ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. Mai 2013, 17.10 Uhr / hallo deutschland - hautnah / Raser und Drängler im Visier / Film von Oliver Koytek

ID: 847010

(ots) -
Obwohl die Zahlen leicht rückläufig sind, starben 2012 in Deutschland
immer noch 3606 Menschen im Straßenverkehr. Das heißt, im
Durchschnitt kamen pro Tag zehn Menschen ums Leben, fast 1000 wurden
verletzt. Häufige Ursachen für schwere Unfälle sind neben Alkohol am
Steuer zu hohe Geschwindigkeit und zu wenig Abstand zum Vordermann.
Raser und Drängler sollen deshalb 2013 von der Polizei mit
Sondereinsätzen und neuen Techniken noch stärker kontrolliert werden.

Die Hubschrauber-Staffel der Polizei in Rheinland-Pfalz zum Beispiel
will gefährliche Drängler vermehrt mit dem so genannten "fliegenden
Auge" überführen. Eine Kamera an der Front des Helikopters erkennt
genau, was auf der Autobahn passiert. Wer zu schnell ist oder
drängelt, wird aus der Luft gefilmt und danach von Streifenwagen am
Boden gestoppt. Die Autofahrer reagieren meist völlig überrascht.
Denn kaum jemand rechnet damit, von einem Polizeihubschrauber
erwischt zu werden.

Hauptkommissar Volker Heinen erkennt meist schon am Klang, welche
Biker zu schnell fahren. Von März bis Oktober ist er fast jedes
Wochenende in der Eifel unterwegs und misst die Geschwindigkeit von
Rasern. Sein eigenes Motorrad ist dafür mit einer speziellen
Videokamera ausgestattet. Manche Hobby-Rennfahrer sind schon mehrfach
von Heinen erwischt worden und deshalb gar nicht gut auf den
Motorradpolizisten zu sprechen. Aber bei allem Verständnis für die
Lust am Motorradfahren - Heinen geht es um die Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer. Deshalb wird er nicht müde, rasenden Bikern ihr
unverantwortliches Handeln vor Augen zu führen und Vergehen mit
Geldstrafen oder Führerscheinentzug zu ahnden.

Autofahrer reagieren oft genervt, wenn die Polizei im Berufsverkehr
mit Laserpistole oder Radargerät im Einsatz ist. Die Ansicht "freie
Fahrt für freie Bürger" ist immer noch in vielen Köpfen fest




verankert. Als "Rächer der Geblitzten" verstehen sich Werner Erdhaus
und seine "Autofahrer-Schutzvereinigung" in Osnabrück. Für den
Rentner Erdhaus sind Radarfallen an vielen Standorten keine Frage der
Verkehrssicherheit, sondern eine willkommene Möglichkeit, die leeren
kommunalen Kassen zu füllen - zu Lasten der Autofahrer.

Im Film "Raser und Drängler im Visier" zeigt "hallo deutschland -
hautnah", welche Gefahren im Straßenverkehr drohen, mit welchen
Mitteln die Polizei täglich für mehr Sicherheit kämpft und wie
unterschiedlich geblitzte oder abgemahnte Verkehrsteilnehmer
reagieren.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 5. April 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Ann-Kathrin Kramer: Liebe braucht auch Kontroversen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847010
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Freitag, 10. Mai 2013, 17.10 Uhr / hallo deutschland - hautnah / Raser und Drängler im Visier / Film von Oliver Koytek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF