PresseKat - Münzen-Tipp von Bayerisches Münzkontor:

Münzen-Tipp von Bayerisches Münzkontor:

ID: 842730

Warum Zypern-Euros der nächste Sammler-Hit sein könnten

(firmenpresse) - (NL/3859347391) Die Zukunft des zyprischen Euros ist trotz des in Brüssel beschlossenen Rettungsplans ungewiss. Noch herrscht Unsicherheit darüber, ob der Sanierungsplan für die bankrotte Insel wirklich nachhaltig ist. Bayerisches Münzkontor rät dazu, jetzt noch gut erhaltene zyprische Euromünzen zu sammeln. Sollte Zypern doch aus dem Euro aussteigen, dürften zyprische Euros stark im Wert steigen.

Waldaschaff, 27.03.2013. Erst im Jahr 2008 wurde der Euro auf Zypern eingeführt. Nun – nach nur sechs Jahren – könnte der zyprische Euro bereits vor dem Aus stehen. Denn auch wenn die Marathonverhandlungen der letzten Tage am Ende zu einer vorläufigen Rettung Zyperns vor der Staatspleite geführt haben, so ist völlig offen, wie es mit der maroden Insel weitergeht. Unterm Strich ist Zypern nämlich doch nur von geringer Bedeutung innerhalb der Eurozone. Es ist also keineswegs ausgeschlossen, dass sich die Zyprioten doch noch von der europäischen Gemeinschaftswährung verabschieden müssen. Für Münzen-Sammler wäre das eine Sensation.

Euromünzen – Sammler setzen besonders auf Kleinstaaten-Euros
Seit Einführung des Euro im Bargeldverkehr im Jahr 2002 sind die Euromünzen (Euro-Kursmünzen, Euromünzen-Ländersätze und Gedenkmünzen) mit ihren attraktiven Prägemotiven ein Renner unter Münzensammlern. Die Zypern-Euros wurden erst ab 2008 geprägt. Aufgrund der Teilung Zyperns in den türkischen Nordteil und den zur EU gehörenden griechischen Südteil erscheinen sie zudem nur in sehr kleiner Auflage. Das macht die Münzen ähnlich beliebt wie die anderen sogenannten Kleinstaaten-Euros aus dem Vatikan oder Monaco, die teils beachtliche Wertsteigerungen erfahren haben.

Immer wieder Rekordpreise bei Euromünzen
Die erste 2-Euro-Gedenkmünze aus Monaco mit dem Portrait von Fürstin Gracia Patricia wurde für über 1.300 Euro gehandelt. Der erste Kursmünzensatz des Vatikans aus dem Jahr 2002 erzielte mehr als 600 Euro.




Auch wenn verschiedene Faktoren die Höhe des Sammlerwerts bestimmen – eine möglichst kleine Auflage und ein bestmöglicher Erhaltungsgrad sind wichtige Kriterien, damit eine Münze vom normalen Zahlungsmittel zum begehrten und teuren Sammlerartikel wird.

Beim Euro-Aus für Zypern: BAYERISCHES MÜNZKONTOR erwartet Run auf zyprische Euro-Münzsätze
Sollte Zypern trotz aller Bemühungen doch nicht zu retten sein und aus der Eurozone ausscheiden, dann dürften sich zyprische Euros und Euromünzensätze enormer Nachfrage erfreuen. Denn gerade ein knappes Angebot macht Sammeln reizvoll und lässt den Wert in die Höhe schnellen. Der Münz- und Medaillenspezialist Bayerisches Münzkontor (www.muenzkontor.de) rät daher Sammlern schon jetzt auf zyprische Euromünzen zu setzen und die eigene Sammlung um Zypern-Euros zu erweitern. Da der Erhaltungsgrad allerdings von großer Bedeutung ist, sollten sich Sammler möglichst unzirkulierte Münzen beschaffen. Zyprische Euros, die man im eigenen Portemonnaie findet, weisen meist so starke Gebrauchsspuren auf, dass bei ihnen keine allzu große Wertsteigerung mehr zu erwarten ist.

Als Fachanbieter für Münzen und Sammlerartikel hat das Traditionshaus Bayerisches Münzkontor sein Sortiment an zyprischen Euro-Kursmünzensätzen bereits entsprechend ausgelegt. Im Online-Shop unter www.muenzkontor.de oder telefonisch unter 01805 – 31 25 12 sind ab sofort Kursmünzensätze der Euro-Länder – und insbesondere von Zypern und anderen Kleinstaaten – noch zu günstigen Preisen erhältlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das BAYERISCHE MÜNZKONTOR

Das BAYERISCHE MÜNZKONTOR >a href="www.muenzkontor.de"/a< zählt zu den größten Versandhandelsunternehmen im Sammlerbereich und ist europäischer Marktführer für Sammlerartikel mit Schwerpunkt Münzen und Medaillen. Das Unternehmen bedient Sammler in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Tschechien, Polen, Großbritannien und den USA. Es beliefert weltweit über zehn Millionen Kunden, davon sechs Millionen allein in Deutschland.
Das BAYERISCHE MÜNZKONTOR ist Teil der GÖDE-Unternehmensgruppe >a href="www.goede.com"/a< mit Hauptsitz im bayerischen Waldaschaff nahe Aschaffenburg und in Kreuzlingen, Schweiz.



PresseKontakt / Agentur:

BAYERISCHES MÜNZKONTOR
Andreas Runkel
Am Heerbach 5
63857 Waldaschaff
pr(at)muenzkontor.com
06095-950-334
http://www.muenzkontor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oliver Krautscheid: Warren Buffet wird GoldmanSachs-Großaktionär Dafür steht der Ministerpräsident gern früher auf/ Videobeitrag von Haseloff für EU-Strukturfondskampagne des Landes Sachsen-Anhalt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.03.2013 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842730
Anzahl Zeichen: 3578

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Runkel
Stadt:

Waldaschaff


Telefon: 06095-950-334

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Münzen-Tipp von Bayerisches Münzkontor:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BAYERISCHES MÜNZKONTOR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BAYERISCHES MÜNZKONTOR