PresseKat - Vereinbarkeit von Familie, Pflege&Beruf

Vereinbarkeit von Familie, Pflege&Beruf

ID: 846982

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 25.04.13, in Hamburg

(PresseBox) - Vereinbarkeit von Familie, Pflege & Beruf
Die ersten Schritte zur Einführung einer familienfreundlichen Personalstrategie
25. April 2013, Maritim Hotel Reichshof, Hamburg
Der öffentliche Dienst profitiert bislang von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die sich stark mit ihren Aufgaben identifizieren, ihrem Arbeitgeber langfristig treu bleiben und auf die Sicherheit ihrer Arbeitsplätze vertrauen. Doch mit dem demografischen Wandel und den veränderten Erwartungen junger Fachkräfte wird die Frage der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf immer mehr zum entscheidenden Faktor von Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.
Darüber hinaus belegen Studien, dass die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf auch einen deutlichen betriebswirtschaftlichen Effekt zeigt, der in Zeiten knapper Kassen nicht ignoriert werden kann: Beschäftigte fallen seltener aus und arbeiten produktiver. Arbeitnehmer/innen kehren früher aus ihrer Elternzeit zurück und werden wesentlich schneller wieder in die betrieblichen Abläufe integriert. Für Bundesfamilienministerin Schröder ist ?eine zukunftsfähige, innovative Wirtschaft ohne familien-freundliche Arbeitsbedingungen auf Dauer nicht möglich?.
Auf dem Weg in eine moderne Verwaltung sind Organisationen des öffentlichen Sek-tors in vielfältiger Weise gefordert, die Weichen für eine zukunftsfähige und familien-orientierte Personalpolitik zu stellen. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer/innen betriebliche Faktoren zur Gestaltung von familienfreundlicher Personalpolitik kennen.
Themenüberblick, 09:30?17:00 Uhr:
? Warum sich Familienfreundlichkeit rechnet ? Unternehmenskultur und betriebswirtschaftliche Effekte
? Einbettung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege & Beruf in die betriebliche Gesamtstrategie (Demografie, Gesundheitsmanagement, HR-Management etc.)
? Einschätzung des Bedarfs und der darin liegenden Möglichkeiten und Grenzen




? Vorstellung der neun Handlungsfelder von flexibler Arbeitszeitgestaltung bis zur Unterstützung bei der Betreuung von Kindern und Pflegebedürftigen
? Innerbetriebliche Kommunikation: Tue Gutes und rede drüber
? Tipps zum begleitenden Controlling und zur Evaluation
? Praxisbeispiele
Referentin:
Birgit Schiche, Beraterin, Personalentwicklerin (M.A.) und Coach
Ort:
Maritim Hotel Reichshof Hamburg
Kirchenallee 34 ? 36, 20099 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=2611

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2013: Rundgang im virtuellen Museum Maskottchen bringen Unternehmen Sympathie und Aufmerksamkeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2013 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846982
Anzahl Zeichen: 4746

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vereinbarkeit von Familie, Pflege&Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH