PresseKat - iSYSTEM Embedded Softwareentwicklungs- und Testumgebung winIDEA/testIDEA jetzt auch für SEGGER J-Li

iSYSTEM Embedded Softwareentwicklungs- und Testumgebung winIDEA/testIDEA jetzt auch für SEGGER J-Link verfügbar

ID: 843734

(PresseBox) - Die Schwabhausener iSYSTEM AG stellt heute eine neue Version der iSYSTEM Entwicklungs- und Testumgebung winIDEA, genannt winIDEA Open2) , mit voller Unterstützung der SEGGER J-Link1) Debug Probe vor.
iSYSTEM reagiert mit Ihrer Zusammenarbeit auf den stark wachsenden Cortex Mikrocontroller Markt. Ziel ist es den Kunden einen möglichst einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Cortex Embedded Welt zu ermöglichen.
Mit der freien Version winIDEA Open und der integrierten J-Link Unterstützung wird genau dies erreicht. Mitgeliefert wird ein GNU Compiler für Cortex-M. Abhängig von der J-Link Debug Probe stehen eine unlimitierte Anzahl von Flash Breakpoints zur Verfügung. Support sowie die Unterstützung weiterer Compiler kann über ein Upgrade auf winIDEA für einen Preis von netto EUR 1000.- erworben werden.
"Die Integration von SEGGER J-Link Debuggern in winIDEA ist Teil der iSYSTEM Cortex Offensive 2013. Die Strategie heißt "iSYSTEM Goes Software" und unterstreicht die Ambitionen unserer Firma genau diesen Weg in Zukunft vermehrt einzuschlagen. Wir erwarten damit eine weitere, weltweite Verbreitung der heute insbesondere im Automotive Markt eingesetzten Entwicklungs- und Testumgebung winIDEA/testIDEA", sagt Erol Simsek, Vorstandssprecher der iSYSTEM AG.
"Mit dem J-Link hat der Entwickler ein Werkzeug in der Hand, das die Turn-Around-Zeiten der Softwareentwicklung unter anderem durch ultraschnelle Flash Downloads erheblich verringert. Durch die Kooperation zwischen iSYSTEM und SEGGER erhält der Entwickler hierfür ein günstiges Gesamtpaket aus Entwicklungsumgebung und Debug Probe.", sagt Rolf Segger, CTO und Gründer der SEGGER Microcontroller GmbH & Co.KG
Geplant ist die Integration der Werkzeuge in den nächsten Monaten weiter auszubauen und eine weitere Lizenzvariante der winIDEA für SEGGER J-Link herauszubringen, die dann außer Cortex M auch die A- und R-Derivate unterstützen wird.
Weiterführende Links




1) http://www.segger.com/development-tools.html
2) http://www.isystem.com/downloads/winidea/winideaopen

iSYSTEM wurde 1986 gegründet und ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Schwabhausen bei München und einer Tochtergesellschaft in Slowenien. Seit vielen Jahren arbeitet iSYSTEM weltweit sehr eng mit erfahrenen Distributoren zusammen. Diese stellen neben dem Verkauf der Produkte insbesondere den Support in anderen Ländern sicher. iSYSTEM entwickelt, produziert und vermarktet auf Embedded Softwareentwicklung und -test spezialisierte Werkzeuge und unterstützt Kunden bei deren Embedded Projekten. Außer Standardprodukte bietet iSYSTEM Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen zur Umsetzung von kundenspezifischen Designs, Projekten oder OEM Produkten.
Die iSYSTEM Blue Box Technologie ermöglicht den schnellen Zugriff auf jegliche Art von Mikrocontroller über die unterschiedlichsten Ausprägungen von Debug-Schnittstellen. Dabei ist es egal ob Sie Embedded Software Entwickeln oder direkt auf dem Ziel ohne Code Instrumentierung Testen wollen. Beides ist aus der iSYSTEM Softwareentwicklungsumgebung on-the-fly heraus möglich.
Die Debug- und Analysewerkzeuge unterstützen heute mehr als 50 unterschiedliche CPU Architekturen, 3000+ Mikrocontroller und mehr als 150 Compiler. Bedient werden die Werkzeuge über
eine leicht erlern- und anwendbare integrierte Entwicklungsumgebung und Debugger-Software (winIDEA), die sowohl unter Windows als auch unter Eclipse lauffähig ist. Über offene und frei verfügbare Programmierschnittstellen sind iSYSTEM Werkzeuge flexible im gesamten Entwicklungs- und Testprozess integrier- und einsetzbar.
Mit der komplett über Software konfigurier- und aufrüstbaren Hardwareplattform iC5000, stellt iSYSTEM ein multifunktionales Debug-, Test- und Analysewerkzeug mit Unterstützung für die unterschiedlichsten Controller-Compiler Kombinationen zur Verfügung. Optional aufrüstbar ist diese Plattform mit einem I/O Modul zur Generierung bzw. Aufzeichnung von digitalen und analogen Signalen. Zusätzlich eignet sich dieses Modul zur Messung und Aufzeichnung von Strom und Spannung auf Zielsystemebene. Damit kann z.B. der Einfluss der Software bzw. einzelner Funktionen auf den Stromverbrauch zur Laufzeit bewertet werden.
Der Softwaretest hat heute einen hohen Stellenwert im Entwicklungsprozess. Stichwort hierzu sind überarbeiteter Standards der Funktionalen Sicherheit für die unterschiedlichsten Märkte. iSYSTEM hat deshalb sein Produktportfolio um ein sogenanntes Real-Time Unit-Test Werkzeug (testIDEA) erweitert. Es ist Bestandteil der Entwicklungsumgebung winIDEA und ermöglicht die Ausführung von Testfällen auf dem Zielsystem ohne Instrumentierung des Programmcodes.
Im Rahmen der Überarbeitung von Standards der Funktionalen Sicherheit wird zunehmend die Qualifizierung von Werkzeugen im Vorfeld einer Entwicklung gefordert. iSYSTEM setzt hierbei auf die Transparenz des eigenen Entwicklungs- und Testprozesses nach außen hin. Zusätzlich haben iSYSTEM Kunden auch die Möglichkeit die iSYSTEM-eigene Regressionstesttoolsuite einzusehen bzw. in Teilen und zu internen Testzwecken zu verwenden. Somit sind alle iSYSTEM Kunden in der Lage nachzuweisen, dass iSYSTEM Werkzeuge im Kontext z.B. einer Safety-Entwicklung entsprechend einsetzbar sind.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iSYSTEM wurde 1986 gegründet und ist ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Schwabhausen bei München und einer Tochtergesellschaft in Slowenien. Seit vielen Jahren arbeitet iSYSTEM weltweit sehr eng mit erfahrenen Distributoren zusammen. Diese stellen neben dem Verkauf der Produkte insbesondere den Support in anderen Ländern sicher. iSYSTEM entwickelt, produziert und vermarktet auf Embedded Softwareentwicklung und -test spezialisierte Werkzeuge und unterstützt Kunden bei deren Embedded Projekten. Außer Standardprodukte bietet iSYSTEM Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen zur Umsetzung von kundenspezifischen Designs, Projekten oder OEM Produkten.
Die iSYSTEM Blue Box Technologie ermöglicht den schnellen Zugriff auf jegliche Art von Mikrocontroller über die unterschiedlichsten Ausprägungen von Debug-Schnittstellen. Dabei ist es egal ob Sie Embedded Software Entwickeln oder direkt auf dem Ziel ohne Code Instrumentierung Testen wollen. Beides ist aus der iSYSTEM Softwareentwicklungsumgebung on-the-fly heraus möglich.
Die Debug- und Analysewerkzeuge unterstützen heute mehr als 50 unterschiedliche CPU Architekturen, 3000+ Mikrocontroller und mehr als 150 Compiler. Bedient werden die Werkzeuge über
eine leicht erlern- und anwendbare integrierte Entwicklungsumgebung und Debugger-Software (winIDEA), die sowohl unter Windows als auch unter Eclipse lauffähig ist. Über offene und frei verfügbare Programmierschnittstellen sind iSYSTEM Werkzeuge flexible im gesamten Entwicklungs- und Testprozess integrier- und einsetzbar.
Mit der komplett über Software konfigurier- und aufrüstbaren Hardwareplattform iC5000, stellt iSYSTEM ein multifunktionales Debug-, Test- und Analysewerkzeug mit Unterstützung für die unterschiedlichsten Controller-Compiler Kombinationen zur Verfügung. Optional aufrüstbar ist diese Plattform mit einem I/O Modul zur Generierung bzw. Aufzeichnung von digitalen und analogen Signalen. Zusätzlich eignet sich dieses Modul zur Messung und Aufzeichnung von Strom und Spannung auf Zielsystemebene. Damit kann z.B. der Einfluss der Software bzw. einzelner Funktionen auf den Stromverbrauch zur Laufzeit bewertet werden.
Der Softwaretest hat heute einen hohen Stellenwert im Entwicklungsprozess. Stichwort hierzu sind überarbeiteter Standards der Funktionalen Sicherheit für die unterschiedlichsten Märkte. iSYSTEM hat deshalb sein Produktportfolio um ein sogenanntes Real-Time Unit-Test Werkzeug (testIDEA) erweitert. Es ist Bestandteil der Entwicklungsumgebung winIDEA und ermöglicht die Ausführung von Testfällen auf dem Zielsystem ohne Instrumentierung des Programmcodes.
Im Rahmen der Überarbeitung von Standards der Funktionalen Sicherheit wird zunehmend die Qualifizierung von Werkzeugen im Vorfeld einer Entwicklung gefordert. iSYSTEM setzt hierbei auf die Transparenz des eigenen Entwicklungs- und Testprozesses nach außen hin. Zusätzlich haben iSYSTEM Kunden auch die Möglichkeit die iSYSTEM-eigene Regressionstesttoolsuite einzusehen bzw. in Teilen und zu internen Testzwecken zu verwenden. Somit sind alle iSYSTEM Kunden in der Lage nachzuweisen, dass iSYSTEM Werkzeuge im Kontext z.B. einer Safety-Entwicklung entsprechend einsetzbar sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  Maier Packaging optimiert Anlagen für die Nahrungsmittelindustrie mit SolidWorks Lösungen Zukunft Personal Süd 2013: Arbeitszeiterfassung einfach und schnell
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.03.2013 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843734
Anzahl Zeichen: 5489

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwabhausen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iSYSTEM Embedded Softwareentwicklungs- und Testumgebung winIDEA/testIDEA jetzt auch für SEGGER J-Link verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iSYSTEM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

#EMCC - 2. Embedded Multi-Core Konferenz in München ...

Elektrobit, Infineon, iSYSTEM und Timing-Architects veranstalten vom 28.-30. Juni 2016 in München die 2. Internationale Konferenz für Multi-Core Embedded Systems Entwicklung und Test. Unter dem Motto ?Best Practice, Entwicklung und Test beleuchten ...

Alle Meldungen von iSYSTEM AG