Vom Reißbrett zum Rennwagen
(pressrelations) -
In dieser Saison treten die Berliner Studenten bei Wettbewerben am Hockenheimring, in Ungarn und in Tschechien an. Um ganz vorne dabei zu sein, hat das Team seine Abläufe überarbeitet. Nicole Czuba ist vom bisherigen Projektstand überzeugt: "Zu Beginn der Saison wurden feste Konstruktionsrichtlinien festgelegt. Durch diese und andere Maßnahmen haben wir erreicht, dass unser Rennbolide bereits Mitte Mai für die erste Testfahrt bereit ist. Damit hat unser Team zum ersten Mal seit 2007 eine ausreichende Testphase, in welcher alle Baugruppen geprüft und perfekt aufeinander abgestimmt werden." Ziel sei es, die guten Leistungen der Vorjahre zu übertreffen. In der letzten Saison belegte HTW Motorsport unter anderem den achten Platz in der Kategorie "Beschleunigung" - in einem Feld mit 60 Teilnehmern mehr als nur ein Achtungserfolg.
Nach der Saison verbleibt der Wagen im Besitz des Teams. Mittlerweile ist eine kleine Sammlung entstanden. Da die Boliden für den Keller zu schade sind, werden sie in der Hochschule ausgestellt. "Wir versuchen weitestgehend, die Rennwagen nicht als Organspender für die kommenden Saisons zu verwenden, da wir einfach Respekt vor der Arbeit unserer Vorgänger haben", erklärt Nicole Czuba. Auch Sponsoren wie die euro engineering AG können sich die Boliden ausleihen, zum Beispiel für Firmenevents.
Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com.
Bildmaterial:
Die nachfolgenden Bilder stehen Ihnen als Download zur Verfügung. Der Abdruck ist unter Angabe der Quelle "euro engineering AG" honorarfrei.
Downloadlink: http://www.vomhoff.de/downloads/BRC_12.jpg
Beschriftung: Mit dem "Berlin Race Car 2012" (kurz BRC 12) erzielte das Team HTW Motorsport Berlin in der Vorsaison beachtliche Erfolge.
Downloadlink: http://www.vomhoff.de/downloads/Nicole_Czuba_Portrait.jpg
Beschriftung: Nicole Czuba, Vorstand Organisation von HTW Motorsport, blickt optimistisch auf die Saison 2013.
Über die euro engineering AG
Die euro engineering AG gehört zu den Top Ten der Engineering-Dienstleister in Deutschland. Von der Forschung bis zur vollständigen Projektabwicklung deckt das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum des Engineering ab. Kernbranchen sind Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik, Bauwesen und Medizintechnik. Spezialwissen bündelt die euro engineering AG in den Fachbereichen Automation Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau und Nutzfahrzeuge. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 2.100 Mitarbeiter in über 40 Niederlassungen bundesweit.
2013 erhielt die euro engineering AG zum sechsten Mal in Folge das Gütesiegel "Top Arbeitgeber für Ingenieure" des Corporate Research Foundation (CRF) Institute. Das Unternehmen bietet Nachwuchskräften zudem ein einzigartiges Einstiegsprogramm in die Branche, den "euro engineering CAMPUS".
Seit Oktober 2012 ist die Marke "euro engineering" mit 13 Standorten und rund 800 Mitarbeitern in Frankreich präsent. Seit November 2012 firmieren außerdem drei Standorte mit insgesamt 50 Mitarbeitern in Italien unter "euro engineering". Weitere europäische Länder sollen folgen.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen persönlich zur Verfügung:
euro engineering AG
Erik Biester
Niederlassungsleiter
Holzhauser Straße 175
13509 Berlin-Tegel
Telefon 030 - 438001-20
E-Mail: erik.biester(at)ee-ag.com
Andreas Lehmann
Leiter Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 53 06 53-759
E-Mail: andreas.lehmann(at)dis-ag.com
euro engineering AG
Erik Biester
Niederlassungsleiter
Holzhauser Straße 175
13509 Berlin-Tegel
Telefon 030 ? 438001-20
E-Mail: erik.biester(at)ee-ag.com
Andreas Lehmann
Leiter Public Relations
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 ? 53 06 53-759
E-Mail: andreas.lehmann(at)dis-ag.com