PresseKat - SWR-Reportage-Reihe: Polizeiarbeit hautnah erleben / Zehn Folgen "Kommissare Südwest" ab

SWR-Reportage-Reihe: Polizeiarbeit hautnah erleben / Zehn Folgen "Kommissare Südwest" ab 2. April 2013 im SWR Fernsehen (BILD)

ID: 842298

(ots) -
Die neue Reportage-Reihe "Kommissare Südwest" zeigt realistische
Einblicke in die tägliche Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler.
Inhalt ist das ganze Spektrum an aufreibenden Jobs der verschiedenen
Fachbereiche. Am Dienstag, 2. April 2013 von 22 bis 22.30 Uhr startet
die Reihe mit der Folge "Nichts für schwache Nerven! Kripo Heidelberg
im Dauereinsatz" im SWR Fernsehen.

Ein Toter an der Straßenbahnhaltestelle mitten in Heidelberg. Ist
der Mann eines natürlichen Todes gestorben oder ist er getötet
worden? Das müssen die Ermittler in kurzer Zeit herausfinden. Die
Haltestelle ist gefüllt mit Menschen. Im Minutentakt kommt eine neue
Bahn, entlässt die Leute auf den Bahnsteig. Und mittendrin die Leiche
eines Mannes. "Wird hier ein Spielfilm gedreht?", fragt ein Passant.
Doch was auf den ersten Blick wie eine "Tatort"-Szene aussehen mag,
entpuppt sich schnell als Realität - zumindest für die Zuschauer der
zehnteiligen Reportage-Reihe "Kommissare Südwest" des SWR Fernsehens.
Die 30-minütigen Folgen erzählen den Polizeialltag so, wie er
tatsächlich ist.

Im Fokus stehen jeweils fünf Inspektionen in Baden-Württemberg und
in Rheinland-Pfalz - vom Kriminaldauerdienst bis zur "Sitte". Sie
bieten dem Zuschauer Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche,
lassen aber auch regionale Besonderheiten zwischen Offenburg und
Stuttgart, zwischen Trier und Kaiserslautern erkennen. Die Reportagen
tauchen in reale Fälle ein, verzichten jedoch auf Dramatisierung, die
auf Selbstzweck ausgerichtet ist. Sie bleiben immer dokumentarisch.

Die Kamera begleitet in jeder Folge einen Kommissar oder ein
Ermittler-Team während der Arbeit an aktuellen Fällen. Während im
fiktionalen "Tatort" das Bild von Polizeiarbeit ausschließlich von
den Ermittlungen der Mordkommission geprägt ist, zeigt "Kommissare




Südwest" auch andere Fälle. Die Protagonisten sind Beamte aus
unterschiedlichen Kommissariaten, darunter Ermittler aus K1
(Todesermittlungen), K2 (Sitte) und einem K3 (Drogenfahndung). Damit
beziehen die Filme ihre Spannung genauso aus Stoffen wie der Fahndung
nach Dealern, verzweifelten Brandstiftern, jugendlichen
Handtaschenräubern oder findigen Einbrechern. Spätestens nach den
zehn Folgen wird der Zuschauer in der Lage sein, Fiktion oder
Wirklichkeit ein Stück besser beurteilen zu können.

Die Folgen, jeweils dienstags, 22 Uhr im SWR Fernsehen

2.4.2013: "Nichts für schwache Nerven! Kripo Heidelberg im
Dauereinsatz" Ein Toter an der Straßenbahnhaltestelle und das mitten
in Heidelberg. Kommissare Arne Ehrhardt und Marco Hufnagel ermitteln.

9.4.2013: "Auf der Schattenseite - KDD Kaiserslautern"
Todesfallermittlungen - Alltagsgeschäft für Oberkommissar Rick, doch
dieser Fall ist anders.

16.4.2013: "Ein Toter, ein Brand und ein Überfall - Kripo
Stuttgart und Esslingen ermitteln" Ein junger Mann liegt tot in
seiner Wohnung. Hauptkommissar Bernd Lang ist als erster am Tatort.

23.4.2013: "Einen Schritt voraus - Fahndung Neuwied"
Fahndungseinheit - zum Alltag der jungen Fahnder aus Neuwied gehören
Delikte aus allen Bereichen.

30.4.2013: "Die dunkle Seite der Ortenau - Kripo Offenburg
ermittelt" Süßlich-stechender Leichengeruch im Treppenhaus. Kommissar
Vogt geht auf Spurensuche.

7.5.2013: "Rauschgift und Reue - K3 Trier - Drogenfahndung"
Handschellen, Durchsuchung, Vernehmung - die Drogenfahnder Julia
Fuchs und Frank Birk schlagen zu.

14.5.2013: "Notruf Nürtingen - Ermittlungen bei einer Kripo
Außenstelle" Flugzeugabsturz bei Kirchheim-Teck. Die Kriminalbeamten
Holger Riediger und Siegbert Anhorn rechnen mit allem.

21.5.2013: "Spirale der Angst - K2 Koblenz - Sexualdelikte" Das
Opfer einer Vergewaltigung ist traumatisiert. Kommissar Karl Kohl und
Kommissaranwärterin Jana Kochenbach suchen den Täter.

28.5.2013: "Im Schatten der Nacht - Die Esslinger
Einbruchs-Ermittler" Einbruch in Deizisau. Die beiden Kripobeamten
Barbara Osthues und Stefan Hofele verfolgen das Fluchtfahrzeug durch
die Stadt.

4.6.2013: "Nadel im Heuhaufen - K2 Mainz - Sexualdelikte" Ines
Rose, Leiterin des Kommissariats, setzt Mantrailer-Hunde ein. Sie
gehen Geruchsspuren des Täters nach.

Weitere Informationen finden Sie unter SWR.de/kommissaresuedwest,
ausgewählte Bilder unter ard-foto.de. Nach der Ausstrahlung ist die
Sendung unter SWRmediathek.de zu sehen.

Pressekontakt: Katja Matschinski, Telefon 0711 929-11063,
katja.matschinski(at)swr.de oder Wolf-Günther Gerlach, Telefon 06131
929-33293, wolf-guenther.gerlach(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. März 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Mittwoch, 27. März 2013, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland ZDF-Programmänderung ab Woche 13/13
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842298
Anzahl Zeichen: 5128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR-Reportage-Reihe: Polizeiarbeit hautnah erleben / Zehn Folgen "Kommissare Südwest" ab 2. April 2013 im SWR Fernsehen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 3-f3-kommissare-suedwest.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 3-f3-kommissare-suedwest.jpg