PresseKat - AquaBalance Fassadenputze: Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide

AquaBalance Fassadenputze: Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide

ID: 844131

AquaBalance-Putze bieten langfristigen Schutz vor Algen und Pilzen / Auszeichnungen für umweltfreundliches Wirkprinzip / Sowohl für pastöse als auch für mineralische Putze erhältlich

(firmenpresse) - Düsseldorf – Wie bleiben Fassadenoberflächen lange strahlend schön? Mit der zukunftsweisenden und mehrfach ausgezeichneten Putztechnologie AquaBalance bietet Saint-Gobain Weber eine überzeugende Antwort. Diese Produktlinie, die ohne biozide Filmkonservierung auskommt, ist effektiver und wirtschaftlicher als herkömmliche Putze mit biozider Ausrüstung. Die dauerhafte Schutzwirkung beruht auf einem physikalischen Wirkprinzip, so dass auch nach Jahren keine Reklamationen wegen Algen und Pilzen zu erwarten sind. Für Bauherren rechnen sich die umweltfreundlichen Produkte, da die Fassaden nur in großen Abständen renoviert werden müssen. Zudem bieten sie mit vielfältigen Farben und Strukturen nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Zunehmende Kritik an biozider Filmkonservierung
Bislang galten hydrophobe, also wasserabweisende Putze als geeignete Lösung gegen den hässlichen Fassadenbewuchs. Allerdings hält sich gerade auf hydro-phoben Oberflächen Regen oder Tauwasser besonders lange. Anhaltende Feuchtigkeit ist aber die Voraussetzung für Algen- und Pilzbewuchs. Um die lästigen Mikroorganismen abzutöten, werden den Putzen häufig Biozide wie Terbutryn und Diuron hinzugefügt. Diese umwelt- und gesundheitsschädigenden Substanzen sind wasserlöslich, werden vom Regen innerhalb weniger Jahre ausgewaschen und gelangen ins umliegende Erdreich und ins Grundwasser.

Die Wirkung ist daher nur kurzfristig und ökologisch bedenklich. Dies rückt langsam auch ins Blickfeld der Öffentlichkeit: Verschiedene Medien haben über die Biozid-belastung von Gewässern berichtet, so dass Verbraucher die biozide Filmkonservierung an Fassaden zunehmend kritisch beurteilen.

Die Alternative: Schneller trocken. Länger schön.
Die hydrophilen, also wasserfreundlichen AquaBalance-Fassadenputze verzichten auf eine biozide Filmkonservierung. Sie schützen auf Basis physikalischer Wirk-prinzipien und sind daher ökologisch besonders vorteilhaft. Sie vergrößern die Oberfläche der Wassertropfen um ein Vielfaches, so dass diese schneller ver-dunsten. Gleichzeitig wird Feuchtigkeit vorübergehend in feinste Kapillarporen des Oberputzes aufgenommen und schnell wieder abgegeben. Die Fassade trocknet schneller, Algen und Pilzen wird dauerhaft der Nährboden entzogen.





Vielfach ausgezeichnet
Verschiedene Auszeichnungen belegen die Nachhaltigkeit der AquaBalance-Technologie. So dürfen die Fassadenputze in Kombination mit den mineralischen WDV-Systemen weber.therm A 100 und A 200 ab einer Dämmstärke von 140 Millimetern das Umweltsiegel „Blauer Engel“ führen. Das Bundesumweltministerium hat den pastösen AquaBalance-Fassadenputzen im WDV-System weber.therm A 200 den „Bundespreis Ecodesign 2012“ in der Kategorie Produkt verliehen. Im Januar 2013 wurden die pastösen AquaBalance-Fassadenputze zudem im Rahmen des „Innovationspreis Altbausanierung“ ausgezeichnet.

Die AquaBalance-Produktreihe ist in allen Strukturen und Farbtönen von Saint-
Gobain Weber verfügbar. Die zugrunde liegende Technologie hat sich bereits seit einigen Jahren in den weber.pas top-Putzen bewährt. Im Zuge der Optimierung wurde sie auf weitere Produkte ausgeweitet, so dass nun sowohl pastöse als auch mineralische Fassadenputze und -farben mit der umweltfreundlichen AquaBalance-Rezeptur erhältlich sind. Die AquaBalance-Produkte können auf den weber.therm WDV-Systemen von Weber, sowie auf weber.dur Unterputzen eingesetzt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Saint-Gobain Weber ist international einer der führenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wärmedämm-Verbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz – in 48 Ländern Europas, in Südamerika und Asien vertrauen Profis am Bau auf unsere Produkte.

In Deutschland bieten wir über 800 Produkte und Lösungen an. Unsere Kunden verlassen sich dabei zu Recht auf unsere kompromisslose Qualität und konsequente Kundenorientierung. Über alle Aktivitäten hinweg haben wir uns das Ziel gesetzt, führend in Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit zu sein.



PresseKontakt / Agentur:

Saint-Gobain Weber GmbH
Christian Poprawa
Schanzenstr. 84
D-40549 DĂĽsseldorf
Tel.: (0211) 91369 280
Fax: (0211) 91369 309
E-Mail: christian.poprawa(at)sg-weber.de
Website: www.sg-weber.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schimmel in Wohnräumen und Gewerberäumen dauerhaft bekämpfen Der Schiefe Turm von Pisa bleibt schief – stabilisiert oder angehoben werden aber viele andere Gebäude.
Bereitgestellt von Benutzer: Brandrevier GmbH
Datum: 28.03.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844131
Anzahl Zeichen: 3690

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irena Leonieni
Stadt:

Essen



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AquaBalance Fassadenputze: Fassadenschutz ohne auswaschbare Biozide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brandrevier GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weber-Webseite erneuert ...

Düsseldorf – Die Webseite von Saint-Gobain Weber (sg-weber.de) präsentiert sich in neuem Design. Das Erscheinungsbild wurde modernisiert und die Benutzerführung der Seite umfassend überarbeitet. Grundlage für die Neugestaltung waren umfangrei ...

Zukunftsweisender Fassadenputz auf der BAU 2013 ausgezeichnet ...

Düsseldorf/München – Der Fassadenputz weber.pas top des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber wurde beim „Preis für Produktinnovationen Praxis Altbau 2013“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Staatssekretär Rainer Bomba im Rahmen der ...

Bewegte Geschichte – die Rolltreppe wird 120 Jahre ...

Berlin – Als am 16. Januar 1893 die erste Rolltreppe in der New Yorker Cortlandt Station den Betrieb aufnahm, waren die Meinungen gespalten. Von Menschen, die wie „Kisten, Kartons oder Vieh“ transportiert werden, sprachen die einen, vom „Endl ...

Alle Meldungen von Brandrevier GmbH