PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 16.04.2013; Tages-Tipps: 12:00 THEMA: NSU - Rechter Terror; 22:1

PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 16.04.2013; Tages-Tipps: 12:00
THEMA: NSU - Rechter Terror;
22:15 PHOENIX-Runde: NSU-Morde vor Gericht - Letzte Chance für Gerechtigkeit

ID: 853115

(ots) - 05:10

Die Maskenmänner aus Papua Film von Robert Hetkämper, PHOENIX /
NDR/2008

05:15

Operation Piramesse Ramses verschollene Megacity Film von Mark
Everest, ZDF/2007 Über Jahrtausende rankten sich Legenden um die
Metropole Piramesse im östlichen Nildelta, die sogar in der
biblischen Moses-Geschichte erwähnt wird. Fest steht: Schon Sethos I.
hatte mit dem Bau begonnen, sein Sohn Ramses II. vollendete das
Mammutwerk und machte Piramesse, "das Haus von Ramses", 1269 v.Chr.
zum Regierungssitz. Etwa 300.000 Einwohner lebten dort auf einer
Fläche von mehr als 30 Quadratkilometern. Wir konnte so eine
Mega-City spurlos verschwinden?

06:00

Die Botschaft der versunkenen Städte Film von Gisela Graichen,
Peter Prestel, ZDF/1998 Und wieder entschlüsseln deutsche Archäologen
Botschaften aus der Vergangenheit, die wegweisend für unsere Zukunft
sein können. Fragen nach den frühen Entwicklungen von Mensch und
Umwelt halten überraschende Antworten bereit. Wenn es sein muss,
gehen die Altertumsforscher auch schon mal in die Luft. Im Oman sind
sie auf der Suche nach dem sagenhaften Kupferland Makan, dessen
Exporte vor 4000 Jahren für ihre Qualität berühmt waren. Von oben
entdecken sie Spuren unter der faltigen Erde, Spuren von Menschen und
versunkenen Städten.

06:45

Brennpunkt Hattusa Machtzentrale der Hethiter Film von Martin
Wilson, ZDF/2007 1906 brach der deutsche Gelehrte Hugo Winckler zu
einer Expedition nach Boghazköy in Anatolien auf. Jahrzehnte zuvor
hatte ein französischer Archäologe 150 Kilometer östlich des heutigen
Ankara eine Ruinenstätte mit mächtigen Mauern und majestätischen
Löwentoren entdeckt. Doch niemand konnte damals die Trutzburg einem
Herrschergeschlecht zuordnen. Es sollte noch fast ein weiteres
Jahrhundert dauern, das Rätsel um das Volk der Hethiter endgültig zu




lösen, dessen Hauptstadt Hattusa sich hinter Boghazköy verbarg.

07:30

Mein Deutschland 1/3: Geteilte Heimat Film von Jan Peter und Yury
Winterberg, RBB/2009 Wie wurden wir Deutschen, wer wir sind? Die
dreiteilige Dokumentation widmet sich dem "Nachdenken über
Deutschland" von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zur
Wiedervereinigung 1990. Der erste Teil beschäftigt sich mit den
Jahren 1949 bis 1961: der Herausbildung zweier deutscher Staaten und
zweier unterschiedlicher Wege, die Folgen von Krieg und Nachkrieg zu
überwinden.

08:15

Mein Deutschland 2/3: Fremde Nachbarn Film von Yury Winterberg,
RBB/2009 Der zweite Teil schlägt einen zeitgeschichtlichen Bogen vom
Mauerbau 1961 bis in die Mitte der 70er. Die Deutschen in Ost und
West entfremden sich immer mehr. Die Teilung scheint ein
unabänderliches Schicksal zu sein. Die Schauspielerin Katharina
Thalbach erlebt im Alter von sechs Jahren den Mauerbau als
persönliche Tragödie; die in Ost- wie in Westberlin lebende Familie
wurde scheinbar für immer auseinandergerissen.

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Gäste: Christian Ramthun, Wirtschaftswoche
(VPS 09:00)

anschließend:

Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundesverband deutscher Banken
Berlin

09:45

THEMA: Armut in Deutschland

11:00

VOR ORT: Aktuelles

darin:

Sitzung Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zum
Hilfsprogramm für Zypern Statements Berlin

12:00

Tages-Tipp THEMA: NSU - Rechter Terror

darin:

Die Nazi-Morde Film von John Goetz, Christian Fuchs, Anna Orth,
Anke Hunold, NDR/2013

13:15

Energie vom Feld Vom Mais zum "Bio"-Strom Film von Lorenz Knauer,
BR/2013 (VPS 15:15)

14:00

VOR ORT: Aktuelles

darin:

NSU-Prozess: Pressekonferenz der Nebenkläger im Vorfeld mit
Stephan Lucas, Rechtsanwalt, und Jens Ragbe, Rechtsanwalt München

15:00

Aktuelles aus den Fraktionen Berlin

15:15

Die ganze Wahrheit über Fitness (HD) Wie viel Bewegung brauchen
wir wirklich? Film von Yousif Al-Chalabi, Ricarda Schlosshan,
ZDF/2013

16:00

THEMA: Faszination Logistik

17:15

Knoten in der Seele Film von Uta Claus, RBB/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles Moderation: Simone Fibiger

18:00

Verführerische Fitmacher Das Geschäft mit dem Functional Food Film
von Jörg Göbel, Julian Prahl, ZDF/2013

18:30

Mein Deutschland 1/3: Geteilte Heimat Film von Jan Peter und Yury
Winterberg, RBB/2009 Wie wurden wir Deutschen, wer wir sind? Die
dreiteilige Dokumentation widmet sich dem "Nachdenken über
Deutschland" von der doppelten Staatsgründung 1949 bis zur
Wiedervereinigung 1990. Der erste Teil beschäftigt sich mit den
Jahren 1949 bis 1961: der Herausbildung zweier deutscher Staaten und
zweier unterschiedlicher Wege, die Folgen von Krieg und Nachkrieg zu
überwinden.

19:15

Mein Deutschland 2/3: Fremde Nachbarn Film von Yury Winterberg,
RBB/2009 Der zweite Teil schlägt einen zeitgeschichtlichen Bogen vom
Mauerbau 1961 bis in die Mitte der 70er. Die Deutschen in Ost und
West entfremden sich immer mehr. Die Teilung scheint ein
unabänderliches Schicksal zu sein. Die Schauspielerin Katharina
Thalbach erlebt im Alter von sechs Jahren den Mauerbau als
persönliche Tragödie; die in Ost- wie in Westberlin lebende Familie
wurde scheinbar für immer auseinandergerissen.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Mein Deutschland 3/3: Risse in der Mauer Film von Jan Peter, Yury
Winterberg, RBB/2009 Der dritte Teil dokumentiert die Zeit von den
frühen 80er Jahren - zwischen Olympiaboykott und Raketenstationierung
- bis zum Mauerfall 1989. In diesem Jahrzehnt werden die vermeintlich
undurchdringlichen Grenzen nach und nach durchlässig.

21:00

Die Nazi-Morde Film von John Goetz, Christian Fuchs, Anna Orth,
Anke Hunold, NDR/2013 (VPS 20:59)

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde NSU-Morde vor Gericht - Letzte Chance für
Gerechtigkeit? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Eva Högl (SPD), Thomas
Kuban (Rechtsextremismusexperte), Stephan Lucas (Opferanwalt), Ismail
Erel (Sabah)

23:00

DER TAG u.a.: Nebenkläger zum bevorstehenden NSU-Prozess
Moderation: Simone Fibiger

00:00

PHOENIX-Runde NSU-Morde vor Gericht - Letzte Chance für
Gerechtigkeit? Moderation: Pinar Atalay Gäste: Eva Högl (SPD), Thomas
Kuban (Rechtsextremismusexperte), Stephan Lucas (Opferanwalt), Ismail
Erel (Sabah)

00:45

Mein Deutschland 3/3: Risse in der Mauer Film von Jan Peter, Yury
Winterberg, RBB/2009 Der dritte Teil dokumentiert die Zeit von den
frühen 80er Jahren - zwischen Olympiaboykott und Raketenstationierung
- bis zum Mauerfall 1989. In diesem Jahrzehnt werden die vermeintlich
undurchdringlichen Grenzen nach und nach durchlässig.

01:30

Beutezug Ost Die Treuhand und die Abwicklung der DDR Film von
Ulrich Stoll, Herbert Klar, ZDF/2010 "Das gesamte Industriekapital
der DDR wurde mit einem Schlag vernichtet. Im Grunde genommen ist es
eigentlich das größte Betrugskapitel in der Wirtschaftsgeschichte
Deutschlands". Der grüne Europaabgeordnete Werner Schulz findet
deutliche Worte für die Arbeit der Treuhand. 20 Jahre nach der
deutschen Wiedervereinigung geht die Dokumentation der Frage nach:
Wie konnte aus dem Wert der DDR-Betriebe, den der erste
Treuhandpräsident Detlev Rohwedder auf 600 Milliarden D-Mark
schätzte, ein Milliardendefizit werden?

02:15

Das Geheimnis der Hindenburg Film von Sean Grundy, Tony
Mulholland, ZDF/2007 6. Mai 1937: Die "Hindenburg" nähert sich
majestätisch ihrem Ziel - Lakehurst südlich von New York. Mit vielen
Stunden Verspätung sind Besatzung und Bodenpersonal bemüht, ein
rasches Andocken des Zeppelins zu bewerkstelligen. Auf dem Boden
warten Radioreporter und Kamerateams, ebenso Freunde und Angehörige
der Passagiere. Sie alle werden Zeugen, wie sich plötzlich ein
Flammenbündel am Heck ausbreitet und den gesamten Körper des riesigen
Luftschiffs erfasst. Der Film rekonstruiert die letzte Fahrt der
"Hindenburg" als bewegendes Dokudrama.

03:45

Jäger verlorener Schätze Das Reichsbankgold Film von Jens
Affenbach, Alexander Nicolodi, ZDF/2001 (VPS 03:44)

04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 70 Jahren: Der Aufstand im Warschauer
Ghetto beginnt (19.04.1943)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ZDF-Programmänderung ab Woche 16/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853115
Anzahl Zeichen: 9887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 16.04.2013; Tages-Tipps: 12:00
THEMA: NSU - Rechter Terror;
22:15 PHOENIX-Runde: NSU-Morde vor Gericht - Letzte Chance für Gerechtigkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX