PresseKat - Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Schloss-Stiftung ist wichtiger Schritt zum zügigen Wiederaufbau

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Schloss-Stiftung ist wichtiger Schritt zum zügigen Wiederaufbau des Berliner Schlosses

ID: 84908

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Schloss-Stiftung ist wichtiger Schritt zum zügigen Wiederaufbau des Berliner Schlosses

(pressrelations) - Anlässlich der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Errichtung der "Stiftung Berliner Schloss Humboldtforum" erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann:

"Mit dieser Stiftung wird sichergestellt, dass alle Beteiligten Deutscher Bundestag, Bundesregierung, Land Berlin, die kulturellen Institutionen als Nutzer sowie die privaten Schloss-Initiativen angemessen in die Verwirklichung dieses bedeutendsten nationalen Kulturprojekts eingebunden sind. Neben den Aufgaben als Bauherrin wird es eine wichtige Aufgabe der Stiftung sein, in großem Umfang Spenden einzuwerben, um das vorgesehene Spendenaufkommen zu erreichen. Die Aktionshoheit der kulturellen Nutzer über die Ausgestaltung des Humboldtforums bleibt in vollem Umfang erhalten. Mit der Stiftung ist nun der Weg frei für eine zügige Umsetzung des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Wiederaufbaus des Berliner Schlosses mit dem Humboldtforum."

Nach dem vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung eingebrachten Konzept hat die "Stiftung Berliner Schloss Humboldtforum" zwei Hauptaufgaben: Sie soll die Nutzer- und Bauherreninteressen für die weiteren anstehenden Planungsschritte koordinieren und das für die Rekonstruktion der historischen Schlossfassaden verbindlich zu erbringende Spendenaufkommen in Höhe von 80 Millionen Euro durch Anwerbung von Zuwendungen und Spenden Dritter (einschließlich Fördervereinen) sicherstellen.

Die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts soll Eigentümerin des Berliner Schlosses werden, das mit Mitteln des Bundes, des Landes Berlin und mit Spenden errichtet wird. Sie wird sich vorrangig auf die Bauphase des Projekts konzentrieren und keine Betreiberfunktionen für das Humboldtforum übernehmen.

Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Bereich der Förderung von Kunst und Kultur. In diesem Zusammenhang wird sie auch selbst Veranstaltungen durchführen sowie eine ständige Ausstellung zu dem Thema "Historische Mitte Berlin - Identität und Rekonstruktion" entwickeln. Die Aktionshoheit der vom Bundestag festgelegten Nutzer (Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Humboldt-Universität und Zentral- und Landesbibliothek) wird dadurch nicht beeinträchtigt.





Dem Stiftungsrat sollen fünf vom Bundestag benannte Mitglieder, drei Vertreter der Bundesregierung (BMVBS, BKM, BMF), zwei vom Land Berlin, zwei Vertreter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und je ein Vertreter der übrigen Nutzer angehören. Er beschließt das Arbeitsprogramm und entscheidet über alle Fragen zum Finanz- und Stellenplan. Der zweiköpfige Vorstand (Geschäftsstelle) und die Mitglieder des Kuratoriums werden vom Stiftungsrat berufen. Die konstituierende Sitzung des Stiftungsrates soll vor der Sommerpause stattfinden.


Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost(at)bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wilkommen zu Hause - Häuser so individuell wie das Leben Leben auf einer Ebene - auch barrierefrei
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.04.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84908
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Schloss-Stiftung ist wichtiger Schritt zum zügigen Wiederaufbau des Berliner Schlosses"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung