PresseKat - Luxushotel Telegraaf, Tallinn: Symphonie russischer und französischer Küche

Luxushotel Telegraaf, Tallinn: Symphonie russischer und französischer Küche

ID: 845980

Chef de Cuisine Vladislav Djatšuk komponiert und imponiert im Restaurant „Tchaikovsky“

München/Tallinn, März 2013. Estland als „Land des guten Essens“ vorzustellen, wie es das Programm „Flavours of Estonia“ macht, mag in den Ohren eines so manchen erst einmal verwunderlich klingen. Frankreich, Italien und auch Deutschland stehen hier oft weit oben auf den Listen der besten Restaurants. Betrachtet man Tallinn, Estlands Hauptstadt, kulinarisch genauer, ist das Gourmetrestaurant „Tchaikovsky“ im Hotel Telegraaf DER Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks und Essens geworden. Das Besondere: Küchenchef Vladislav Djatšuk komponiert in seinem Restaurant russische und
französische Küche zu einer wahren Symphonie. Der Lohn dafür: Eine Auszeichnung mit dem „Silverspoon-Award“ als bestes Gourmetrestaurant 2012.

(firmenpresse) - Tchaikovsky war ein russischer Komponist - der erste, der einen langwährenden Eindruck auf internationnaler Ebene hinterließ und für seine Werke sogar von Zar Alexander dem Dritten ausgezeichnet wurde. Auch der Küchenchef des gleichnamigen Gourmetrestaurants, Vladislav Djatšuk, erhielt bereits mehrere Auszeichnungen. Die Jüngste: Der „Silverspoon Award“ als“ bestes Gourmetrestaurant 2012“. Des Weiteren: Das Tchaikovsky wurde im vergangenen November im Rahmen der „Flavours of Estonia“ auf Platz 2 der besten Restaurants Estlands und somit als bestes Restaurant Tallinns in der Kategorie „Fine Dining“ gewählt - und das ist bereits das zweite Jahr in Folge.

Aus gutem Grund: Vladislav Djatšuk begeistert mit der Symbiose von russischer und französischer Küche. Er greift dabei auf alte Rezepte längst vergessener Meister zurück und verbindet sie mit seinen eigenen Visionen und Erfahrungen. Oft, so erzählt Djatšuk, schwelgt er dabei auch in Erinnerungen an seine Kindheit und die damaligen Geschmäcker, Gerüche, Farben und Texturen. So kreiert er – selbstverständlich mithilfe auserlesenster Zutaten – Menüs, die einer Symphonie von Tchaikovsky gleichen. Dazu passende Weine aus der erlesenen Weinkarte runden das Tchaikovsky-Erlebnis ab.

Doch im Restaurant des Telegraaf wird nicht nur nach Herzenslust geschlemmt, sondern auch musikalisch aufgetischt: Das „Salon Trio“ begleitet die Gäste des Restaurants Tchaikovsky in den Wintermonaten Freitag- und Samstagabend und im Sommer sogar allabendlich dienstags bis samstags mit klassischer Live-Musik. Während der warmen Jahreszeit werden die kulinarischen Köstlichkeiten auch auf der historisch ummauerten Sommerterrasse angeboten. Dort zu sitzen wirkt gerade während der sogenannten „weißen Nächte“ besonders schön, da Tallinn auf dem gleichen Breitengrad wie Stockholm und St. Petersburg liegt und somit beachtlich lange Sommertage bietet.

Beheimatet ist das Restaurant Tchaikovsky im einzigartigen 5-Sterne-Hotel Telegraaf, das früher einmal als Sitz der estnischen Telegraphengesellschaft diente. Es liegt inmitten der historischen, zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Altstadt Tallinns, die Teil der mittelalterlichen Hanse war. Viele Häuser erinnern dank ihrer mittelalterlichen Architektur noch heute daran und lassen Parallelen zu deutschen Hansestädten erkennen.





Auch im Hotel Telegraaf selbst herrscht eine ganz besondere Atmosphäre, die für unvergessliche Momente sorgt. Die Gäste können zwischen 86 Zimmern und Suiten wählen; in jedem Zimmer ist das Zusammenspiel historischer Werte und modernen Komforts erlebbar: beispielsweise das Replikat eines alten Telefons in jedem Zimmer, im Einklang mit kostenfreiem W-LAN im gesamten Haus. Des Weiteren verfügt das zum Verbund der Small Luxury Hotels gehörende Hotel über einen feinen, kleinen Elemis
SPA, der in Bezug auf Entspannung und Erholung keine Wünsche offen lässt.

Alle weiteren Annehmlichkeiten des 5-Sterne-Hotels, das laut einem Buchungsportal das beste Hotel Estlands ist und nebenbei zu den Top 10 der Luxushotels Europas gehört, finden Sie unter www.telegraafhotel.com

Für die ganz persönliche Symphonie ist nun ein exklusives Package buchbar:

„Dine Around with Sparkling Restaurants“

• zwei Übernachtungen im Doppelzimmer Superior inkl. Frühstück
• 3-gängiges Dinner im Restaurant Tchaikovsky inkl. einer korrespondierenden Flasche Wein
• 3-gängiges Dinner im Restaurant „Ö“ inkl. einer korrespondierenden Flasche Wein,
nur einen kurzen Spaziergang durch Tallinn, die Kulturhauptstadt 2011, entfernt
• uneingeschränkte Benutzung des Elemis SPA
• kostenloses W-LAN
• Abholung vom Flughafen am Anreisetag und Rücktransfer am Abreisetag

ab 720,00 € im Doppelzimmer Superior - auf Anfrage und nach Verfügbarkeit

Infos und Arrangements unter www.telegraafhotel.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen, Interviewanfragen und Bildmaterial:
Münchner Marketing Manufaktur GmbH
Kistlerhofstraße 70
81379 München

Julia Schiffer, Junior PR Beraterin
j.schiffer(at)m-manufaktur.de, T +49(0)89 – 7 16 72 00 15



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Hochzeitsreise zu den schönsten Traumzielen weltweit Spezialist für Reitferien: Der Quellenhof nahe Meran Reitschule mit Spezialkursen für Kinder
Bereitgestellt von Benutzer: JuliaS
Datum: 03.04.2013 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845980
Anzahl Zeichen: 4830

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Schiffer
Stadt:

München


Telefon: 089 7 16 72 00 15

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luxushotel Telegraaf, Tallinn: Symphonie russischer und französischer Küche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Münchner Marketing Manufaktur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktiv mit Genuss! ...

Als "Das schönste Hochtal Europas" betitelte der Schriftsteller Ludwig Steub seinerzeit das Tannheimer Tal und schwärmte von der "idyllischen Landschaft, den schönen Wiesen, anmutigen Dörfchen und auch dem kleinen See" - das w ...

Alle Meldungen von Münchner Marketing Manufaktur GmbH