käufer investieren, in den begehrten Lagen der
Stadt sogar bis zu durchschnittlich 3.500 Euro. Damit liegen die
Stuttgarter Preise deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1.905
Euro. Das zeigt der Marktbericht Stuttgart von immowelt.de, eines der
führenden Immobilienportale.

Verantwortlich für den starken Preisanstieg ist die hohe
Nachfrage, die trotz zahlreicher Neu- und Umbauprojekte nicht
ausreichend bedient werden kann. Eine starke Konjunktur, der
anhaltende Bedarf an Arbeitskräften und die rasch wachsende Zahl an
Haushalten machen eine baldige Entspannung am Stuttgarter
Wohnungsmarkt unwahrscheinlich.

Wo Kaufen besonders viel kostet

Besonders begehrt sind Eigentumswohnungen in den attraktiven, von
Natur umgebenen Hanglagen und auf der Halbhöhe des Stuttgarter
Kessels. In Stuttgart-Nord (3.574 Euro, +10 Prozent) entstehen auf
dem alten Messegelände Killesberghöhe derzeit nicht nur
Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch neue, hochwertige Wohnungen.
Weiterhin zu den besten, weil gleichermaßen grün und stadtnahen
Adressen der Stadt gehören Degerloch und Vaihingen, die Kaufpreise
liegen hier zwischen 3.200 und 3.400 Euro pro Quadratmeter.

Wer deutlich weniger ausgeben möchte, wird im gut angebundenen,
aber verkehrsgeplagten Möhringen oder in Botnang fündig. Hier wird




der Quadratmeter durchschnittlich für rund 2.600 Euro gehandelt. Im
bunt durchmischten Stuttgart-Mitte (2.548 Euro, +22 Prozent), das
derzeit nicht nur im Europa- und Gerberviertel durch neue
Wohnbauprojekte verdichtet und aufgewertet wird, dürften die
Durchschnittspreise bald spürbar steigen.

Im Verhältnis dazu erschwinglich bleibt Wohneigentum am
Nordostrand der Stadt. Von Wangen über Bad Cannstatt bis nach
Mühlhausen kostet der Quadratmeter im Schnitt um 2.000 Euro - die
Tendenz ist jedoch auch hier steigend.

Mietpreise belasten Kaufkraft überproportional

Wie groß die Konkurrenz um Wohnraum in der Stadt ist, bekommen
auch die Mieter zu spüren. Nachdem die Angebotsmieten bei
Neuvermietung im Vorjahr mit 8 Prozent Preisanstieg deutlich
angezogen hatten, stabilisiert sich der durchschnittliche
Quadratmeterpreis 2012 (10,70 Euro, +2 Prozent) auf hohem Niveau. Er
liegt damit bei 162 Prozent des Bundesdurchschnitts (6,60 Euro) und
belastet die Kaufkraft der Stuttgarter (114 Prozent des
Bundesdurchschnitts) überproportional.

In der Regel gilt: Je zentraler die Wohnung liegt, desto teurer
die Miete. In allen Stadtteilen der Kernstadt liegen die Mietpreise
zwischen knapp 11 und 12 Euro, an der Spitze liegt Stuttgart-Süd mit
12,20 Euro (+5 Prozent). Wer Mietpreise unter 10 Euro sucht, muss
etwas längere Anfahrtswege in die City auf sich nehmen und sich etwa
in Zuffenhausen, Münster oder Mühlhausen niederlassen.

Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise in Stuttgart
waren 2.100 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen wurde
jeweils das erste Quartal 2013 mit dem Vorjahreszeitraum. Die
Mietpreise sind Nettokaltmieten bei Neuvermietung, die Kaufpreise
sind Angebots-, keine Abschlusspreise.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.



Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Münchner Relocation Service LRC jetzt auch im Raum Düsseldorf Deutsche Reihenhaus bringt Familienglück und Lebensfreude erstmals nach Bayreuth
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2013 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853732
Anzahl Zeichen: 5017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsmarkt Stuttgart: Nachfrage treibt Kaufpreise um 12 Prozent nach oben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

immowelt.ch ...

(NL/7742617785) Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle. Als Anbieter von Maklersoftware ist das Unternehmen in der Schweiz bereits bestens etabliert, nun startet der Nürnberger IT-Komplettanbieter auch mit dem Immobilienportal immowe ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle ...

Die Immowelt AG ist ab sofort Mitglied im Swiss Circle, einem der wichtigsten Marketing-Netzwerke für die Schweizer Immobilienbranche, dem rund 120 bedeutende Immobilienspezialisten aus der ganzen Schweiz angeschlossen sind. "Wir freuen uns seh ...

Immowelt.de: Immobilienbewertung für nur 9,90 Euro ...

Auf immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, können Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten ab sofort Immobilien bewerten lassen. Nutzer geben Daten wie Gebäudeart, Lage, Größe und Ausstattung an. Der Wert der Immobilie wird dann auf ...

Alle Meldungen von Immowelt AG