PresseKat - Wildschweine haben keinen Wecker

Wildschweine haben keinen Wecker

ID: 842333

Wildschweine haben keinen Wecker

(pressrelations) -
Zeitumstellung birgt die Gefahr von Wildunfällen

In der Nacht von Samstag, den 30. März, auf Sonntag, den 31. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet für die Autofahrer erhöhte Unfallgefahr. Der Grund: Die Zeitumstellung hat auf Rehe und Wildschweine keinerlei Wirkung. Sie sind wie gewohnt in der Dämmerung unterwegs. Diese fällt durch das Vorstellen der Uhr in den kommenden Wochen genau mit dem Berufsverkehr zusammen. Der ADAC rät daher in dieser Zeit besonders vorausschauend und mit genügend Abstand zu fahren.

Die ungewollte Begegnung mit Wildtieren ist auf allen Straßen möglich. Tritt ein Tier unvermittelt auf die Fahrbahn, sollte die Geschwindigkeit stark gedrosselt, abgeblendet und gehupt werden. Lässt sich ein Zusammenstoß nicht verhindern, sollten Autofahrer voll bremsen und auf keinen Fall ausweichen. Die Gefahr, dann mit dem Gegenverkehr oder einen Baum zusammenzustoßen, ist sehr hoch, was schlimmere Folgen haben könnte, als der Zusammenstoß mit dem Wild. Wichtig: Rehe und Wildschweine sind oft im Rudel unterwegs. Deswegen gilt auch, wenn ein Tier die Straße bereits passiert hat, weiter erhöhte Vorsicht.

Nach einem Unfall muss die Unfallstelle gesichert, die Polizei verständigt und verletzten Personen Erste Hilfe geleistet werden. Ein verletztes Tier darf auf keinen Fall berührt werden, da es beißen oder mit einer Krankheit infiziert sein könnte. Die Mitnahme von getötetem Wild gilt als Wilderei und ist strafbar.


Pressekontakt:
Jacqueline Demme
jacqueline.demme(at)adac.de
Tel: (0 89) 76 76-26 32
Fax: (0 89) 76 76-28 01



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Jacqueline Demme
jacqueline.demme(at)adac.de
Tel: (0 89) 76 76-26 32
Fax: (0 89) 76 76-28 01



drucken  als PDF  an Freund senden  Exzellenter Frachtstandort: Frankfurt als bester europäischer Cargo-Flughafen ausgezeichnet Neuer Service für Pendler: Verspätungs-Alarm per E-Mail und App jetzt auch für regelmäßig genutzte Verbindungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842333
Anzahl Zeichen: 1872

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildschweine haben keinen Wecker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC