PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 28.03.2013 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 28.03.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

ID: 843047

(ots) - TAGES-TIPPS:

20:15 Frankreichs schönste Küsten (HD) Film von Charles-Antoine de
Rouvre, Jérome Scemla, ARTE F/2012

22:15 Die Rückkehr der Aramäer (HD) Film von Anja Reiß,
PHOENIX/2013

23:15

THEMA: Christen und ihre Kirche - Das Kreuz mit den Kritikern


-------------------------------------------------------------------
Sendeablauf für Donnerstag, 28. März 2013

05:15

Leben am Mekong 5/5: Flussfahrt in die Zukunft Film von Michel
Noll, ZDF / ARTE/2010 Die Menschen entlang des Mekongs erinnern sich
noch gut daran, dass vor nicht allzu langer Zeit einige Gebiete hier
als "Killing Fields" bezeichnet wurden. Noch immer muss in mühsamer
Kleinarbeit und unter Lebensgefahr jede einzelne Mine aus der Erde
gekratzt werden. Außerdem befindet sich noch heute das
Pflanzenvernichtungsmittel Agent Orange in der Nahrungskette. (VPS
05:15)

06:00

Kulinarische Schatzsuche in Asien 3/4: Der Foodhunter in Thailand
und Laos Film von Bernd Girrbach, Rolf Lambert, SWR / Arte/2008 In
Süd-Thailand sucht Mark Brownstein die ultimative Curry-Paste. Und in
Bangkok, Thailands vibrierender Hauptstadt, stößt er auf die
Ma-Tum-Frucht, eine Art Ur-Orange, die in Alt-Bangkok seit alters her
von alten Damen kandiert wird. In den Fruchtsirup, den sie dazu
verwenden, stippt Mark den Finger - Volltreffer! (VPS 06:00)

06:45

Steffens entdeckt Grönland - Eisige Wildnis Film von Jürgen Vogt,
Dirk Steffens, ZDF/2009 Der Nordost-Grönland-Nationalpark ist der
Größte der Welt. Die Region wird nur von Forschern bewohnt. Eisbären,
Moschusochsen, Walrosse und andere Wildtiere leben in unberührter
Natur. Trotzdem ist diese einzigartige Landschaft in Gefahr. Ein
Viertel des Inlandeises ist akut vom Klimawandel bedroht. Natur- und




Tierfilmer Dirk Steffens besucht die dänische Forschungsstation
Zackenberg und beobachtet eine Herde Moschusochsen. Auf seiner Reise
wird er von Kenny Madsen begleitet, der Logistikmanager, Ranger,
Fluglotse, Zollbeamter und Wetterberater ist. Madsen zeigt Dirk
Steffens das dramatische Ausmaß des Gletscherrückgangs und erklärt
die globale Bedeutung und Konsequenzen des Klimawandels. (VPS 06:45)

07:30

Geheimnisvolle Orte Hitlers Reichskanzlei Film von Jürgen Ast,
Kerstin Mauersberger, RBB/2012

08:15

Geheimnisvolle Orte Der Alexanderplatz Film von Thomas Zimolong,
RBB/2012

09:00

Aktuelles zur Entwicklung in Zypern

09:05

THEMA: Euro-Krise Zypern (VPS 09:05)

09:45

Mein Geld, mein Haus, mein Risiko Film von Eva Fouquet, Susanne
Brand, ZDF/2012 Betongold hat Hochkonjunktur in Zeiten der Eurokrise.
Günstige Zinsen und die Unsicherheit an den Aktienmärkten lassen
immer mehr Deutsche in Immobilien investieren. Gleichzeitig zeigt
sich der Markt extrem gespalten, in großstädtischen Lagen explodieren
die Preise, in vielen ländlichen Regionen haben Verkäufer große
Probleme, für ihre Immobilie Interessenten zu finden. (VPS 09:05)

10:15

THEMA: Retter (VPS 10:15)

11:35

Aktuelles zur Entwicklung in Zypern (VPS 11:30)

anschl.

Arbeitsmarktzahlen für März 2013 Nürnberg

THEMA: Biblische Spurensuche

12:00

ZDF-History: Das Jesus-Geheimnis Moderation: Guido Knopp ZDF/2012
Wer war der Mann aus Nazareth wirklich? Stimmt das Bild vom
friedfertigen Wanderprediger, das die Autoren des Neuen Testaments
entwerfen? Und warum schweigen sich die Evangelisten über die
Auferstehung, jenes für den christlichen Glauben so zentrale
Ereignis, weitestgehend aus? Auf Grundlage von außerchristlichen
Quellen und so genannten "Ketzerevangelien" zeichnen Historiker und
Religionswissenschaftler heute ein bisher unbekanntes Bild des
historischen Jesus und des frühen Christentums. (VPS 12:00)

12:45

Der Auftrag des Erzengels Auf den Spuren der "Gabriel-Offenbarung"
Film von Friedrich Klütsch, ZDF/2009 Hat es bereits vor Jesus eine
Auferstehung gegeben? Ist die Hoffnung auf eine Überwindung des Todes
eine gängige, und keineswegs eine einzigartige Idee innerhalb
messianischer Bewegungen im Judentum? Eine rätselhafte Steintafel
gibt Einblick in die Umbruchsituation in Israel um die Zeitenwende -
und könnte dabei traditionelle christliche Vorstellungen von der
Auferstehung erschüttern. (VPS 12:45)

13:30

ZDF-History: Das Jesusgesicht Moderation: Guido Knopp ZDF/2010 Es
ist die rätselhafteste Reliquie der Christenheit: das Grabtuch von
Turin. Auf ihm ist das geisterhafte Abbild eines bärtigen Mannes zu
sehen. Nacken, Rücken und Beine tragen Zeichen der Folter - offenbar
einer römischen Kreuzigung. Barg dieses Laken einst den Leichnam
Jesu? Hat Gottes Sohn hier vor über 2000 Jahren sein Blut und Abbild
hinterlassen? Und wenn ja: Wie sah Jesus von Nazareth aus? Fragen,
die nicht nur das Christentum seit Jahrhunderten bewegen. Mit Hilfe
moderner Technik ist erstmals möglich, das Gesicht des Mannes auf dem
Turiner Grabtuch in einer 3D-Simulation zu rekonstruieren. (VPS
13:30)

14:15

Noahs Flut Die Spurensuche im Schwarzen Meer Film von Patrick
Prentice und Marijo Dowd, ZDF/2004 Sowohl in den Schriften der großen
Weltreligionen als auch in den Mythen und Legenden vieler Kulturen
taucht das Ereignis einer gigantischen Überschwemmung auf. Sind vor
7.000 Jahren im Zuge der Klimaerwärmung tatsächlich gewaltige
Wassermassen über das Land hereingebrochen? Die amerikanischen
Geologen William Ryan und Walter Pitman untersuchen den historischen
Schauplatz der Sintflut und kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. (VPS
14:15)

ENDE THEMA: Biblische Spurensuche

15:00

Auf dem Bayerischen Jakobsweg Film von Erich Reißig, BR/2010 Er
ist jahrhundertealt - und erst seit wenigen Jahren wiederentdeckt -
der bayerische Jakobsweg - der von Böhmen über Bayern bis nach Tirol
führt. Ausgangspunkt ist die gotische St. Veitskirche in Krumau,
dessen prächtiges Altstadtensemble am Moldaubogen seit 1992 zum
Weltkulturerbe gehört. Durch den Böhmerwald führt der Weg hinab nach
Passau, den Inn entlang ins Rottal, weiter über Altötting und von
dort nach Tirol, bis nach Maria Stein.

15:45

Leysieffer - Leidenschaft für Schokolade (HD) Film von Dagmar
Wittmers, NDR/2012 Mit Sahnetrüffeln gelang der Osnabrücker
Konditorei Leysieffer in den 50er Jahren der Durchbruch. Die
"Himmlischen" sind das Markenzeichen des Familienunternehmens, das
mehr als 700 Geschäfte in ganz Europa beliefert und eigene Bistros
und Confiserien betreibt. Aus dem Hause Leysieffer stammen auch
Kreationen wie Schokolade mit Meersalz, Chili, Ingwer oder Salbei.
Seniorchef Axel Leysieffer schwört: "Wir waren die Ersten, die sich
das getraut haben!". Inzwischen gibt es reichlich Nachahmer, es
reicht nicht, ein guter Konditor zu sein, erst Mut und ausgefallene
Ideen bringen den Erfolg.

16:30

Dynastien in NRW 4711 - Echt Kölnisch Wasser Film von Veit
Bentlage, WDR/2008 Das Duftwasser gehört zu Köln wie der Dom. Bis
heute ist das 4711-Stammhaus in der Glockengasse Attraktion für
Touristen aus aller Welt. Mit dem Wunderwasser hat die Kölner
Duft-Dynastie Mülhens einst eine grandiose Erfolgsgeschichte
geschrieben. Sechs Generationen floriert das Unternehmen und erobert
mit seinem Erfrischungswasser die Märkte: 4711 ist der Duft des
deutschen Wirtschaftswunders und wird zur Weltmarke ausgebaut. Der
dahinter stehende Parfüm-Hersteller expandiert enorm auch mit anderen
erfolgreichen Marken; am Ende allerdings über das Maß einer im Twist
lebenden Familie hinaus. Echt Kölnisch Wasser hat inzwischen bei
einem anderen rheinischen Familienunternehmen ein neues Zuhause
gefunden.

17:15

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Das mittlere Rheintal -
Wasserstraße und Mythos - Deutschland Film von Christian Romanowski,
SWR/2003 "Das ist eine Gegend wie ein Dichtertraum, und die üppigste
Phantasie kann sich nichts Schöneres erdenken", so beschrieb Heinrich
von Kleist das Tal, durch das sich der "heilige Strom" in vielen
Windungen seinen Weg bahnt. Die abwechslungsreiche Flussstrecke
zwischen Bingen und Koblenz zählt auch heute für Touristen zu den
anziehendsten Zielen und gehört als herausragende Kulturlandschaft
seit 2002 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

17:30

Aktuelles zur Entwicklung in Zypern

anschl.

Arbeitsmarktzahlen für März 2013 Nürnberg

18:00

Ostern in der Taiga Film von Juri Rescheto, WDR/2009 Wenn die
Glocken läuten, kommen sie alle: Jung und Alt, Akademiker und
Arbeitslose. Der nächtliche Gang um die Kirche vereint das ganze
Dorf. Nach vielen Jahrzehnten Kirchenverfolgung feiert das größte
Land der Welt wieder Ostern. Auf einer abgelegenen Insel mitten in
der Taiga bereiten sich die Sibirier schon im Voraus auf dieses Fest
vor, einen Monat lang. Mit strengen Ritualen, auserwählten Speisen
und mystischen Bräuchen.

18:30

Kulinarische Schatzsuche in Asien 4/4: Der Foodhunter in Vietnam
Film von Bernd Girrbach, Rolf Lambert, SWR / Arte/2008 Bitterliköre
sind en vogue. Deshalb sucht Foodhunter Mark Brownstein in
Nordvietnams Bergen nach bitteren Wurzeln. Dabei trifft er den
"Hunter-Kollegen" Laurent Severac, der für die Parfümindustrie nach
neuen Geruchsstoffen sucht. Mitten im Dschungel destilliert er einen
wild wachsenden Pfeffer namens Mak-Kenn zu einem hocharomatischen Öl.
Mark will es für die feine Küche vermarkten, bringt es einem der
besten Chefs in Hongkong. Wird das Wildpfefferöl taugen für ein edles
Restaurant? (VPS 18:29)

19:15

Steffens entdeckt Polen - Europas letzter Urwald Film von Thomas
Förster, Dirk Steffens, ZDF / Arte/2009 Urwald gibt es auch in
unseren Breitengraden. Der letzte Tiefland-Urwald Europas, der
Nationalpark Bialowieza, befindet sich in Polen. Doch das unter
Schutz stehende Weltnaturerbe ist bedroht. . Gemeinsam mit Maria,
einer jungen Mitarbeiterin aus der Parkverwaltung, erkundet Dirk
Steffens den Urwald.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Frankreichs schönste Küsten (HD) Film von
Charles-Antoine de Rouvre, Jérome Scemla, ARTE F/2012 Frankreich hat
eine Küstenlinie von 5.500 Kilometer Länge mit einer ungeheuren
Vielfalt an Formen, Farben und Stimmungen. Die für die Dokumentation
ausgewählten rund 20 Küstenabschnitte weisen in ihrer Geologie ein
ausgeprägtes Relief auf. Das macht die aus der Luft aufgenommenen
3D-Bilder besonders eindrucksvoll. Zu sehen sind ganz
unterschiedliche Regionen, teils unberührt, teils besiedelt und
bebaut.

21:45

Alles Gute, Majestät! Königin Beatrix dankt ab Film von Elke Maar,
Edeltraud Remmel, WDR/2013 (VPS 21:46)

ERSTAUSSTRAHLUNG

22:15 Tages-Tipp Die Rückkehr der Aramäer (HD) Film von Anja Reiß,
PHOENIX/2013 "Tur Abdin" nennen die aramäischen Christen ihre Heimat
in der Südosttürkei unweit der Grenze zu Syrien. Einst eines der
ersten Siedlungsgebiete der Christen -lebt hier heute nur noch eine
kleine Minderheit. Die meisten aramäischen Christen sind geflohen vor
Krieg, Gewalt und Repression - auch nach Deutschland und in die
Schweiz.

Tages-Tipp

THEMA: Christen und ihre Kirche - Das Kreuz mit den Kritikern

23:15

Der Katakombenpakt Das geheime Vermächtnis des Konzils Film von
Wolfgang Rommel, Bernd Seidl, SWR/2012 2012 jährte sich der Beginn
des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) zum 50. Mal. Das
Jahrhundertereignis endete mit wegweisenden Texten, ließ aber
wichtige Fragen unbeantwortet. Vor allem das Verhältnis von Kirche
und Welt, die Antwort der Kirche auf drängende Fragen wie Sexualität,
Bevölkerungsexplosion und Armut blieben ungeklärt. Daraus sind in den
Folgejahren tiefe Gräben und Konflikte entstanden. Die aktuelle Krise
der katholischen Kirche ist ohne diese Entwicklung nicht zu
verstehen.

00:00

Stürmische Zeiten 1968 und die Kirchen Film von Jutta Neupert,
BR/2012 "Schaut beim Loben nicht stets nur nach oben!" Die Teilnehmer
der Frühjahrssynode der Evangelischen Landeskirche im März 1969 sind
irritiert. Eine Art "außersynodale Opposition" tritt ihnen mit bunten
Flugblättern entgegen. Auf denen steht auch "Wir erwarten, dass die
Kirche in das Neuland vorstößt, von dem es keine Karte gibt." Der
Aufbruch von 1968 rüttelt Christen und die beiden großen Kirchen auf.

ENDE THEMA: Christen und ihre Kirche - Das Kreuz mit den Kritikern

00:45

Frankreichs schönste Küsten (HD) Film von Charles-Antoine de
Rouvre, Jérome Scemla, ARTE F/2012 Frankreich hat eine Küstenlinie
von 5.500 Kilometer Länge mit einer ungeheuren Vielfalt an Formen,
Farben und Stimmungen. Die für die Dokumentation ausgewählten rund 20
Küstenabschnitte weisen in ihrer Geologie ein ausgeprägtes Relief
auf. Das macht die aus der Luft aufgenommenen 3D-Bilder besonders
eindrucksvoll. Zu sehen sind ganz unterschiedliche Regionen, teils
unberührt, teils besiedelt und bebaut.

02:15

Leysieffer - Leidenschaft für Schokolade Film von Dagmar Wittmers,
NDR/2012 Mit Sahnetrüffeln gelang der Osnabrücker Konditorei
Leysieffer in den 50er Jahren der Durchbruch. Die "Himmlischen" sind
das Markenzeichen des Familienunternehmens, das mehr als 700
Geschäfte in ganz Europa beliefert und eigene Bistros und Confiserien
betreibt. Aus dem Hause Leysieffer stammen auch Kreationen wie
Schokolade mit Meersalz, Chili, Ingwer oder Salbei. Seniorchef Axel
Leysieffer schwört: "Wir waren die Ersten, die sich das getraut
haben!". Inzwischen gibt es reichlich Nachahmer, es reicht nicht, ein
guter Konditor zu sein, erst Mut und ausgefallene Ideen bringen den
Erfolg.

03:00

Dynastien in NRW 4711 - Echt Kölnisch Wasser Film von Veit
Bentlage, WDR/2008 Das Duftwasser gehört zu Köln wie der Dom. Bis
heute ist das 4711-Stammhaus in der Glockengasse Attraktion für
Touristen aus aller Welt. Mit dem Wunderwasser hat die Kölner
Duft-Dynastie Mülhens einst eine grandiose Erfolgsgeschichte
geschrieben. Sechs Generationen floriert das Unternehmen und erobert
mit seinem Erfrischungswasser die Märkte: 4711 ist der Duft des
deutschen Wirtschaftswunders und wird zur Weltmarke ausgebaut. Der
dahinter stehende Parfüm-Hersteller expandiert enorm auch mit anderen
erfolgreichen Marken; am Ende allerdings über das Maß einer im Twist
lebenden Familie hinaus. Echt Kölnisch Wasser hat inzwischen bei
einem anderen rheinischen Familienunternehmen ein neues Zuhause
gefunden.

03:45

Der neue Pfarrer Der Herrgott wird´s richten Film von Meinhard
Prill, SWR/2007

05:00

Mauern für die Ewigkeit Film von Hanna Legatis, NDR/2012



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. März 2013 ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fassung beachten! / Dienstag, 2. April 2013, 22.15 Uhr / 37° / Mein Sohn, der Mörder / Eltern zwischen Liebe und Entsetzen / Film von Gabriele Jenk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2013 - 12:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843047
Anzahl Zeichen: 16800

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 28.03.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX