PresseKat - Studiengebühren und Studienfinanzierung

Studiengebühren und Studienfinanzierung

ID: 850027

Studiengebühren und Studienfinanzierung

(pressrelations) - Mit dem BAföG in die Zukunft?

Die staatliche Finanzhilfe während des Studiums geht teilweise an der Lebenswirklichkeit vorbei. Das meint nicht irgendwer, sondern die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Deshalb will sie in dieser Woche ein Konzept vorlegen, das Berufstätige berücksichtigt, die noch studieren wollen. Das Problem: Im nächsten Bundeshaushalt ist dafür kein zusätzliches Geld vorgesehen. Und schon heute reicht die Förderung bei vielen Studenten nicht aus.

Völlig ohne Geldsorgen studieren, das kann jeder Zweite, der Eltern mit einem auskömmlichen Einkommen hat. Bei den Studierenden aus einkommensschwachen Haushalten hat dagegen trotz BAföG nur jeder Fünfte keinerlei Finanzierungsprobleme. Laut BAföG-Bericht erhielt gut die Hälfte aller BAföG-Empfänger 2010 weniger als 450 Euro pro Monat.

Entsprechend müssen bedürftige Studenten besser bedacht werden - bevor die Politik sich daran macht, den Kreis der BAföG-Empfänger auszuweiten. Die erforderlichen Mittel dafür sind schon heute im System vorhanden, werden aber falsch eingesetzt: Von den mehr als 7 Milliarden Euro, die in die Studienunterstützung fließen, wird nicht einmal ein Fünftel nach sozialen Kriterien vergeben. Denn Kindergeld, ermäßigte Krankenkassenbeiträge und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten gibt es für alle. Steuergeldgeschenke für alle - ohne Prüfung der Bedürftigkeit - sind auch die rund 900 Millionen Euro, die die Länder trotz knapper Kassen für die Kompensation der abgeschafften Studiengebühren aufbringen.

Dass diese Fehlsteuerungen und nicht etwa die Studiengebühren zu Abschreckungseffekten führen, zeigt ein neues Policy-Paper des IW. Es macht auch deutlich, warum Gebühren eine gerechte Beteiligung an den Studienkosten darstellen und unverzichtbar sind, wenn die Wege zum Studium erweitert werden sollen.


Christiane Konegen-Grenier
Telefon: 0221 4981-721



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Christiane Konegen-Grenier
Telefon: 0221 4981-721



drucken  als PDF  an Freund senden  BComplete-Büro-Tipp 3: Die Visitenkarte des Unternehmens CaSi-Systems startet nach dem erfolgreichen Crowdfunding durch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.04.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850027
Anzahl Zeichen: 2118

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studiengebühren und Studienfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)