(ots) -
Montag, 8. April 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Schauspielerin Bettina Zimmermann
Top-Thema: Abzocke im Handy-Shop
Einfach lecker: Cannelloni mit Zwiebel-Pilzfüllung - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: ISG-Blockade
Computer: Daten richtig löschen - Tipps von Marko Bagic
Reportage-Reihe: Lauras Traum, Teil 1
Montag, 8. April 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann
Party zum Gedenken an Jonny K.: Schwester lädt zum Benefizkonzert ein
Lügen wie gedruckt: Wie kann man Lügner entlarven?
Expedition Deutschland: Hochzeitstortenparadies Hamminkeln
Montag, 8. April 2013, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Yvonne Ransbach
Retro: 75 Jahre löslicher Kaffee
Montag, 8. April 2013, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Thomas Anders in Moskau
Max von Thun: Familienmensch
Jim Carrey: Vom Nobody zum Star
Montag, 8. April 2013, 19.25 Uhr
WISO
mit Martin Leutke
Kommunale Wasserversorgung - Folgen der Privatisierung /
Single-Dinner und Powerdating - Das Geschäft mit der Einsamkeit /
WISO-Duell: Rossmann gegen dm - Welche Drogeriekette ist besser? /
Enkeltrick - SOKO hebt Betrügerbande aus / WISO-Tipp: Testament - Wie
man die Erbschaft selbst regelt
WISO-Tipp: Testament - Wie man die Erbschaft selbst regelt
Es ist eines der größten Streitthemen in deutschen Familien: die
Erbschaft. Der Verstorbene ist noch nicht begraben, da geht der
Streit um den Nachlass schon los. Grundsätzlich bestimmt der
Gesetzgeber, wer von der Erbschaft profitiert. Es sei denn, man sorgt
vor und schreibt selbst seinen letzten Willen auf.
Durch das Testament wird klar geregelt, wer was bekommt: das Auto,
das Wertpapierdepot, die Musiksammlung auf dem PC oder das Haus. Auch
Freunde oder entfernte Verwandte sind als Erben möglich. Kinder oder
der Ehepartner haben jedoch einen Anspruch auf den Pflichtteil.
Wann ist ein Testament gültig? Wo sollte man es aufbewahren und wie
kann man es ändern? Und wie hoch fällt der Pflichtteil aus? Diese und
weitere Fragen beantwortet der WISO-Tipp.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120